Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich bin vorhin über die Bahn gefahren . Weil ich mal testen wollte wie weit ich mit der Verbrauchsanzeige der X Gauge runterkomme , mit extrem niedrigen Drehzahlen , 1800 - 2000 so etwa 7 - 8 km , danach ging meine Motorcheckleuchte an .

 

Ausgelesener Fehlercode = P0420

Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank1)

 

Was bedeutet das ? Kat hinüber ?

Kann das durch das untertourige fahren kommen ?

Beim fahren spüre ich keine Unterschiede gegenüber sonst .

 

 


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt sicher durch das untertourige Fahren.

 

Aber dann müsste ich den immer haben ;-)

 

"Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank1)"

 

List

 

Gleicher Thema

 

Neidischen Gruß

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super , danke für die Info ,

die Auflisteung hab ich ja gefunden , aber den Fred im Roadsterboard nicht.

Also kann ich den bedenkenlos löschen .

 

Ich hab schon geschwitzt das ich bis an die Kniescheibe in die Tasche greifen muss um ne Menge Euros über den Tresen zu werfen .

Also kann ich mir doch noch nen Brabusspoiler leisten :lol:


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmmm, den selben Fehler bekomme ich jetzt auch angezeigt und im Web gehen die Infos von defekter Lambdasonde bis defekter Kat usw. sehr auseinander. Die angegebenen Links sind leider nicht mehr verfügbar.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ghostimaster:

Hmmmmmm, den selben Fehler bekomme ich jetzt auch angezeigt und im Web gehen die Infos von defekter Lambdasonde bis defekter Kat usw. sehr auseinander. Die angegebenen Links sind leider nicht mehr verfügbar.

 

Die Liste gibt es noch hier im Archiv, den zweiten Beitrag leider nicht.

 

Würde nicht ziellos anfangen zu tauschen. Über OBD kann man sich ja die Werte der Sonden ansehen und auch ein paar Aussagen über den Zustand des Kats machen, da kann eine gute Diagnose, auch wenn es vielleicht etwas kostet, am Ende günstiger sein.

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ziellos austauschen wollte ich nun nicht, zumal die Preise ja auch etwas heftig sind. Ich werde wohl in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und die Werte auslesen lassen. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ghostimaster:

Ich werde wohl in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und die Werte auslesen lassen. 

 

Das ist eine gute Idee! Tu das.  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ghostimaster:

Naja ziellos austauschen wollte ich nun nicht, zumal die Preise ja auch etwas heftig sind. Ich werde wohl in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und die Werte auslesen lassen. 

 

Ja nee, war auch gar kein Vorwurf 🙂 Wollte damit nur sagen, dass man das eigentlich gut diagnostizieren kann, wenn die MKL schon mal an ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die MKL bleibt gefühlt maximal 1 Sekunde an nach dem dem Start des Smarts, ich habe mein OBD II Lesegerät eigentlich nur angeklemmt weil ich wissen wollte ob das update des selben funktioniert hat. Ich war geplättet wie der Fehler aufgetaucht ist, denn im fahren ist nichts zu merken, kein schlechtes ziehen, oder nicht auf Tempo kommen, und ich Werte es definitiv auch nicht als Vorwurf, nach dem ich mich zu diesem Fehler etwas kundig gemacht habe, habe ich mir natürlich auch die gängigen Preise angeschaut und dachte das es schon etwas heftig ist. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.