Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Brabuslenkrad aus der Bucht ergattert

Empfohlene Beiträge

Yeah , heute ist es angekommen.

Bestens , keine Macken , nicht abgegriffen , alle Papiere dabei und sieht neuwertg aus.

 

Und das beste , bei uns in der Nähe , ist ein Smartbastler , der mir das einbaut und freischaltet , für 110 Eus.

Dienstag ist Termin .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs ehrlich gesagt auch noch nicht gehört.

Aber ich hab extra nachgefragt , mit Schaltwippenfreischaltung ? Ja .

Ich hatte aber bisher keine ! Ist klar , sonst bräuchte ich die auch nicht freischalten.

 

Ich weiß allerdings , das er wo ich meinen Smart ketztes jahr bei Ihm gekauft hab , eine Menge X Brabuslenkräder auf Lager hatte .

Er wollte mir ja eins andrehen *g*

 

 

Ich bin mal gespannt und werde Bescheid geben .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will alles gute für Dich hoffen. Bekomme eigentlich immer Rabatt im SC aber bei dem Code ging nix mit billiger. Hatte den Einbau auch da mit Rechnung machen lassen ist besser wenn was kaputt geht beim Einbau

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse , bin stinkesauer .

 

Nix da mit Freischaltung.

 

Er kann es doch nicht . Jetzt steh ich da mit nem eingebauten Lenkrad , Hupe und Schaltwippen gehen nicht .

Wenn ich damit jetzt zum SC fahre und die mir das Freischalten , süllen die mir auch die Rechnung aus die ich zu Eintragung brauche ?


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß auch noch zu einer Authorisierten Smart Fachwerkstatt um den Lenkwinkelsensor wieder anzulernen und die Wippen frei schalten zu lassen.

 

Mal schauen ob das auch die von Smart Authorisierte Mercedes Fachwerkstatt kann.

 

Gruß

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgSmart012.jpglogo.gifsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade mit dem SC telefoniert .

Donnerstag hin , Software einlesen , wieder nach hause und Freitag hin und aufspielen lassen.

 

Für ne Freischaltung sollte ich die Kugel da lassen ? Dauert das so lange ? Kann ich mir bald garnicht vorstellen .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sc müßen die software oder den code für das lenkrad auch erst bei brabus kaufen

halt uns auf dem laufenden

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird ja ne sehr teure Angelegenheit!

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe für die software 180 euro bezahlt.den code bekommen die von der zentrale war am gleichen tag da und das ganze hat 15 minuten gedauert.blödsinn das es einen ganzen tag dauern soll.wenn man niemanden im sc kennt bescheißen die einen von vorne bis hinten

 

niemand kann dir die software güstiger geben. ich habe auch leute im sc sitzen selbst die können da nichts machen.

 

außerdem hat smart jetzt eine neues system welches jedesmal meldet wenn jemand zu viel rabatte gewährt .jedenfalls wurde mir das erzählt.

-----------------

kaskanilq5.jpg

rskurz7if.png

 

Banner_468x60.gif

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooooo .... mein Authorisierter Mercedeshändler kann auch.

 

Habe eben tel. und die Fahrgestellnummer durchgegeben.

ca. 190 Euros und am Freitag nach der Fa. ist Termin.

 

Gruß

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgSmart012.jpglogo.gifsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Lenkrad ist nun freigeschaltet .

Sage und schreibe 224 Eus . Die Inflation lässt grüßen .

Trotzdem hab ich nun die A...Karte.

Im SC sagen sie , die könnten mir die Montagebestätigung nicht ausfüllen , sie haben es ja nicht montiert.

OK , nehmts wieder runter und montiert es neu , ich brauch den Beleg zum Eintragen .

 

Nö , geht nicht , wir wissen ja nicht was mit dem Lenkrad ist .

Hat schon jemand das Lenkrad eintragen lassen ? Komme ich evtl. mit der Rechnung für die Freischaltung der Schaltwippen und Einstellung des Lenkwinkelsensors durch ?

Wahrscheinlich nicht oder ?

Welche Möglichkeiten hab ich wenn ich das nicht eigetragen bekomme ?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Rippi am 29.02.2008 um 11:21 Uhr ]


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers doch einfach ... wieso eigentlich nicht? Ich mein, kannst doch sagen, dass die es für das Einstellen eh abgenommen haben.

 

Oder gibt es da etwa einen Wisch der ausgefüllt werden muss?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja es gibt da einen Wisch.... den habe ich auch bekommen.... und bei mir wurde der auch nicht ausgefüllt.

Es ist allerdings ein Aufkleber drauf mit der Haltbarkeit des Airbags.

Aber das mit der Rg. fürs freischalten der Schaltwippen und Einstellen des Lenkwinkelsensors ist ne gute Idee..... werde die auch mit zur Dekra nehmen am Samstag.

 

Gruß

Arnd

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgSmart012.jpglogo.gifyellow_trans.gifsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Wisch habe ich auch und der Aufkleber ist auch da drauf . Aber wie du schon gesagt hast , nicht ausgefüllt.

Ich habe Zweifel, das die das beim Tüv akzeptieren .

Sage mal Bescheid was die bei der Dekra gesagt haben , ich will Montag dort hin .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mein altes Brabuslenkrad auch ohne Stempel bei Dekra/TÜV abnehmen lassen. Keine Chance ohne Stempel einer Smart Werkstatt.

Fahre seitdem so rum und war auch schon 2 mal damit zur Hauptuntersuchung. Keine Probleme. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe bei meinem Tuner wo ich es gekauft habe mal angerufen.....

 

Die Fa. die die Freischaltung der Wippen und das anlernen des Lenkwinkelsensors macht soll diesen Wisch abstempeln und die hätten noch nie Probleme damit gehabt.

 

Der Einbau selbst ist ja nur ein Stecker und eine Schraube.

 

Werde es nachher Testen.

Bis denne

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgSmart012.jpglogo.gifyellow_trans.gifsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.02.2008 um 12:07 Uhr hat Arnd geschrieben:
Die Fa. die die Freischaltung der Wippen und das anlernen des Lenkwinkelsensors macht soll diesen Wisch abstempeln und die hätten noch nie Probleme damit gehabt.



Der Einbau selbst ist ja nur ein Stecker und eine Schraube.

 

Das haben die bei mir aber ganz klipp und klar abgelehnt.


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim einbau von schaltwippenlenkrädern vom roadster im 42 musst du unter der lenksäulenverkleidung das braune kabel umstecken ansonsten funktioniert am lenkrad weder hupe noch die schaltwippen.

-----------------

smart-holland1.jpgthinksmart.gifsmart-holland2.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es scheint so als gibt es mit der Montagebestätigungen nicht allzu viele Probleme .... Google ist nicht sehr ergiebig.

 

Wer hat denn ein Gutachten von sein Brabus Lenkrad ohne Montagebestätigung bekommen ?

 

Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als ich meins hab einbauen lassen hatte keiner im sc irgendwelche fragen gestellt. die habens einfach freigeschaltet und fertig

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht ja nicht um die Freischaltung sondern um das Tüvgutachten.

 

Und beim Tüv oder Dekra muß man die Montagebestätigung vorlegen.

 

Ohne Gutachten kann das Auto bei einer Kontrolle stillgelegt werden.

 

Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe es im SC Einbauen und Freischalten lassen für zusammen 183€ wieso nimmt Dein SC bitte 224€ nur fürs Freischalten das ist Abzocke :-x

 

Werde sehen was passiert wenn ich das Eintragen lasse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.