Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Mist.Verbauch. Mist.

Empfohlene Beiträge

Jetzt hab ich wirklich alles versucht, aber mein Verbrauch steigt vom Tankem zum Tankem! Schaff es nicht mehr unter 6 Liter Benzin!!

Für `nen Riss im Krümmer ist 0,5 Liter im Schnitt mehr zu wenig, oder??

Bin doch wirklich so brav gefahren...

:-x

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warte doch mal den Sommer ab mein Dieselverbrauch tendiert zur Zeit auch Richtung 5Liter. 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langsam :roll:

 

6L und etwas mehr sind in der Stadt im mom. wohl völlig normal. Nicht alles glauben was für Verbrauchsangaben kursieren :lol:

 

Momentan liege ich bei 6,3-6,6 im reinen Stadtbetrieb ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein alter 600er Smart hat auch in der Stadt durchschnittlich 6,5L gefuttert. Spitzenwert lag bei 7,8L, minimum bei 5,7L. Da sind deine 6L doch ziemlich im Rahmen. Mein derzeitger 700er Smart verbraucht im Durchschnitt 5,4L. Da ich zur Zeit täglich 60Km Bundesstraße fahre, ist der Verbrauch auf durchschnittlich 4,8-5,0L gesunken. Das finde ich ok.

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hab auch 700ccm! und trotzdem 6,7 Liter zuletzt!! *GrummeL*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein 600er haben im moment auch einen Verbrauch zwischen 5,8 und 7,2 im reinen Stadt betrieb. Ich fahre jeden Tag 16km hin 16 zurück und davon jeweils 9km Schnellstraße und das ist vollkommen iO

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso! Ups, hab mich wohl aufm Foto verguckt. Dachte, dass dein Smart Mandelaugen hat :) Ok, dann ist das schon ein Verbrauch, bei dem ich auch etwas hellhöriger werde würde und gucken, wie dieser zustande kommen könnte. Bleifuss, Drehzahl, Reifendruck, Luftfilter, Luftwerte, Spritqualität, Leichtlauf, Undichtigkeiten, Messwertfehler - all dies würde ich bei der Suche in Betracht ziehen. Ansonsten natürlich weiter beobachten...

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2008 um 10:50 Uhr hat limited-one geschrieben:
im Durchschnitt immer ca. 7,3Liter ärgere mich schon gar nicht mehr 8-)


 

Das hast Du wohl dem DigiTec Tuning zu verdanken :( :)

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also laut deinem spritmonitor bist du viel Stadt und Land gefahren, evtl bei den Temperaturen noch viele Kurzstrecken. Daher finde ich einen Verbrauch von über 6 Liter normal.

 

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das stimmt, viel Kurzstrecke gefahren... :)

Vielleicht auch die Winterreifen, die bei warmen Temperaturen mehr verbauchen? Wie auch immer.

Trotzdem, ich geb mir soviel Mühe und die Kugel braucht immer mehr!

Will auch mal 5,0 Liter haben! :roll:

 

 

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann nur sagen das ich bei dem verbrauch die karre anzünden würde!!!!!

wie schon mehrmals geschrieben "trage" ich meine kugeln bestimmt nicht!!! die mich kennen wissen das.

bei den temperaturen liege ich mit der 84ps kugel bei 5,3l. ich fahre dabei täglich ca. 100 km berliner stadtverkehr + ca. 50 km landstraße. (meistens sind es mehr km) aktueller km-stand ca. 138 000km. die zweite kugel von uns verbraucht ca. 4,8l und lag noch nie über 5!!!!! ( 61 ps) aktueller km-stand 140 000 km. wir haben noch nie mit einer unserer letzten 7 kugeln seit 1998 solche utopischen verbräuche erzielt!!!!!

ja, und ich fahre auch viel mit klima. es bedarf ja schon viel mut überhaubt noch auf solch einen fred zu antworten.................

 

lg steffi & holger ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, 150km täglich fahre ich nicht- sollte ich vielleicht mal versuchen! ;-)

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ich fahre dabei täglich ca. 100 km berliner stadtverkehr + ca. 50 km landstraße.

ja und genau das ist der Unterschied. Wenn du selbst jetzt im Winter lange Strecken zurücklegst, ist der Verbrauch auch akzeptabel.

Ich fahre auch viel Kurzstrecken, zum Arbeitsplatz sind es nunmal nur 7 km, da wird der Smart gerade mal warm.

Wenn ich lange Strecken fahre, liegt mein Verbrauch auch deutlich unter 6 Liter.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaltstarts sind natürlich sehr verauchsintensiv. Das kann man inbesondere bei Fahrzeugen mit Verbrauchsanzeigen feststellen.

 

Eine Erfahrung, die ich ebenfalls gerade gemacht habe: Fehlfunktion des Kühlwasserthermostaten (3. Ei nur selten oder erst nach sehr langer Fahrzeit an) kostet einen halben Liter auf 100 km! WR kosten beim Smart (55 PS Benziner) ebenfalls einen 0,5 Ltr./1oo km gegenüber der 145/175er Serien-Sommerbereifung.

 

Ich brauche derzeit mit überholter Maschine und WR und neuem Thermostat knapp 5,5 Ltr./1oo km, wobei es kaum eine Rolle spielt, ob Stadtverkehr oder Autobahn mit 130 km/h.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab noch mal Reifendruck nachgelegt... Jetzt hat jeder 2,2.

Das SC meinte, 2,0 bar bei Winterrädern würde reichen, keine 10% drauflegen gegenüber Sommer (was habt eigentlich ihr?).

Habs jetzt trotzdem drauf und hoffe ...

 

:-D

 

 

 

 

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 10.02.2008 um 13:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen Winterpuschen ist das wie folgt: Vorne 135er auf Stahlfelge mit 2,2bar, hinten 175er auf Stahlfelge 2,5bar zzgl. CDI-Flaps vor Hinterachse an 61ps 700er Benziner.

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner, mit Winterreifen 175/195, verbraucht mit Tuning etwas 6,5 Liter, allerdings Super+.

 

Aber auch mit 135/175 und ohne Tuning bin ich nie unter 5,5 Liter gekommen.

 

 

Und ich schalte schon ziemlich früh, also finde ich den Verbrauch normal.

 

 

Bei Angaben hier unter 5 Liter komme ich allerdings ins Grübeln ........man will ja auch nicht während der Fahrt aussteigen können um nebenher zu laufen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

siehste, und ich schalte nie früh sondern lasse ihn immer mit 1/3 gas schön ausdrehen ;-) .

untertourig fahren heißt nicht sparen! das kannste mit einem großen motor machen und nicht mit dem pipi-ding von smartmotor. das spritverbrauchsproblem hatte ich 1998 mit dem ersten smart auch, immer schön schonend gefahren und dann beim sc über den verbrauch beschwert! mir hat ein damaliger annahmemeister gesagt das es bei dem motor vollkommen falsch ist. er hatte leider recht. so jetzt könnt ihr mich steinigen, aber meine verbräuche geben mir recht.

 

lg steffi & holger :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2008 um 20:54 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
siehste, und ich schalte nie früh sondern lasse ihn immer mit 1/3 gas schön ausdrehen ;-) .

untertourig fahren heißt nicht sparen! das kannste mit einem großen motor machen und nicht mit dem pipi-ding von smartmotor. das spritverbrauchsproblem hatte ich 1998 mit dem ersten smart auch, immer schön schonend gefahren und dann beim sc über den verbrauch beschwert! mir hat ein damaliger annahmemeister gesagt das es bei dem motor vollkommen falsch ist. er hatte leider recht. so jetzt könnt ihr mich steinigen, aber meine verbräuche geben mir recht.



lg steffi & holger :-P



 

Wieso soll das so sein?

Hätt ich ja kein Problem mit: schön das Auto treten und sparen... :-D

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht treten, sondern fahren! probiers doch aus und lasse den motor einfach "frei" drehen ohne ihn mit dem gasfuß zu belasten. wirst sehen es geht.

ja, und handschalten tue ich auch generell die ersten 500 meter. und nach dem start sofort fahrstufe einlegen um normale drehzahlen zu haben. ach und dann schalte ich mit hand bei 80 km/ h in den sechsten.......... ;-) ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.