Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tschoerk

Bluetooth freisprecheinrichtung

Empfohlene Beiträge

An alle Experten, (ich bin nämlich keiner), hab ich eine Frage:

 

Wenn ich mir ein Alpine xxx mit Bluetooth Funktion kaufe, also Freisprechanlagentauglich, was brauche ich um das Gerät auch wirklich als Freisprecheinrichtung zu verwenden:

 

1.) Bluetoothfähiges Handy.

2.) Mikrophon, (schließt man das dann am Radio an)

3.) etc...

 

Was muss ich noch beachten?!

 

vielen Dank für eure Hilfe!

 

Tschoerk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dürfte nicht anders als bei anderen Herstellern sein.

 

Mein Pio hat nen Micro für den innenraum - habe ich an der Sonnenblende befestigt zur Zeit - Stecker stekct logischerweise hinten im Radio...

 

Na und Dein Handy muß ja nun BT-fähig sein...mehr ist da nicht.

 

Wenn ich das Auto anmache, geht das Radio an, sucht das Handy über BT und verbindet.

 

Werde ich angerufen, wird der Anruf über das Telefon angenommen. Will ich telefonieren, wähle ich eine gespeicherte Nummer aus dem Radio - Anruf wird dann vom Radio über das Handy ausgeführt...

 

Klingt alles sehr kompliziert - ist es aber nicht...wenn alles konfiguriert ist.... :-D

 

Guck doch mal bei Alpine, was es da bei Deinem ausgewählten Radio an Infos gibt. Ich habe mir von Pio die Anleitung vor dem Kauf runtergeladen und durchgelesen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, klingt also nicht so schlimm, sollte ich auch schaffen....

 

mal sehen. möchte halt gern wieder ein alpine haben. nur was mach ich mit meinem 5monate alten teil...

 

hat wer lust, ist ein 9812RB

 

Tschoerk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hab mir gerade die Alpine Headunits angesehen. mir scheint als ob das nicht so einfach ist...

 

Da steht " Komplett Kableloser Freisprechanschluss an ein Ai-Net Steuergerät von Alpine."

 

Heißt für mich ich muss mir also noch so eine Art Interface kaufen (hab ich um ca.200 Euro bei Geizhals gesehen) und damit wird das ganze schon unrealistisch teuer...

 

Habt ihr noch andere HU's mit der Funktion und ähnlich gutem Klang wie Alpine die ihr mir empfehlen könnte?

 

@Stahlratte, was hast du für ein Gerät? Einstellmöglichkeiten etc..?

 

Danke schon mal!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Alternativ hätte ich gefunden:

 

Pioneer DEH-P7000UB (319€, aber da braucht man auch so ein Steuergerät CD-BTB200 (119€)....??

 

 

Hilfe!

 

:-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das Pioneer DEH-65BT.

 

Kostete mich 269,00 Euro nei amazon - und funktioniert einwandfrei...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, hab gesehen da gibt es drei spezielle Modelle bei Pioneer die alles integriert haben. Werd mich wohl für das DEH-P85BT entscheiden. Frag mich nur ob das klanglich mit den Alpinegeräten mithalten kann.

 

Weiß wer mehr dazu?

 

@Stahlratte, danke vorerst mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, klinke mich mal ein, wenn du nix dagegen hast.

Wie siehts aus mit der BT-Funktion bzw. Freisprechen, wenn an das Radio ein Verstärker angeschlossen ist ?

Grüße Andy

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von volleyandy am 27.01.2008 um 16:37 Uhr ]


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar (noch) keinen Verstärker bei mir eingebaut, aber da ja nun das Radio die eigentliche Klangquelle ist, DÜRFTE das ja nix an der Funktion ändern.

 

Die interne FSE nutzt für ihre Funktion ja die angeschlossenen Lautsprecher - was sollte ein zusätzlich verbauter Verstärker da für Probleme bereiten?

 

Er bekommt das Signal vom Radio und gibt es weiter - völlig egal, ob da nun Musik, Nachrichten oder ein Gesprächspartner wiedergegeben wird.

 

Oder andersrum: es wäre schon sehr ungewöhnlich, wenn die interne FSE NUR die Lautsprecherausgänge versorgt - und nicht z.B. die Cinch-Anschlüsse...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gute frage, die du vorher klären solltest.

 

ich hab eine externe FSE und versuche gerade das mute auf den verstärker auszuweiten, da zwar mein radio stummschaltet jedoch der verstärker teilweise mächtig in die lautsprecher reinbrummt.

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
gute frage, die du vorher klären solltest.

 

Oder das Teil online bestellen zum Ausprobieren - wenn es dann Probleme gibt, zurück zum Absender nach Fernmeldeabsatzgesetz.

 

Da wäre dann z.B. amazon die erste Wahl - die sind sehr zuverlässig bei Rücksendungen.

 

Aber mein Pio "mutet" nicht in Verbindung mit der FSE - vielmehr stellt es sich bei der FSE-Nutzung auf "Telefon" um - ist also ähnlich einer normalen Quellenwahl (CD, BT-Audio, Radio..)

 

Nach dem Telefonat springt das Pio wieder auf die Ursprungsquelle zurück - also z.B. zurück zu CD oder zu Radio...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Aspekte, aber ich werds einfach probieren und euch dann posten - und mich ärgern wenns nicht funzt und ich mein altes radio schon verkauft habe :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich fuer ein IDA-X001 entschieden. fuer die bluetooth freisprechfunktion musste ich dann das KCE-300BT dazu nehmen. habe das zuerst auch nicht kapiert :-P - der vorteil an der extra box ist, dass sie sehr viel mehr kann als die integrierten bluetooth freisprecheinrichtungen der radios. dort lassen sich naemlich nur gespeicherte (5?) rufnummern anrufen. mit dieser loesung kannst du aber deinen kompletten anrufskram verwalten. verpasste anrufe, angegangene anufe, das komplette telefonbuch etc...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
mit dieser loesung kannst du aber deinen kompletten anrufskram verwalten. verpasste anrufe, angegangene anufe, das komplette telefonbuch etc...

 

Das ist bei den besseren BT-Radios auch schon so (mittlerweile wohl):

 

Ich kann Kontakte, Telefonbuch usw komplett übertragen...Telefonbuch mit hunderten Einträgen, Kurzwahl, eigenehende Anrufe, abgehenede, entgangene Anrufe...Bei Anruf wird die Nummer bzw. der Name angezeigt...alles drin...

 

Nur blöderweise unterstützt mein Samsung nicht die Übertragung des kompletten Telefonbuches per BT: ich mußte die Kontakte jewiels einzeln übertragen....

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Bedienungsanleitung des BT85 von Pioneer hat dieses Radio sämtliche Funktionen die man sich so wünscht.

 

UND: Laut Pioneer ist der Anschluss an ein externes Verstärkersystem kein Problem!

 

Hab also bestellt.. mal sehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir muss ich nichts uebertragen. es war mir sehr wichitg nichts synchronisieren (oder aehnliches) zu muessen. passiert alles automatisch ohne nerviges rumgefummel :)

 

mfg EYE - berichte bitte, wenn du dien radio hast. udn wies mit dne bluetooth sachen uassieht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@TheEYE:

 

Also ich habe mir mal das manual vom KCE-300BT als PDF durchgelesen - das ist im Großen und Ganzen der FSE meines Pio´s sehr ähnlich.

 

Und das Handy-Telefonbuch mußt Du auch übertragen - so stehst jedenfalls im Handbuch...

 

Ich finde die alpine-FSE auch echt nicht schlecht, aber 200 Steine als UVP ist auch nen Wort... ;-)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja der preis is natuerlich so eine sache... - aber auf jeden fall muss ich nichts uebertragen :-P - aber ich hoffe du wirst zufrieden sein :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ich das Radio eingebaut, Mikro verstaut und gleich ausprobiert.

 

Funktioniert perfekt, ich bin echt am schwärmen!! Super Klang über die lautsprecher, der SW dürfte auf mute geschalten werden. Das mikro dürfte auch super sein, meine gesprächspartner waren sehr zufrieden.

 

Das Radio ansich hat super einstellmöglichkeiten und ich würde fast sagen vom layout, den features und der handhabung um einiges besser als mein alpine 9812rb... klanglich steht es dem auch um nichts nach.

 

NUR: ich hab ein problem, mein Adressbuch läßt sich nicht aufs Radio übertragen, nicht mal eine Nummer, sobald ich die Funktion "übertragen" auswähle bricht die Bluetoothverbindung ab...???????

Handy ist ein Nokia 6300 und sollte lt. Pioneerliste kompatibel sein.

Kann das daran liegen dass ich alle nummern auf dem handy und nicht auf der SIM gespeichert habe?

 

 

Hat wer einen Rat?

 

UND: Als ich gerade munter über die Freisprecheinrichtung telefoniert habe und das Auto starten wollte sind die Lichter ausgegangen! :o :o :o

 

Mein smart hat sich nicht mehr starten lassen und hat nur mehr mit allen lichtern geblinkt... bin ein wenig erschrocken. nach 5 minuten konnte ich wieder normal starten. Ob das mit dem telefonat zusammenhängt.? Wäre schon seltsam. Jetzt passt wieder alles.

 

naja, vielleicht hat ja jemand einen tipp wegen dem adressbuch!

 

Tschoerk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
naja, vielleicht hat ja jemand einen tipp wegen dem adressbuch!

 

Also wenn es partout nicht klappt, dann kannst Du die Nummern einzeln übertragen - wie, steht im Handbuch.

 

Wie oben geschrieben: mein Samsung unterstütt das Komplett-Telefonbuch-Übertragen eh nicht, aber einzeln ging es...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.