Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alles-und-nichts

Reifen nach Bordsteinkontakt austauschen?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Nachdem ich mit meiner Felge (+ dem Reifen) an nem hohen Bordstein hängen geblieben bin mache ich mir etwas Sorgen um den Zustand meines Reifens.

Bevor ich jetzt großartig versuche, den Zustand zu beschreiben, häng ich mal Bilder an.

 

pict0005ym9.jpg

 

pict0007nt2.jpg

 

Und was meint ihr dazu?

 

Gruß, Aline

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar einen neuen Reifen. :)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, wäre auch mein rat. alternative wäre weiter zufahren und warten ob er platzt oder doch hält - keine gute alternative! ;-)

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke schon mal für die Antworten.

 

Allerdings bin ich schon so ungefähr 500 km mit dem Reifen gefahren. :roll:

Naja, erst von Stuttgart heim .....

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd mal über nacht 5 bar reindrücken und am morgen gucken, ob sich ne Beule aussen gebildet hat. Wenn nicht, würde ich ihn mit normalem Druck erstmal weiterfahren und beim nächsten Reifenwechsel tauschen.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst 500 km? So ärgerlich das auch sein mag - für den Reifenwechsel ist es von Vorteil. Wären die Reifen schon 30.000 km gelaufen, hättest du beide tauschen müssen, weil sonst der Unterschied zu groß gewesen wäre und das Fahrverhalten gelitten hätte.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 04.01.2008 um 16:51 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@alles-und-nichts

 

Hi, meine Meinung:

Sofort den Reifen tauschen, da Sicherheitsrelevant.

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Reifenprofi Deines Vertrauens kann den Riss reparieren. Ist nicht teuer und verhindert, dass Wasser oder Salz eindringt. Das geht, solange der Reifen keine Luft verliert (auch nicht schleichend).

 

Spreche aus eigener Erfahrung, ist kein Problem und macht bei normaler Nutzung (unter 380 km/h 8-) ) auch keinen Ärger.

 

Gute Besserung von der Neckar-Alb, Micha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd weiterfahren da die karkasse noch nicht zum vorschein kommt

 

ansonsten mit reifenleim kleben

 

ich würds wie Udo beschrieben hat machen..

 

Da die belastungen bei nem smart ja nicht die grössten sind sollte der reifen das problemlos verkraften.

 

-----------------

Neuesig.jpg

 

Almacar die smarte Werkstatt --> the smart choice!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ olli

 

du kennst die aline nid :lol: :lol:


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

euren ausführungen kann ich nicht zustimmen.

der reifen ist an der flanke was man auf den bildern sind heftigst beschädigt. da an den reifen meine fahrsicherheit hängt, gäbe es zum

sofortigen erneuern keine alternative.

 

aline fährt vorn glaub 15 zoll und hinten 16 ?

selbst wenn man 2 reifen auf der achse erneuert (was zu raten wäre) kosten vorne

2 günstige neue über reifendirekt 15 zoll 83,- euro. 16 zoll 150,- euro.

montage bei mir, für nen käsekuchen.

 

dafür einen reifenplatzer riskieren ??, sicher nicht.

 

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieter

 

den felgen nach müßten das aber die winterreifen sein.

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt.

 

dann kommst noch günstiger. 2 x vorne 70,-

oder 2 x hinten 90,- euro.

 

und sollte der andere auf der achse noch gut sein, dann ja sogar nur die hälfte vom genannten preis. da überlege ich mir doch nicht den reifen zu kleben

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 04.01.2008 um 20:02 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey ihr!

 

Also, es handelt sich um meine Winterreifen, ist ja noch nicht so lange her. Hier mal das Rad im Ganzen.

 

pict0011gl2.jpg

 

Das Profil ist noch richtig gut, somit würde es reichen, einen Reifen auszutauschen?!

Allerdings ist das eine sehr komische Marke, ich les das jetzt mal vom Reifen ab:

 

Winter Tact 80 Allweather

 

Sagt das jemandem was?.....

 

Vllt nach dem Profil?

 

pict0013uj5.jpg

 

Gruß + Dank

Aline

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei reifendirekt kosten 2 neue vordere in

grösse 145-65-15 (falls du die grösse hast)

von einem anderen billiganbieter nicht mal 70,-euro. montage bei mir mit kaffee und kuchen. wobei du den kuchen mit bringst :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du gerne leben tust dann wech damit in die tonne...!!!!! :cry:

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wäre für mich überhaupt keine Frage. Auf jeden Fall neu. Weißt du wie lange das gut geht? Wenn was passiert, selbst wenn du net schuld bist kann Deine Versicherung sagen:"wir zahlen nicht, grob fahrlässig" :roll:

Ob es das wert ist, Dein Leben zu riskieren :-?

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt immer drauf an was dir dein Leben wert ist. Wenn der platzt kannste, aber auch andere gefährden.

Ich würds machen.

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2008 um 17:07 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Der Reifenprofi Deines Vertrauens kann den Riss reparieren.

 

Welcher Profi repariert denn solche Schäden an der Flanke? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Frage ist jetzt nur, ob ich

 

a) nur den vorderen linken austausche und nen Conti draufmach

b) wieder nur den einen austausch und nen Hankook draufmach oder

c) 2x Hankook draufmache

 

 

PS: Ich liebe mein Leben und mein Auto, von daher :-D

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh aline

du weißt aber schon das auf einer achse keine unterschiedlichen reifen sein dürfen???

 

also müßtest du eigentlich entweder einen reifen des gleichen herstellers daruf machen oder zwei neue eines anderen herstellers.

 

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Holger :)

 

Mh, ja das weiß ich....

Deswegen hab ich ja mal das oben hingeschrieben, da ich absolut keine Ahnung hab, was das für ne Marke im Moment ist.

 

Uhaaaa, ich entwickle langsam ne Antipathie für (oder gegen) Stuttgart :-P

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja was machst du denn dann auch in stuggitown??

 

also ich finde es da schön, gibt es lauter nette leute dort :-D


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß.

Zudem immer wieder tolle Konzerte (deswegen war ich dort) und einen klasse Dialekt!

 

Was hälst du (bzw. ihr) denn von diesen Reifen?

 

Maxxis MAW1

 

Werd morgen mal zum Reifen-Händler bei mir in der Nähe fahren, was der für Reifen hat bzw. zu welchen Preisen.

 

Edit: Ich hab natürlich in 135/70/R15 gesucht!

 

-----------------

Heuschnupfen ist Rock'n'Roll für die Nase!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alles-und-nichts am 04.01.2008 um 22:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.