Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cobrasmart

Tempomat

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen

So beim fahren auf der Autobahn kam mir nu neulich ne Idee... ...
Jibbet eigentlich nen Tempomat, wo man in den Smart nachrüsten kann?
Fände ich gerade für Autobahnen ne tolle Sache...

-----------------

Gehabt euch wohl...

Gerd und sein CobraSmartsnake.gif


Gruß von Gerd & Sylvester

 

Modellbau im Details http://www.gerds-modellbahn.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gerd,

im Bundesforum hat mal jemand darüber berichtet, dass er in seinem Smart einen handelsüblichen Tempomat eingbaut hat. Im Archiv dürftest Du den Artikel eigentlich noch finden. Ich denke, dass war so im letzten halben Jahr.

Gruß

Holger (105)

MG HF-971

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu,

michael bietet einen in seinem shop an, und baut den auch auf wunsch ein.

gruß

ingo

link gibts auf der startseite als anzeige ;-)


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Habe noch mehrere preiswerte und absolut hochwertige Tempomaten im Angebot!

Auf Wunsch kann ich diese auch einbauen!

Der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt und ist ebensoschnell wieder rückgängig zu machen, ohne dass man Einbauspuren bemerken kann.

Preislich würde der Tempomat bei .... mal sehen :-D .... liegen, der Versandt für Selbsteinbauer ist auch problemlos möglich, eine ausführliche Einbauanleitung ist dem qualitativ in nichts nachstehendem technischen Glanzstück, deutscher Ingenieurskunst beigefügt.

Hier ein Bild vom fertig eingebauten Stück:


.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

5498b0a0225de3a5415061e2fb54b67e_2.jpg

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 26.09.2001 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja superst Udo...

mal im vertrauen... was würde denn der Spaß unter Freunden kosten? Ich nehm auf jeden Fall einen...
-----------------
Gehabt euch wohl...

Gerd und sein CobraSmartsnake.gif


Gruß von Gerd & Sylvester

 

Modellbau im Details http://www.gerds-modellbahn.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :lol: :lol: :lol:

Danke Udo,
ein echter Brüller !!!

ROTFLPIMP
-----------------
KA-MA 242
"nischt schlescht für eine Diesel!"


KA-MA 242

"nischt schlescht für eine Diesel!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal im ernst! mir ist da eine idee gekommen:
das gas ist ja elektronisch geregelt wie bei den tdi und cdi-motoren.
beim cdi z.b. muss man nur den original tempomathebel als ersatzteil kaufen , einbauen und dann mit dem diagnosecomputer freischalten lassen. das wars! hab ich selber bei meinem v220 cdi so gemacht. sowas sollte doch auch beim smart funzen , oder? und wenns nur ein adapterstück ist , welches auf den stecker des gaspedals gesteckt wird.
@gerd mit cobrasmart: ich kumm iwwrichens aus herxe! :)
-----------------
Gruss Ralf

[ Diese Nachricht wurde editiert von ralf_3er am 26.09.2001 um 20:32 Uhr ]


Gruss Ralf

 

Pulse cdi

neu-2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Ralf...

ich hab mich schun immer g'frocht, warum vun de viele Smarts im um Landäch rum kaum welche im Forum sinn... hab do erst letscht enner kennegelernt... de fibbs, der kummt vun Waldhambach...
Ich würd sache do sollte ma mol nen Treffe mache... Herxe is jo net sooo weit wech vun Damm... do schaue mer mol...

-----------------
Gehabt euch wohl...

Gerd und sein CobraSmartsnake.gif


Gruß von Gerd & Sylvester

 

Modellbau im Details http://www.gerds-modellbahn.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D
bassemoluff.gif

Mich würd mal interessieren, ob das Ding überhaupt ne ABE besitzt, Udo :-D

@smartfanatic: Gibbet bestimmt auch als Bremsassistent, nur mit dem gleichzeitigen Benutzen wird's sicher eng :lol:

@ralf_3er: Glaube leider kaum, dass des beim Smart funzt, da ein Tempomat sicher auch im Steuergerät/Software entsprechend vorgesehen sein muss. Außerdem reicht ja net nur die Betätigung des Gaspedals, man benötigt ja bekanntlich auch noch die Information über die jeweilige Ist-Geschwindigkeit. Anhand dieser Information werden dann laufend Befehle an die Gasbetätigung ausgegeben.Diese Vorgänge erfordern zumindest ein kleines (evtl. zusätzliches) Steuergerät. Beim DB 220 ist ja wohl ein Tempomat serienmäßig erhältlich und daher ist wahrscheinlich ein solcher innerhalb der Motorelektronik bereits vorgesehen, den man dann lediglich mit dem Schalter verbinden muss. Ohne diese geschwindigkeitsabhängige Steuerung hättest Du nämlich lediglich ein feststellbares Handgas bzw. halt die Version, die weiter oben schon "angeboten" wurde.







-----------------


Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) :-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartling am 08.10.2001 um 00:56 Uhr ]


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.