Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Sylvesterpech : Heckscheibe defekt !

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Als wir zur Party fuhren war noch alles frisch. Als ich um kurz vor zwölf nach dem Kleinen sah, war ein kleines Loch im Schnee auf der Scheibe. Als wir dann wegfahren wollten (bei inzwischen wieder Plusgraden) sah ich die Bescherung :

 

Die Plastik-Heckscheibe ist in der Mitte gesplittert. Sie war wohl zu kalt für die Rakete die am Heck des Fahrzeugs lag ( Vielleicht war es auch ein Böller, Schneeball oder eine Faust ??? )

 

Kann man sowas wieder Kleben oder so ?

 

LG Jörg

 

 

-----------------

smart cdi cabrio, BJ 2001 150.000km

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 03.01.2008 um 17:28 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du provisorisch kleben,aber um eine neue wirst Du nicht rumkommen.

Wenn Du Glück hast zahlt das Deine Teilkaskoversicherung.

Leider zahlt nicht jede Versicherung die Plastikheckscheiben.

Viel Glück udn trotzdem ein frohes Neues Jahr André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich kann man es kleben lassen. (nicht im sc!)

es ist eher die frage ob es sich lohnt. deine heckscheibe ist ja 7 jahre alt?

frag mal ein bischen rum was die reparatur kostet, da gibt es riesen unterschiede.

 

ach ja, und frag gleich mit, was der austausch der scheibe kostet.

 

 

 

 

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Riss wirste immer sehn, egal was du machst, ausser du tauschst.

 

Habe das hier mal bei ebay entdeckt. Nur so als Preisanhaltspunkt Über die Qualität und den Service kann ich nix sagen, weil ich die nicht kenne.

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.01.2008 um 13:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke für euere schnellen Antworten.

 

Ich dachte auch nur an eine provisorische Reparatur, weil ich sowieso mal zu Micke muß.

 

Das SC wechselt nur das Heckteil komplett.

Weiß jemand was das kostet?

 

LG und ein frohes neues Jahr zurück

 

Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst Dir aber auch beim Sattler ne neue Scheibe einnähen lassen.

Ich meine entweder Firekiller oder Timo hat sich das machen lassen.

die werden sich bestimmt hier zu Wort melden und könne Dir mehr dazu sagen.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir haben schon mal die Heckscheibe bei einem Sattler (Heidelberg) austauschen lassen; hat so ca. 250 Eus gekostet.

Ich musste danach aber das Verdeck neu justieren ( mit ner Anleitung von der Sattlerei in Frankfurt /M ; siehe obigen eb.. link).

Danach alles wieder i.O.

Die 250 hat die Versicherung übernommen.

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Die Versicherung übernimmt bei mir die Kosten ! 8-)

 

 

War heute beim Sattler. Er hat nur komplette Dächer, Kosten ca 1700€. An Einzelteile kommt er nicht ran. Außerdem lohnt sich kleben nicht mehr.

Einnähen eines neuen Fensters lohnt nicht mehr, weil der Stoff zu alt ist.

Deshalb kommt ein komplettes Heckteil incl. Fenster von SC dran ( leider ). Kostet knapp 1000€.

 

LG Jörg

 

-----------------

smart cdi cabrio, BJ 2001 150.000km

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 03.01.2008 um 17:29 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg,

 

bei mir ist auch seit gestern die Heckscheibe kaputt, und zwar einfach auf voller Breite durchgebrochen. Im Smart-Center meinte man, dass dies normalerweise nicht passieren könnte und vermutete, dass ein Bösewicht die Scheibe zuvor möglicherweise angeritzt hätte. Wie dem auch sei, gebrochen ist gebrochen.

 

Hast Du zufälligerweise auch die Smartstart-Versicherung bei der DA?

 

LG

Siegfried

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, mein Vorbesitzer vom Smart mußte damals beim SC das komplette Heckteil Tauschen lassen, nur eine Scheibenwechselrep hat seine Versicherung Abgelehnt, die meinten wenn dann Original und Original sagt, komplett Tauschen ;-) Is doch besser als geflickt :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich bin noch bei der DA ( smartstart )

 

Das war Glück im Unglück.

 

 

Ich hab das Gefühl heckscheibenkillen ist der neue Volkssport !

 

Am liebsten hätte ich gar keine Reparatur am Verdeck, wer weiß was da noch alles abbröselt wenn man daran rum bastelt!

Meine Scheibe habe ich immer schön gepflegt und polliert, sie war nach 7 Jahren immer noch klar.

 

LG Jörg

 

-----------------

smart cdi cabrio, BJ 2001 150.000km

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 04.01.2008 um 17:58 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 3-2-1 gibt es augenblicklich

 

 

das hier

 

zusätzlich gibt es da auch immer mal wieder Angebote für neue Heckscheiben, ohne Einbau für unter 100 Euro. ( Einbau wird auch angeboten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckverdeck tauschen sollte kein Problem sein.

Hab ich schon im Smartcenter machen lassen (Versicherung hat bezahlt) und in der Sattlerei sagten die mir auch, daß das ganz einfach ist.

-----------------

SmartfahrerInnen dürfen das!!!

Vorsicht, dieser Beitrag könnte Ironie enthalten...

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@johesud und cheesie

 

Wie hat die Versicherung den Schaden reguliert, über die Teilkasko oder über die Vollkasko?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Bei Verdeckschäden gibt es bei der DA smartstart keinen Selbstbehalt.

 

Aber haltet euch fest: Das SC kriegt kein Ersatzteil bei ! :-x

 

So ein Sch...

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Selbstbehalt stimmt. Aber: läuft es über die Teilkasko oder über die Vollkasko? Die Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung würde ja leider eine Änderung des Schadenfreiheitsrabatt nach sich ziehen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So schnell kanns gehen: Habe eben die Bestätigung bekommen, dass es über die Teilkasko läuft.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Schadensfreiheitsrabat war in dem Schreiben nichts drin. Es war ein Glasschaden also TK vermute ich.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wir lassen am 1.2. die Cabrio-Heckscheibe bei einem Frankfurter Auosattler tauschen. Von der Teilkasko habe ich die Zusage, die Kosten in Höhe von ca. 300 EUR zu übernehmen. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist :)

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Mein Heckteil des Verdecks wurde jetzt im SC getauscht. Hat einwandfrei geklappt.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tausch bei der Sattlerei hat auch super geklappt. Toal netter Service, versprochenen Termin gehalten, und als ich das Auto abgeholt ab, wurde gerade der Grill angeworfen :)

Jetzt warte ich nur noch auf die Erstattung durch die Versicherung. Austausch der Heckscheibe hat komplett 315,- EUR gekostet.

 

Grüße

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.