Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
melissa

Smart startet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe jetzt schon Stunden hier verbracht und bin erstaunt über die vielen Hilfe-Tipps. Für mein konkretes Problem war leider nix dabei:

 

Gestern Kurzstrecke (2 km) zu einem Laden mit dem Smart (mc 301, 5 Jahre alt, 30.000 km), danach sprang er nicht mehr an. Schlüssel umdrehen, Lampen leuchten, nix passiert. Ich lege den Rückwärtsgang ein und da wo sonst die "R" erscheinen würde, erscheinen drei Reihen mit Punkten, die Anzeige scheint zu spinnen. Kurze Zeit später noch einmal den Start versucht, er springt an. Da ich aber meine Einkäufe sicherheitshalber in das herbeigerufene andere Fahrzeug umschichten will, mache ich ihn wieder aus. Dumm gelaufen, danach springt er nicht an. Heute noch einmal zu dem Parkplatz gefahren und probiert: Lampen leuchten, beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet auch die Rückfahrleuchte, aber der Wagen startet nicht. Von hinten rechts ist ein sehr leises Ticken zu hören, dass aber immer nach ca. 5 Sekunden verschwindet. Es leuchten die beiden roten Lampen im rechten Anzeigebereich und die gelbe, ebenfalls im rechten Anzeigebereich.

 

Ist die Batterie altersschwach? Hatte sonst nie Probleme damit. Allerdings "seufzt" der Wagen immer, wenn ich das Gebläse mal auf zwei hochstelle, als würde ihm das Kraft rauben.

 

Hoffe, das Problem gut beschrieben zu haben. Vielen Dank für Tipps im Voraus!

Melissa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi melissa,

 

1451403.png

 

du hast sicher noch nicht probiert, deine kugel mal mit einer überbrückung fremd zu starten. vielleicht ist ja nur die batterie müde :( . wo die batterie ihren platz hat weißt du ?

im beifahrerfußraum, unterm teppich, nachdem man den styroporkeil rausgenommen hat.

 

viel erfolg

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, überbrücken habe ich noch nicht versucht. Ich denke aber, dass 'ne neue Batterie nicht verkehrt wäre. Jetzt weiß ich ja, wo die sitzt :)

Danke schon mal für den Hinweis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also entweder ich interpretiere Dein Posting falsch oder Du versuchst, den Smart mit eingelegtem Rückwärtsgang zu starten.Der Smart kann aber nur in Neutral mit dem N im Display gestartet werden.

 

Habe ich Dich falsch verstanden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2007 um 18:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das verstehst Du falsch. Natürlich starte ich den Smart auf Stellung N. Habe aber aus lauter Verzweiflung geschaltet, um überhaupt irgendeine Reaktion zu bekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch, es ist die Batterie...

 

Weitere mögliche Ursachen stehen da:

 

Klick mich wenn Du Englisch kannst !

 

Welche Batterien passen und was die ungefähr kosten steht hier im Forum... ist ja gerade im Winter aktuell :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, sehr gute Info! Hoffe, morgen hat ein Laden geöffnet, bei dem ich eine Batterie bekomme ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ATU hat sicher auf, zumindest bis 13 oder 14 Uhr... sonst kann man ja nix da kaufen, aber ne Batterie schon...

 

Musst nur gucken, dass die neue von den Massen her passt...

 

Auf Seite 2 und 3 stehen aber schon ein paar Threads dazu mit Empfehlungen, Testberichten und Preisen. Dann bist Du schon mal ein bischen informiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde also morgen zu Atu und wahrscheinlich eine Arktis nehmen. Brauch ich spezielles Werkzeug zum Wechseln? Der Smart steht ja leider nicht bei mir vor der Tür, sondern 3 km entfernt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau kann ich es Dir nicht sagen, aber ich denke mal Ratsche + Verlängerung, 10'er und 13'er Nuss, 10'er und 13'er Ring- und Gabelschlüssel sollten reichen.

 

Oder einen kleinen Werkzeugkoffer halt, wenn Du einen hast...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frohes Neues Jahr erst einmal!

 

Nachdem ich gestern eine Batterie gekauft habe, sie heute morgen zum geparkten Smart getragen habe, sprang der Smart ganz normal, wenn auch zittrig an. Bei der anschließenden Fahrt nach Hause leuchtete allerdings permanent die "Motor-Check"-Leuchte.

 

Jetzt muss ich mir nur eine Werkstatt zum Check suchen. Das SC hier in meiner Nähe (2 km) hat sich leider disqualifiziert. Ich habe hier eine Karte von "die smarten", Frösterweg 67 in HH. Hat jemand Erfahrung damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja: Wird die neu gekaufte Batterie jetzt "schlecht", wenn ich sie im Keller lagere?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Melissa,

 

die neue Batterie würde ich in jedem Fall einbauen. Bei Lagerung im Keller mit regelmäßiger Nachladung wird sie zwar nicht so schnell schlecht, aber die Batterie in Deinem Smart ist ja schon 5 Jahre alt.

 

Der Smart hat viele elektrische Verbraucher, einige ziehen bereits vor dem Startvorgang Strom. So der Aktuator der Kupplungsbetätigung.

 

Auf die Leistungsfähigkeit der neuen Batterie solltest Du nicht verzichten. Unter Umständen erledigt sich der Fehler an Deinem Smart durch den Einbau der neuen Batterie.

 

Als Suchbegriff gib mal "drei Balken" ein, Du wirst dort einige Gründe für die Fehlermeldung finden. Oft sind es korrodierte Kombistecker am Getriebe, die nur gereinigt werden müssen. Also wirklich nur eine Kleinigkeit.

 

Auch die Einstellung des Kupplungsaktuators kann den Fehler hervorrufen. Schau mal

hier weiter.

 

Bei der geringen Laufleistung Deines Wagens gehe ich wirklich von einer Kleinigkeit aus, die die Fehlermeldung hervorruft.

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja, der ADAC hat festgestellt, dass mittlerweile 50 % der Pannen auf Elektronikfehler zurückzuführen sind.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.01.2008 um 12:34 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.01.2008 um 12:35 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

 

vielen Dank für die Tipps. Die Batterie habe ich problemlos getauscht, war lediglich 'nen 10er-Schlüssel notwendig. Bisschen fummelig, weil die Batterie hölle schwer ist. Als ich mit dem Werkzeug einmal an die Batterie kam, gab es einen schönen Funken. Das Styroporteil habe ich später leider nur fast an die richige Stelle drücken können.

 

Der Wagen sprang danach tadellos an und machte keine Zicken mehr. Keine Motorcheckleucht. Bis heute. Einkaufen, großer Parkplatz und zum Nachhausefahren bequemte sich der Smart nicht. Wieder der gleich Fehler. Ich bekomme den Wagen gestartet, kann aber keinen Gang einlegen. Habe mich dann anschieben lassen, um den Wagen von dem privaten Parkplatz zu schieben. Dabei habe ich dann versucht einmal zu starten und siehe da: Der Gang sprang rein und ich konnte fahren. Leider nur bis zum nächsten Halten an einer großen Kreuzung. Das Hoch- und Runterschalten funktionierte, allerdings langsam und etwas widerwillig.

 

Ich bin jetzt etwas verwirrt: Hat nach dem Batteriewechsel alles tadelos funktioniert, bin normal gefahren, keine Leuchten, keine verdächtigen Geräusche. Und nun wieder das.

 

Eine Frage zu dem Kombistecker am Getriebe(Frauenfrage): Sitzt der vorne, wo man auch das Wischwasser wechselt oder hinten unter dem Kofferraum? Das ging aus den ganzen Fotos, die hier im Forum gepostet werden nicht hervor.

 

Gruß, Melissa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe seit einigen Wochen gleiches oder ähnliches Problem. Wenn der Motor etwas Temperatur hat und ich irgenwo ihn zum parken abstelle, springt er manchmal nicht mehr an, wenn man nun fast genau 1h wartet und dann probiert springt er plötzlich wieder an. Das ganze passiert einfach so, man kann keinen ständigen Zyklus erkennen. Hatte ihn schon im SC, die haben jedoch nicht gefunden, auch bei den kurzen Probefahrten lies sich nicht feststellen. Bin derzeit absolut ratlos was ich noch tun kann?

Hoffe, dass ich hier im Forum auf die Lösung stosse. Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo - hier mal wieder eine kurze aktalisierung meiner fahrzeugliste kreidler mofa honda cy 50 honda mb 8 - totalschaden honda mt 8 - totalschaden ktm 420 ktm 250 honda ss 50 fiat 127 sport, 50000 km vw polo, 170000 km - totalschaden golf caddy gti, 20000 km - totalschaden bmw m 535i, 50000 km vw passat, 150000 km - totalschaden vw passat diesel, 380000 km - totalschaden honda xr 250, 5000 km - totalschaden vw passat, 100000 km - totalschaden bmw st 80, 20000 km honda dax - 3600 km - AKTUELL !!!!!!!!!!!!!!!!!! bmw r 100 rs, 10000 km peugeot 205 diesel, 350000 km - totalschaden honda vfr 750, 40000 km ford fiesta diesel weiß, 60000 km - totalschaden ford fiesta diesel blau, 80000 km - totalschaden yamaha xt 600, 2000 km - totalschaden ford fiesta diesel rot, 60000 km - totalschaden vw polo, 250 km - totalschaden ford escort 1,6 diesel, 300 km - totalschaden honda vfr 750, 10000 km ford escort 1,8 diesel, 40000 km - totalschaden fiat tipo, 60000 km ford fiesta diesel 1,8, 60000 km vw polo, 500 km ducati 900 mhr, 3000 km ford sierra diesel, 100000 km ford sierra diesel kombi, 25000 km - totalschaden peugeot 205 gti, 30000 km - totalschaden bmw 3,0 s, 3000 km - totalschaden vw bus, 2000 km seat terra diesel, 100000 km ford courier diesel, 30000 km audi rs 2, 25000 km golf caddy I 16v, 50000 km - totalschaden lotus super seven, 10000 km mitsubishi space runner, 90000 km porsche 911 cs, 70000 km bmw 730 i, 30000 km vw fridolin, noch in bau - AKTUELL porsche 964 cup, 10000 km vw bus california tdi, 70000 km fiat panda, 1000 km smart cdi, 35000 km Opel Zafira DTI, 50000 km Mini Cooper S, 40000 km Opel Meriva, 20000 km Smart Brabus Roadster, 33000 km - totalschaden Mercedes 300 TE, 20000 km Smart 44 cdi, 90000 km Fiat 500 Sport, 7500 km Dodge RAN VAM 5.9, 15000 km BMW 130i, 27000 km Lancia MUSA, 25000 km BMW 740 i - 6000 km Mercedes c320 cdi - 20000 km Mercedes AMG C55 T, 40000 km FIAT 500 Cabrio Diesel, 80000 km BMW 535 d Touring, 70000 km Mercedes 240 TD, 2000 km Mercedes 300 SE W126, 17000 km - AKTUELL BMW 740d - F01- 12000 km Lamborgini Gallardo - 4000 km Alpina B3s Bi - Turbo Touring x-Drive - 50000 km MAZDA MX 5 Ice Race - 25000 km - Mercedes 220 CE - 45000 km BMW 116 d - 10000 km BMW 125 i - 50000 km Smart fortwo 453 ED - 25000 km BMW M140i - 12000 km Smart fortwo 453 EQ cabrio - 60000 km - AKTUELL Alpina D3 Touring - 20000 km Smart fortwo - 450er - Cabrio - 28000 km Smart fortwo - 450er -Auto Bild Sondermodell BMW 520d Touring - 45000 km BMW 535d Touring - 15000 km BMW 120d - 100000 km - AKTUELL Toyota GR Yaris - 25000 km - AKTUELL Audi TT Coupe 8N - 7000 km ALPINA D3 Touring Bi Turbo - 55000 km VW T4 2.5TDI Syncro - 15000 km - AKTUELL BMW E46 320i Touring edition 33 - 13000 km - AKTUELL BMW M3 Comptition Touring - 14000 km BMW 530d Touring - 25000 km  VW Post Caddy 2.0 TDI - 30000 km AKTUELL Ford Ranger - 11000 km - AKTUELL Alpina B3s Touring - 5000 km - AKTUELL Renault Twingo 1 - 5000 km - AKTUELL Smart 44 - 454 - 3000 km - AKTUELL und dann noch ein Golf II Diesel, 10000 km und ein Mercedes 300 CE, 20000 km die ich zeitlich nicht mehr einordnen kann. ohne garantie auf vollständigkeit, alle fahrzeuge waren in meinem besitz und wie an den kilometerleistungen der einzelnen fahrzeuge ersichtlich ist bin ich auch kein händler.   Früher bin ich Foto- und Arzneimittel in der Nacht und Blut untertags gefahren - da hatte ich Jahre mit bis zu 200000 km. Da kamen auch die meisten Totalschäden her. Auch danach waren es immer 30000 bis 60000 km im Jahr nur hier nicht so Crash intensiv Gruß aus muc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.679
    • Beiträge insgesamt
      1.606.296
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.