Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BigErc

Handbremsgriff + Leder

Empfohlene Beiträge

Hallo, kann mir jemand helfen:

 

Möchte meine Handbremse verschönern mit dem Brabus Handbremsgriff und der Ledermanchette.

 

Hat jemand damit Erfahrung bezüglich Kauf Einbau etc.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe den Brabus Hebel in meinem 2003er Cabrio. Aubau & Einbau haben wegen Fummelei am Plastik Nüppi vom Serienbremshebel ca. 10 minuten gedauert. Der Brabus Hebel hat mich 100€ gekostet

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was muss ich denn machen, will mir auch den Brabus kaufen, um den Serienhebel gegen eben diesen zu tauschen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimmst dir am besten mal einen spiegel und hälst den unter den org.-plastegriff. da siehst du dann einen runden plastikstift, der raus muss. ist etwas gefummel. der ist nur gesteckt.

wenn du den raus hast, drehst du vorne den

knopf zum lösen der handbremse ab.

den plastikgriff kannst du dann mit leichten hammerschlägen in richtung armarturenbrett

entfernen.

 

am brabusgriff befestigst du als erstes die ledermanschette mit einem dünnen kabelbinder

in dem du die manschette umstülpst mit der innenseite nach aussen. nach dem befestigen

des griffs mit den imbusschrauben

drehst du die manschette wieder vorsichtig

auf die aussenseite (hierbei kann es passieren das du das spiel mit dem kabelbinder mehrmals machen musst, da das leder sehr dick ist und dazu neigt, sich wieder aus dem kabelbinder zu lösen.

 

 

das wars.

 

gruss

dieter

 

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 20.12.2007 um 18:08 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties,

 

ich habe noch eine orig. Brabus-Ledermanschette, ist neu und möchte 20 Euronen. Wenn jemand Interesse hat, bitte melden danke,

 

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

 

Ron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht gut aus gibts auch in Matt und was haste dafür bezahlt + hast du die Manchette ebenfalls gekauft geht das auch im SC ???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigErc am 25.12.2007 um 22:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.