Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Frage an unsere Computer cracks

Empfohlene Beiträge

Toller Chef.... :roll: :roll: :roll: :roll:

 

Zurück zum Thema:

Ich brauch nen Screenshot! Los, geb´s uns.

 

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp... bist grad auch ein wenig in meiner achtung gesunken dollar... aber was solls.. wer autos abfackelt... :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal mit HijackThis ein Logfile und stells hier rein ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn mir einer kaffee bringt im büro lass ich immer vorkosten....sicher ist sicher 8-)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also machbar ist es alle male und das mit minimalen aufwand!

 

neuste version von "spector" ist sogar so agressiv das es passwörter die normalerweise als punkte oder xxxx angezeigt werden, aufgedeckt werden.

 

spector zeichnet JEDEN tastenklick, jede mausbewegung auf. das programm wird auf den rechner installiert, so das man es nicht sehen kann, man kann es nur mit einer vom "installierer" festgelegten tastenkombination aufrufen.

 

das prog speichert alles und macht daraus ne videodatei. ist die datei zu gross, wird es sogar gestückelt und an eine emailadresse geschickt.

 

alles passiert unsichtbar. das prog ist nicht mal teuer.

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@root

Ja, ich meinte "sniffen" (wenn man bei mir und Computern von "Meinung" überhaupt sprechen kann - zum Glück habe ich hier genug Gurus für sowas ;-) )

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier stand nichts *unschuldigflöt*

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 19.12.2007 um 10:40 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2007 um 09:40 Uhr hat DerTux geschrieben:
cdiler.. erst lesen.. dann posten... :-D



 

Mist.....erwischt :-x

jajaja.......hatte es nicht gelesen und bin nun schlauer. Was gibt es nicht alles für schreckliche Programme :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es ist wie in jedem Forum. Jeder ist von seiner Art und Weise zu arbeiten so dermaßen überzeugt, dass es richtig sein muss, alle anderen haben Unrecht 😉. Pressverbinder, die sich wieder lösen sind einfach nicht richtig verpresst worden, also entweder fachlich falsch oder mit falschem Werkzeug oder sogar beides. Ist es Euch schon mal aufgefallen, dass an der guten Presszange ein mit einer Schraube gesichertes Rädchen ist, an dem man die Kraft der Verpressung einstellt? Ich behaupte mal >90% wissen das nicht. Sämtliche Leitungsunterbrechungen in der Energieversorgung (auch Steuerleitungen ohne Energieübertragung), werden nicht verlötet und das hat seinen Grund. Eine gebrochene Freileitung z.B. wird nicht immer neu gezogen, sondern wo es möglich ist verpresst und da sind ganz andere Kräfte am wirken (ja ich weiß, im smart gibt es keine Freileitungen).      Auch da können durch Vibrationen Mikrorisse entstehen, die einer kalten Lötstelle gleichen, denn auch der Kleber ist noch weicher als die gelötete Verbindung, kann daher also die Lötstelle nicht 100% fixieren. Eine kalte Lötstelle sieht man auch nicht so auf anhieb, da muss man schon genauer hinschauen. Die Scheißerchen sind bei der Fehlersuche wie die Pest.    Jeder soll es so machen, wie er meint. Ich habe auch schon gelötet, wo es aus Platzgründen nicht anders ging, z.B. ein Kabelbruch im Gummitunnel der Heckklappe beim BMW meines Sohnes. Ansonsten bleibe ich lieber bei Pressverbindern aus dem Fachhandel, nicht die aus dem Lidl im 200er Set für 3,99€.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.564
    • Beiträge insgesamt
      1.603.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.