Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
limited-one

Biete Sccheinwerfereinsätze für den 451

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand wie es mit der ABE aussieht, wenn man die Einsätze selbst lackiert?

 

Keine Lust bei den grünen dann ne Strafe zu zahlen und dann hät ich mir gleich die Brabus kaufen können...


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi limited,

 

...mail an dich ist gerade raus! ;-)

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

die kompletten??!!

suche naemlich nur

das plexiglas vom

beifahrer. :)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abend,

 

ich bräuchte einen satz einsätze.

Es darf aber auch nur einer, bzw ein defekter Einsatz sein, da dieser nur zu Test-bastel und lackierzwecke verwendet wird.

 

Hat da jemand was für mich?

 

Ben

-----------------

DSC03850.JPG

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Und immer mal Reinschauen Profi-Fotokalender für 2010

 


iphone_7.jpg

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Silikon Ansaugschläuche von Mocal und andere Umbauten, wie die carbon airbox von rs-parts, zufinden in

meinem Youtube-Channel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Benny,

 

meld dich doch bei mir,

 

ich habe nicht nur einen Satz:)


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand anderes noch einen einzelnen oder ganzen Satz Einsätze übrig?

 

Ben

-----------------

DSC03850.JPG

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Und immer mal Reinschauen Profi-Fotokalender für 2010

 


iphone_7.jpg

 

Verbrauch von meinem Brabus Cabrio (451)Spritmonitor.de

 

 

online.gif?icq=306718722&img=3

Lokalistenname: Bellerophon0488

 

Silikon Ansaugschläuche von Mocal und andere Umbauten, wie die carbon airbox von rs-parts, zufinden in

meinem Youtube-Channel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüßchen,

 

hätte auch noch Interesse an so verschönerte Scheinwerfer... hat noch jemand solche?? und wen ja was kostet es den ??

 

Schöner abend/Nacht noch...

 

 

-----------------

*Neuling*

 

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

unser dieter,

ist unser

einsatzverkaufgott!!!

:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuschl am 06.11.2009 um 21:29 Uhr ]


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles super , danke dir!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarcedes am 20.11.2009 um 10:53 Uhr ]


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2009 um 08:19 Uhr hat Smarcedes geschrieben:
Weiß jemand wie es mit der ABE aussieht, wenn man die Einsätze selbst lackiert?



Keine Lust bei den grünen dann ne Strafe zu zahlen und dann hät ich mir gleich die Brabus kaufen können...



 

Wie schaut es den nun eigentlich mit aus ?? Würde mich auch mal interessieren wie es mit der zulässigkeit ausschaut... wurde schon jemand mit kontroliert wo das thema angesprochen wurde ?? wie ich jetzt mitbekommen habe gibt es 2meinungen zu diesem thema...

 

Gruß

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey leute sag mal weiß jemand von euch durch zufall den originalen lackcode den die da verwenden ?? wäre super hilfreich hab nen kompetenten guten günstigen lackierer der mir das machen würde danke euch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist Anthrazit und durchgefärbter Kunstoff , keine Lackierung.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke weiß ich mittlerweile.

im internet steht farbe titan aber auch kunstoff muss ja eingefärbt werden und somit einen farbcode besitzen oder irre ich mich??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wongat am 23.02.2013 um 14:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Die Batterie-Umgebung sieht ja allgemein nach "Feuchte-Einwirkung" aus:   M.M.n. könnte es (neben einer nicht vollständig abgedichteten Fontscheibe) ja auch noch andere Ursachen (in der Feuchte begründet) haben:   Es handelt sich doch um ein Cabriolet. Das kann man auch bei "feuchter Witterung" mal offen im Freien stehen lassen kann. Habe ich schon manchmal beobachten können (Stichwort: Starkregen / Gewitterschauer im Hochsommer bei hohen Temperaturen / bei denen doch oft auch mit dem Cabriolet offen gefahren wird....).   Und über die gesamte Republik (nicht nur hier im Norden an den Küsten im Tidenbereich) gibt es doch auch jede Menge Möglichkeiten der nur teilweisen Flutung des Fahrzeuges (auch nur im unteren Bereich, ohne das SAM erreicht zu haben, Stichwort: Hochwässer/Ahrtal).   Aus Feuerwehrkreisen hier im Norden habe ich gehört, daß Fahrzeuge im Überflutungsbereich nur noch dann vollständig geborgen werden, wenn sie drohen, eine Gefahr für Wasserfahrzeuge zu werden (z.B. durch Abtrieb in Fahrwässer) oder eine gravierende Umweltverschutzung entsteht. Andernfalls werden Fahrzeuge im Überflutungsbereich nur noch so weit vertäut, daß sie nicht (in den Bereich der Wasserfahrzeuge) abdriften....(Hier haben wohl von Kostenbescheiden betroffene Fahrzeughalter erfolgreich dagegen geklagt mit der Begründung, daß eine teure Bergung ja hätte zugunsten einer kostengünstigeren Vertäuung entfallen können.....).   Nur mal anregenderweise vorsichtig gefragt: Ist die Historie des Wagens denn vollständig bekannt ? Und: Verfügt das Fahrzeug z.B. über einen Regensensor oder eine sonstige technische Einrichtung, die ein Schließen des Verdecks/der Fenster bei Abwesenheit von Personen und "einsetzender Feuchte" bewirkt ?   Wäre mir neu, würde ich bei der (auch technische Dinge betreffenden) Regelungswut der Bürokraten aber auch nicht ausschließen wollen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.622
    • Beiträge insgesamt
      1.605.181
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.