Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
unmogli

Original Spoiler selbst Lackieren

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Mein Smart ist in der Farbe River Silver.

Was mir aber nicht gefällt, ist der kleine

Original Frontspoiler. Der ist schwarz.

Kann ich ihn selbst lackieren, oder muß

ich irgend etwas beachten. Daß vieleicht

die Farbe nicht hält, und später abblättert

oder so.

Hat irgend jeman Erfahrung damit

 

Gruß unmogli

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

klar kannst du die spoiler selbst lacken

alles was du brauchst ist

primer (kunststoffhaftvermittler)

lack aus der dose

klarlack auch aus der dose

und schon kannst du anfangen zu lacken

abkleben nicht vergessen oder abbauen

 

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 01.12.2007 um 17:38 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es nicht vollkommen sch... aussehen soll, dann lass die finger von einer dosen-lackierung!

zudem reicht es nicht, nur haftvermittler aufzusprühen - außer man steht auf pünktchenoptik. :-P

 

also die nötigen schritte nach dem abbauen:

- reinigen (entfetten usw.)

- kunststoffhaftvermittler (ok - das zeug ausnahmsweise auch aus der dose)

- spritzspachtel (auch dose) ;-)

- schleifen schleifen schleifen - evtl. noch mal spritzspachtel und wieder schleifen...

- danach wieder reinigen und mit spritzpistole lackieren!

- ablüften und trocknen lassen und evtl. wieder spritzen

- klarlack mit spritzpistole - auch evtl. mehrere schichten

 

du siehst, es kommt nicht von ungefähr, dass lackierer so viel für solche teile verlangen. ;-)

mit der dose schaut es nie perfekt aus!

ok - meine bisher selbst lackierten teile (billigkompressor und pistolenset vom praktiker bei 20%-aktion) sehen auch nicht so professionell aus, wie von einem profi in lackierkabine mit profiwerkzeugen erstellten teile, aber sie sehen definitiv besser aus, als mit der dose. hab früher auch mal mit dosen gearbeitet und würde es nie mehr machen. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder direkt zum Lackierer gehen 150€ bezahlen und Ruhe haben :-D die haben das Teil über 3 Tage bearbeitet wegen dem River Silver. Bin vom Ergebnis restlos begeistert und trotz vieler täglicher Autobahn km ist noch nix am LAck beschädigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....aber lass es nicht unbedingt ohne Rechnung machen, mein Brabus-Spoiler hat echt super ausgesehen, mittlerweile nach knappen 15.000 Kilometern sieht das Teil echt übel aus (unzählige Abplatzer, da das Teil wohl nicht richtig vorbereitet wurde !) :evil: :evil:

 

LG

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok meine spoiler und die schweller hab ich auch nicht selbst lackiert

aber kleinteile wie tankabdeckung, lufteinlass und den kühlergrill hab ich selbst gelackt und ich finde es ist mir gut gelungen


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn der Spoiler schon ne Farbe hat muss man dann was beachten??!!

Habe an schwarzlackierten und will ihn in silber.

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beachten mußt du das im dosenlack und klarlack keine weichmacher drin sind aber du kennst doch den lackierer unseres vertrauens da sind eine teile auch her 8-)

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder mal an dieter (smartypercy) hier im forum wenden - er lackiert unglaublich gut und absolut professionell.

-----------------

sig.jpg

dreaming of:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

oder mal an dieter (smartypercy) hier im forum wenden - er lackiert unglaublich gut und absolut professionell.

lol rate mal wer der lackierer meines vertrauens ist ;-)


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Etwa nicht der DIETER??!!

:o

Ud, gehts du etwa fremd??!!

Mann mann mann.

 

Bin mir net sicher, ob ich einen silbernen Brabus oder rubyred Spoiler lacken lassen soll!!

:-?

Was meint ihr??!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol nee frmdgehen tu ich nicht ging das nicht aus dem text hervor

lackarbeiten only by dieter

mit der farbe kann ich dir leider nicht helfen da mußt du schon selbst durch


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.