Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sebbi1983do

wohin mit den hochtönern??

Empfohlene Beiträge

bin neu hier hier und habe gleich mal ne frage :) habe die suche schon durchgewühlt. habe hier schon lösungen gefunde. wie einmal zb hinten in die ecken am holm mit gfk oder liebr in nen gehäuse in die alten hochtönerhalter? habe noch das audiosystem hx165phase hier liegen und wollte es verbauen. kann da einer gute doorboards empfehlen??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hochtöner?

Bitte immer nach Vorne, die restlichen LS auch nicht weiter nach hinten versetzten, als es die Türen erlauben. Oder sitzt du bei einem Konzert mit dem Rücken zum Act :-? ;-)

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

There Was A Time - Guns N' Roses

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wegen den hochtöner meinte ich ob mit gfk an die a-säulen oder in die original hochtönerhalterung mit kugeln. was ist da besser??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde die HTs aus der jetzigen Erfahrung heraus beim nächsten Mal an der A-Säule anordnen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du noch einen Satz-Spiegeldreiecke hast würde ich sie vielleicht auch dort einbauen.

 

Es gibt die einfache Variante mit einem Brett so groß wie die Türtasche basteln und aufs Türvolumen spielen lassen...siehe Shrek. Oder du bastelst dir ein geschlossenes Doorboard mit so 6-7l...sowie bei Kevin_Lomax in "Round2". In der "Unendlichen Geschichte" gibt es auch noch ein paar Beispiele mit Doorboards.

-----------------

Sig1.JPG Sig3.JPG Sig2.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was ist sage ich mal die beste lösung für meine lautsprecher?? vor/nachteile-->türvolumen/geschlossenes gehäuse. kann mir sagen wie groß das volumen für meine lautsprecher sein muss. hatte mir die letztes jahr für richtig geld gekauft (599) abe rnie richtig in meinen alten wagen eingebaut

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.