Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uN-Prawn

Altes / neues Modell : Platzvergleich

Empfohlene Beiträge

Ich habe in dem neuen Smart gesessen und habe neulich bei nem Kumpel in dem alten mal probesitzen dürfen... Irgendwie kam es mir vor als ob ich im alten deutlich! weniger Platz hätte. Könt ihr das bestätigen oder war das nur ne erscheinung? *G*

(2,02 meter)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja der Neue hat allein schon des Längenzuwachses wegen mehr Platz als der Alte..... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen anderen Eindruck.

Wenn ich im alten Fortwo sitze, muss ich das linke Bein etwas weniger abwinkeln, wenn ich den Fuß auf die Fussraste links stelle, wie im neuen Fortwo. Mit 1,87m Größe und langen Beinen habe ich im alten Modell etwas mehr Luft in der Länge, die Oberschenkel liegen besser auf der Sitzauflage auf.

Allerdings ist der neue Fortwo in der Breite etwas üppiger und zwickt somit etwas weniger.

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 26.11.2007 um 21:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, schmal ist er aber immer noch ganz schön. Man kommt sich schonmal näher :-D Manchmal auch zu nah.

 

Kann man eigentlich an den Fahrer-Sitzschienen etwas machen, vielleicht 3 cm nach hinten versetzen? Hat das schonmal jemand machen lassen? Ich bin 1,98m und es ist fast grenzwertig (aber immer noch 1000xbesser als Twingo&Co)

Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, das ist wohl leider tatsächlich so. Schade. Aber das Raumangebot ist ja auch so noch wirklich O.K..

 

Was mir da einfällt: Gehört es eigentlich auch zum Sicherheitskonzept, dass man sich am stark hervor ragenden vorderen Ende der Schiene so wunderbar weh tun kann? 8-)

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

Ich bin zwar nur 180 cm groß und nicht gerade breit gebaut aber ich finde, dass das Raumgefühl im neunen Smart besser ist.

Außerdem ist er ein wenig breiter geworden und man hat mehr Ellenbogenfreiheit.

 

LG, Christian :)

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, ich hatte davor den 450er als ersatzwagen wenn mein 44 zur wartung war...mit meinen 191cm fühle ich mich 451 sehr wohl und er hat auch einfach vom gefühl her schon mehr platz, wobei schon der 450er riesig war und ich mich nie beengt fühlte, und das in jeglicher richtung....wenn man jetzt mit dicken winterjacken da drin sitzt (gestern abend hatten ich und eine freundin jeweils ne snowboardjacke an) geht man schon ein wenig auf kontakt, aber ansonsten passt es perfekt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rolandrunner am 27.12.2007 um 16:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin dann wohl einer mit einer etwas gegenteiligen Meinung. In der Länge und Breite an sich ist zwar kein Problem da.

 

Aber eine vernünftige Sitzposition habe ich nicht finden können, ich knall andauernd mit dem Knie gegen das neue Armaturenbrett, der Rest war schon beim 450 nie ein Problem und beim 451 auch nicht.

 

Was aber nützt es mir, wenn ich nach dem Fahren immer blaue Flecken am rechten Knie habe. Wenn man hart bremsen muss, wirds doch ein wenig schmerzhaft.

 

Das war beim Alten 450 kein Problem durch das geschwungene Armaturenbrett.

 

Schade eigentlich, hätte mir schon gerne einen 451 geholt. Dabei bin ich nichtmal so sonderlich groß, mit 1,81m. :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Royo am 27.12.2007 um 18:48 Uhr ]


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mit auch grad mal 1.81 m hab auch irgendwie das Gefühl der alte wäre grösser, isser aber nicht.

 

Ich find vor allem keine zufriedenstellende Sitzposition im 451 was im 450 kein Problem war. Genau die Sitzposition war mit ein Grund warum ich mir den Smart geholt habe.

 

Der Kofferraum mag auch subjektiv grösser sein beim neuen isser aber garantiert nicht weil ständig dieses sperrige Rollo im Weg ist. Das simple und einfache sowie platzsparende Prinzip hätte ruhig beibehalten werden können.

 

 

-----------------

"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SportUnimog am 27.12.2007 um 22:54 Uhr ]


"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

krass, gleiche Größes gleiches Problem, ich hatte schon an mir gezweifelt :(

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin 2,01m klein, mit langem Oberkörper, und kann im neuen Smart nicht mehr richtig sitzen.

 

Mein 2000er ist perfekt, die Newliners (ab 2003) sind auch wieder zu klein.

 

Ich habe mal gehört, dass die im Smart zuerst alles sehr tief eingebaut haben, weil sie Angst hatten, dass der umkippt. Deshalb wollten die Ingenieure den Schwerpunkt tief halten.

Als dann ESP kam, veränderten sie dies wieder, damit auch kleine Menschen angenehmer fahren konnten.

 

Ich kann nur von Cabrios sprechen. Ich fahre einen 2000er und mein Vaddi einen 2003er. Der 2000er ist das einzige kleinere Auto, in dem ich gerade sitzen kann.

 

Beim neuen 451er ist auch das normale Lenkrad zu groß. Das berührte beim Probesitzen immer meine Beine. Mit dem Sport-Lenkrad, das es im Pulse gibt, gings dann besser.

 

Viele Grüße

DonDelFlores

 

P.S. uuppsss, hab vergessen zu sagen, dass sich meine Probleme immer um die Sitzhöhe drehen :) Von der Sitzschiene her hab ich keinen Unterschied bemerkt.

 

-----------------

----------------------------

Paulchen_mit_Ski_(vorne)_klein.jpg

 

Mein Eigenbau Skihalter für den Paulchen Heckträger

 

Weitere Informationen und Bilder bei:

Meine Seite bei mySmart

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DonDelFlores am 31.12.2007 um 13:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit 1.86 kann ich bei meiner nicht über platzmangel klagen

der 451 ist zwar länger was sich im innenraum aber nicht so bemerkbar macht meine meinung

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

DSC00009.JPG?imgmax=512

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute 2 Probefahrten hinter mir.

1ste in einem 2003er Modell. Hier stört im Stand mich nur das Lenkrad auf dem Weg zur Bremse. Doch beim fahren gabs keinen Kontakt und lief sehr gut.

2te war mit einem neuen (dem 20 centimeter längerem). Hier stört im Stand wie beim alten das Lenkrad auf dem Weg zur Bremse und das Amaturenbrett beim Gasgeben. Aber auch hier beim fahren keinerlei Probleme gehabt.

 

Wichtig ist nur für die Sicht das man ein Panoramadach hat. Sonst wirds doch etwas düster und beengt in der Sicht.

 

mfg Prawn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uff,

wenn man hier so die Längenangaben der 'Großen' liest, könnte ich als Zwerg mit meinen 1,7 m ja fast neidisch werden. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

aalso, bisher bin ich ja mit meinem kleinen Smart pure BJ 2000 gefahren. Mein Lebensgefährte, der ab und zu mal mitfahren darf und 1,90 m groß ist, wußte nie so recht mit seinen Beinen wohin.

 

Im neuen Smart fühlt er sich wohl und kann auch ordentlich darin sitzen. Wenn es auch nur 20 cm sind - ich finde man merkt den Größenunterschied schon.

 

LG

Tina


Tina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2008 um 18:22 Uhr hat SmarteTina geschrieben:

Mein Lebensgefährte, der ab und zu mal mitfahren darf und 1,90 m groß ist, wußte nie so recht mit seinen Beinen wohin.


 

Beim 450er ist der Styroporklotz im Fußraum schuld - habe aus meinen Probefharten glaube ich in erinnerung, dass der beim neuen eine Ecke kleiner ausfällt....

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm hier nochmal eine Frage an alle Biertrinker *g*. Es passen ja 6 Kisten Wasser in einen alten Smart. Passen den auch Bierkisten hinten rein?!

Die haben ja schließlich so nen Zentimeter mehr :( .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im Smart-Center Wuppertal stand er letztens voll bepackt mir 6 Kisten Wasser!

 

Zum Platzangebot im Innenraum: Ich sitze im 451er nicht mehr so angenehm wie in meiner Kugel. Finde, es ist alles irgendwie fülliger geworden (ich vielleicht auch ;-) )

Leider nicht so toll!!! :(

-----------------

duisburg_28x28.gifSmarte Grüße aus der schönsten Stadt wo gibbet im Pottduisburg_28x28.gif

Der "Oberpottler" SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

 

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

*powered by RS-parts*

 

rhein-ruhr-smarts

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasser.. das packt doch jeder *G*. Biiieerrr ist die richtige Herausforderung *G*.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich hab mit meinen 2,02 Meter schon wesentlich schlechter gesessen!

Fahre auch den 451, finde passt ganz gut, das Lenkrad könnte wirklich etwas kleiner sein, aber es gibt schlimmeres!

 

Gut das Sonnenrollo könnte stören, aber ich mache es nie zu!!!

 

Gruss Thomas

-----------------

db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1348&user_id=426&width=160

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.