Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hagi75

meine heckklappe bleibt nicht mehr oben

Empfohlene Beiträge

hi,

seit ein paar tagen bleibt meine heckklappe einfach nicht mehr oben. irgendwie von einem tag auf den anderen. hatte das schon mal jemand von euch und das auch selbst repariert?

hängt bestimmt mit den stoßdämpfern zusammen. aber wie tauscht man die dinger aus und wo bekommt man die günstig her????

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio oder Coupe?????

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, gerade bei kalten Temperaturen geben alte Stoßdämpfer dann schon mal auf. Oft ist es nur ein Stoßdämpfer und der zweite Dämpfer hat nicht genug Kraft.

 

Im Normalfall hilft da nur noch ein Austauch.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ein coupe baujahr 11.2001, und obwohl es heute ja schon mal wieder wärmer war, so 10 grad bleibt die klappe einfach nicht oben.

weiß denn jemand, wo man die dinger kaufen kann, ausser im sc?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So dumm es sich vielleicht jetzt abhört, im Landmaschinenhandel.

Die können in der Regel jeden Dämpfer besorgen.

 

Gruß

 

René

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da ist was verkehrt. Die Stange am Aktuator ist normal immer ganz eingefahren wenn der abgebaut ist. Da muß und kann und darf nichts reingedrückt werden. Außerdem darf der Aktuator in den Langlöchern nie ganz an der Kupplung stehen. Der muß immer ungefähr in der Mitte stehen, wenn er mit rund 1 Kg rangedrückt wurde.    Natürlich sollte der Aktuator nur dann abgebaut werden, wenn die Zündung des Smart ausgeschaltet ist! Wie war das bei dir? Es gibt ja Leute die bauen den Smart bei eingeschalteter Zündung auseinander und wundern sich dann. Bei ausgeschalteter Zündung muß der Stößel ganz eingefahren sein. Da darf nichts zur Seite rutschen wenn der abgeschraubt wird. Wenn nicht, liegt das Problem dort. Das würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Falls es tatsächlich so ist wie du schreibst, dann ist der Kupplungsaktuator defekt, oder die Kabel dort hin.    Nochmal die Frage, welche Fehlercodes stehen im Fehlerspeicher? Kann auch mit Delphi 150E ausgelesen werden.    Gibt es nicht mehr. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.586
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.