Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Eike85

Kurze Hilfe wegen Motorschaden

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

unser Smart for two ist 4 jahre alt und Ende August ist unsere Garantie abgelaufen, da wir den Smart vor einem Jahr gekauft haben.

 

Im Juli/August waren wir dann auch bei Smart, weil die Motorcheckleuchte angegangen ist. Wir sofort zu Smart, doch bei unserem Glück ging vor dem Überprüfen die Leuchte wiedr aus. Smart sagte, dann können wir nichts für sie tun...

jetzt ist die Garantie abgelaufen und im September ist die Motorcheckleuchte wieder angegangen. Wir fuhren jetzt zu einer nahe gelegenen Werkstatt. Der Smart steht dort jetzt ein paar Tage und hat einen Motorschaden. Die Preisrichtung kann man uns nicht sagen. Je nachdem ob neuer Motor oder nicht bis zu 5000/6000 Euro. Es kann aber auch 1000 oder 2000 Euro werden.

 

Ich bin richtig böse darum. Der Smart ist 4 Jahre alt und warum hat Smart uns nicht geholfen. Jetzt müssen wir das nämlich zahlen :-?

 

was sagt ihr dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Motor für Euren Smart beim Smartprofi oder fismatec für ca. 2000€ inkl. Einbau. Sollte der Turbo im Eimer sein nochmal ca. 500€ drauf...mehr darfs nicht kosten.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke, aber diese Summe finde ich schon richtig heftig.

Für einen 4 Jahre alten Smart???

 

Ich bin echt enttäuscht

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal, ja wie macht sich der Motorschaden denn bemerkbar? Wenig leistung, hoher Ölverbrauch,.....

Wie Deine Kontrolleuchte das erste mal anging, hat die Werkstatt da den Fehlerspeicher ausgelesen?

Weil wenn die Leuchte brannte müsste ein Feheler hinterlegt sein und bei einen kassischen Motorschaden geht meines wissens diese Leuchte nicht an.

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.11.2007 um 10:40 Uhr hat Eike85 geschrieben:
Ok danke, aber diese Summe finde ich schon richtig heftig.

Für einen 4 Jahre alten Smart???



Ich bin echt enttäuscht



 

In 4 Jahren kann man viele Kilometer fahren. :roll:

Erzähl doch mal mehr zu deinem "Motorschaden". Welche Auswirkunken etc. und nicht nur das die Motorkontrollleuchte an ist. Diese kann nämlich aus vielen Gründen leuchten z.B. Lambdasonde oder Kat kaputt.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Smartie hat jetzt 49.000km gelaufen.

Als wir bei Smart den Wagen abstellten, drinnen Bescheid sagten und den Wagen wieder anmachten, war die Motorcheckleuchte aus. Smart sagte dann, dass man den fehler nur auslesen kann, wenn die leuchte an ist, sonst gäbe es zu viele Fehler die dort stehen. Somit haben sie uns nach hause geschickt, so von wegen ist dann wohl nichts schlimmes dran.

Ich habe jetzt auch nicht die Ahnung, sorry. Gestern rief die Werkstatt nur an und meinte, dass ein Motorschaden vorliegt und genaueres erfahren wir Samstag oder Montag.

Mein Freund erzählt immer etwas von den Zylindern. Hat der Smartie 3???Denn dann fährt unser nur auf 2...(bitte nicht lachen, wenn es nicht stimmen solte)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach und bemerkbar hat sich das diesmal so gemacht:

Im August ist der Smart wohl mit der Motorcheckleuchte in ein Notprogramm gestiegen und dann gefahren.

Diesmal hat er es nicht in das Notprogramm geschafft und wir hatten einen Ferrari Sound. Es hat vibriert im Wagen selber und er hat die Gänge kaum angenommen. Der 6. ging gar nicht mehr rein und wir sind so mit ca. 5kmh an einer Ampel angefahren und er muste erst kurz laufen damit er wenigstens etwas schneller wurde :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Smart wirklich nur auf 2 Zylindern läuft wird der Motor wohl hinüber sein.

Hat der Wagen denn viel öl verbraucht?


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wollt ihr denn da genau wissen?Den Fahrzeugtyp?

Es ist aufjedenfall ein smart cabrio edition starblue.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fülle mal Dein Profil aus, damit man sieht welcher Smart und woher du kommst.

Ansonsten ist die kurzlebeigkeit der Smart-Motoren keine Novelle und hinreichend bekannt. Smartprofi hat deinen Beitrag ja schon gefunden...manchmal kommt halt auch der Berg zum Propheten... :lol:

 

 

EDIT/

Baujahr

599ccm oder 699ccm

kw/PS

Sozialversicherungsnummer...

 

 

EDIT2/ Wiviel Liter auf 1000km...so ungefähr!

 

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 03.11.2007 um 11:10 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es geht mit dem Öl. Mein Freund sagte, dass er mehr Öl verbraucht als der BMW, also öfter nachfüllen, aber wir haben jetzt nicht dauernd nachgefüllt...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein Smart Motor viel Öl verbraucht beteudet die über kurz oder lang den Tod des Motors.

Deine Werkstatt soll Dir mal sagen was genau kaputt ist am Motor.

 

(Das mit den Profil ausfüllen ist gar keine schlechte idee 8-), auch ob es sich um einen 600 oder 700 ccm motor handelt....)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja super...

 

Also der Smartie ist von Juni 2003 und hat 45kw...mehr kann ich jetzt gerade nicht sagen, wil ich keine Unterlagen hier habe...aber ich glaube eher 599ccm Motor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ne Vermutung die zu 99% wahrscheinlich auch zutreffen wird was an Deinen Motor defekt sein könnte. (Auslassventil durchgebrannt)

Falls die Vermutung zutrifft währst Du denke ich mit einen AT Motor am besten bedient. (Aber keinesfalls im SC einbauen lassen, es sei denn Du hast genug Geld übrig....)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sagt mal...

ihr habt vielleicht eine Geduld, auf die halblebigen Äußerungen von Eike zu antworten.

Warum erscheint der "allwissende" Freund nicht "persönlich"?

So ist doch eine Ferndiagnose überhaupt nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe evtl. einen Motor für Dich.Schick mir eine PN.Gruß Jochen.

 

 


9tx7-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.