Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
benji79311

Dieselmotor Vorglühlampe

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

 

ich benötige mal Eure Hilfe oder Euer Wissen :)

 

Vor gut zwei Wochen, ich wollte gerade aus meinem Urlaub in Bayern Richtung Heimat fahren, hielt ich nach etwa 10 gefahrenen Kilometern an einer Tankstelle an um schnell nochmal den Tank zu füllen. Nachdem ich den Schlüssel umdrehte (Zündung), wartete ich ab, bis alle Lämpchen nach ein paar Sek. ausgingen. Nach Starten des Motors (Diesel) leuchtete plötzlich die Dieselmotor Vorglühlampe auf. Habe den Motor wieder abgeschaltet und nochmal neu gestartet, gleiches Problem. Mit leichter Panik fuhr ich nun los und nach ein oder zwei Minuten ging dann auch die Lampe wieder aus.

Heute Morgen jedoch hatte ich dieses Problem wieder. Motor gestartet und die Lampe ging wieder an und kurze Zeit später wieder aus. Nachdem ich nun schon gute 35 Min. gefahren war (Motor war also gut warm) hielt ich an einer Tankstelle an um zu tanken. Nachdem ich auch hier dann den Motor startete ging auch wieder diese Lampe an.

 

Wäre es sinnvoll eine Werkstatt aufzusuchen? Oder ist das "normal"??? Letzten Winter hatte ich dieses "Problem" nicht und mache mir nunmehr sorgen dass irgendwas kaputt gehen könnte - wenn nicht sogar schon ist - wenn mans ignoriert.

 

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Oder hat schon mal jemand selbiges Problem gehabt?!

 

Gruß benji79311


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Benji,

ja, dieses Problem hatte ich vor kurzem auch, aber ist kein Beinbruch, mach Dir keine Sorgen.

Es bedeutet, dass wohl mindestens eine Glühkerze defekt ist bzw. die Normwerte nicht mehr erfüllt. Nachdem ich alle 3 gewechselt hatte, ging das Lämpchen auch wieder aus :)

Der Motor kann aber trotzdem noch einwandfrei vorglühen oder starten, so war es bei mir zumindest !

 

Viele Grüße

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir schon seit ca. 6 Monaten so, mach jetzt aber zum Winter gleich drei neue Glühkerzen rein, da ich fast schon 140 tsd. km auf der Uhr habe.........da rentiert sich das, obwohl wahrscheinlich nur eine defekt ist :)

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh man.. da fällt mir aber ein Riesen großer Hinkelstein vom Herzen... Werkstatt muss ich gerade nicht unbedingt haben.. *lach* aber da fragt ja ein Auto eh nicht nach *grrr* dennoch vielen lieben Dank :)

 

 


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du noch nicht allzuviel km drauf hast, bräuchtest du ja nur "die Eine" machen, das Stück kostet im sC so 25 Euro......aber solange er normal anspringt....würd ich mir da keinen Kopf machen........... :lol:

 

Richi 8-)

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der wagen hat jetzt knapp 128000 km gelaufen. wird denn sowas nicht auch bei ner inspektion durchgeführt?! im juli hatte ich erst die große durchführen lassen... ich hoffe nur dass er mich wohlbehalten in zwei wochen wieder nach bayern fährt - lach

 

 


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir hatten in der Firma das mal an einem C220CDI das dauernd die Vorglühlampe leuchtete, da hat die Werkstatt auch dauernd nur den Fehlerspeicher gelöscht mit dem Resultat das sich die Glühkerze nach 2 Wochen auf den Kolbenboden verabschiedet hat und somit ein neuer Motor hermusste. Zum Glück waren alle 4 Löschversuche mit Aufträgen schriftlich festgehalten sodas sich die Werkstatt großzügig an dem neuen Motor beiteiligt hat :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also doch auf nummer sicher gehen?! :-?

ich werde nächste woche einfach mal zum smart center fahren. bisher haben die sich noch nicht auf meine anfrage geäußert. wie gesagt, die lampe leuchtet ja auch nicht ständig. als ich auf der arbeit heut morgen angekommen war, habe ich den motor für 10 sec. abgeschaltet, danach neu gestartet. die lampe blieb aus. sehr kurios... aber sicher ist sicher... bin ja auf den fuzzi angewiesen :cry:


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2007 um 12:52 Uhr hat benji79311 geschrieben:
also doch auf nummer sicher gehen?! :-?

ich werde nächste woche einfach mal zum smart center fahren. bisher haben die sich noch nicht auf meine anfrage geäußert. wie gesagt, die lampe leuchtet ja auch nicht ständig. als ich auf der arbeit heut morgen angekommen war, habe ich den motor für 10 sec. abgeschaltet, danach neu gestartet. die lampe blieb aus. sehr kurios... aber sicher ist sicher... bin ja auf den fuzzi angewiesen :cry:



 

Weil, wenn der Motor warm ist, nicht mehr vorgeglüht wird, er somit auch nicht die Glühkerzen überprüft...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo benji79311!

 

Eine erste Prüfung der Glühkerzen kannst Du mit wenig Einsatz selber durchführen, wenn Du ein Ohmmeter zur Widerstansmessung auftreiben kannst.

 

Brauchst nur die Leitungen oben an den Kerzen zu lösen und alle drei gegen Masse durchzumessen. Weicht eine Kerze ab, hast Du schon gewonnen. :-D

 

Beim Wechsel nicht zu fest anziehen, sonst bricht das Teil! Maximales Drehmoment von 15Nm einstellen. Das reicht. Über 30Nm gibt´s wahrscheinlich Bruch.

Gewinde am besten schön mit Kupferspray oder hitzebeständiger Paste behandeln. Hilft beim späteren Wechsel ungemein ;-)!

 

Viel Spaß beim Messen!

Kannst ja mal schreiben, ob´s geklappt hat...

 

 


Passion [lat.]: 1) Leidensgeschichte ...

2) Leidenschaft; Liebhaberei, Steckenpferd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, vielen Dank für den Tip. Ich würde das sofort machen wenn ich die nötigen Utensilien dafür hätt.. aber bin Frau *lach* Ich mache schon das ein oder andere selbst aber Motorgeschichten - da lass ich die Finger von ... Habe nächste Woche Termin beim Smartcenter. Die Jungs haben das gelernt - hoffe ich - und wissen was sie tun :lol:

 

 


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Die Jungs haben das gelernt - hoffe ich - und wissen was sie tun :lol:

 

Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 8-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage von einem Benzin Fahrer. Existiert die Anzeige beim Benziner auch? Ich will sie für etwas anderes verwenden.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sollte auch im Benziner Tacho vorhanden sein. Die Tachoeinheiten sind meines wissens identisch.

Kannst aber doch selber mal nachsehen, oder? :roll:


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das selbe problm mit der glühkerze vor zwei monaten gehabt. Das sc hat dann die EINE kerze gewechselt. Und jetzt nach zwei monaten hat sich die nächste verabschiedet. :( Mein menne wechselt jetzt mit nem kumpel die dinger selber. Beim letzten wechsel im sc hab ich 370 € bezahlt. :-? :-? :-? :cry: :cry:

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann die Dinger einfach selbst testen:

Kabel ab, Amperemeter dazwischen, vorglühen

Mit einem Zangenamperemeter kann man den ersten Schritt sparen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@DaisyTears

 

in welchen sC seit ihr denn gewesen :-?

 

Ich hab letzte Woche bei meinem cdi (140 tsd. km) gleich alle drei wechseln lassen.....und hab weniger als 100 Tacken dafür bezahlt :) allerdings ging alles ohne Probleme zu wechseln :)

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Richi am 02.12.2007 um 00:59 Uhr ]


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren im sc kassel. guck mal in technik und da dann unter glühstift abgebrochen. da steht alles drin. :)

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.