Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

Torx T-Griffschrauendreher

Empfohlene Beiträge

Taugen die hierwas?

 

Oder was habt Ihr so gekauft, abgesehen von nem Torxknarrenkasten. Aber an manche Schrauben kommt man damit auch nicht ran

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für 10 euro sind das wohl eher "einmal"schraubenzieher...

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde mehrmals editiert von iidollarii am 18.10. ca. um 03:57 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die gibt es immer mal bei norma, da kosten die 6,99. und ich muß sagen habe die jetzt schon ne weile und für den normalen hobbyschraubergebrauch taugen die alle mal.

 

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal vor zwei Jahren zum Basteln an der Kugel so einen 105 teiligen Bit-Kasten aus dem Baumarkt für 10€ gekauft. Gut, diese komische "Knarre" war nach 20 sek. im Ar***, der Rest, auch der T-Griff, hält bis heute ;-)

 

Der Vorteil an dem kleinen Kasten, man kann ihn fast überall in der Kugel verstecken :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schwör auf Proxxon ;-)

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich schwör auf Proxxon

 

Jep - ich auch!

 

Und da man eh nur 1x im Leben (gutes) Werkzeug kauft - dann sollte es schon eine gewisse Qualität haben...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben. klar kannst du mit nem billig-dreher hundertmal die kleinen schrauben der verkleidung lösen.

entscheidend ist, die eine schraube, die, die du unbedingt aufbekommen MUSST, und glaub mir, sie wird dir an einem feiertag, sonntag oder weihnachten begegnen, egal wann, aber sie wird irgendwann da sein, genau diese schraube schaffst du mit dem billigteil dann nicht :-D

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde vergeblich editiert von iidollarii am 22.11. gegen 02:41 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz nebenbei macht billiges Werkzeug auch noch die Schraubn kaputt, da es nicht genau passt und somit extreme Kräfte auf sehr kleine Flächen überträgt...

 

Ist das gleiche, als wenn man mit einem Torxdreher Assy-Schrauben auf machen will, oder den Schlitzschrauber in einen Innensechskant zwängt. Geht sicher einmal, aber beim zweiten Mal?!? :-x :evil:

 

Bei mir auch fast nur Proxxon oder besser - und ich bin froh drüber! Schützt auch die Hände, da es eben nicht bricht und man unkontrolliert irgendwo anschlägt.

 

Billiges Werkzeug ist nicht nur schlecht für's Arbeiten, sondern sogar gefährlich!!! :o :o :o


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür kann ich aber meinen billigen 10€ Werkzeugsatz, der im übrigen bis heute noch keine Schraube beschädigt hat (es sein mal hier erwähnt) auch mit ruhigen Gewissen immer im Auto lassen. Das Zeug klaut mir keiner aus der Kugel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Wobei ........... wo parkt ihr? Ich könnte meine reichhaltige Proxxon- Sammlung wieder etwas auffüllen 8-). In den letzten Jahren ist doch das eine oder andere Teil verschwunden :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir nun nen Kasten bei Louis gekauft, gab es dort am Samstag im Angebot für 14 € und zum Lenkrad abmachen und die Verkleidung des Tachos reicht es. Mit Nüssen kommt man da ja nicht ran :roll:

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt natürlich drauf an, was man so schraubt. gelegentlich ne kleine unbedeutende schraube lösen geht auch mit schrott. wenn du regelmässiges mit deinem werkzeug arbeitest kommst du damit nicht weit.

 

und nein, das gute zeug lagert nicht im smart. wenn ich unterwegs gutes werkzeug brauche rufe ich den ADAC :-D

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde vergeblich editiert von iidollarii am 22.11. gegen 02:41 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2007 um 00:54 Uhr hat iidollarii geschrieben:
und nein, das gute zeug lagert nicht im smart. wenn ich unterwegs gutes werkzeug brauche rufe ich den ADAC

 

auch nicht schlecht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Proxxon Freunde sind im Küchenunterschrank - links unten...

 

Ach ja, ich vergaß - meine Küche ist NICHT in der Kugel... :lol: :lol: :lol:


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.