Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

Schon erfahrungen mit mhd(Start/Stopp)?

Empfohlene Beiträge

Hat schon jemand erfahrungen mit dem start/stopp-system von smart machen können?

 

Vor allem interessiert mich - die hoffentlich -gute funktionalität und natürlich der verbrauch!


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde mich auch mal interessieren.

Soll nämlich eigentlich mein nächstes Modell im kommenden Sommer werden. ;-)

Ich will zwar bis dahin auf jeden Fall auch mal eine Probefahrt damit machen, aber eine kleine Vorabinfo wäre nicht schlecht.

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja, das würde mich auch brennend interessieren. Ich fahre fast ausschließlich in der Stadt und da wäre ein mhd schon nicht schlecht - wenn er denn problemlos funktioniert und wirklich etwas bringt; schließlich ist mein derzeitiger Verbrauch als Benziner in der Stadt auch nicht schlecht, und das muss der mhd erst einmal toppen.

 

Also, wer Erfahrungen gemacht hat: bitte schreiben! :)

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

101469.jpg?stamp=1076944289101470.jpg?stamp=1076944421

spritmonitor.de (Smart, Benzin) spritmonitor.de (SLK)

 

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte demletzt das vergnügen, mit einem solchen startstopper mit dem kleinen benzinmotor an den comer see fahren und dort im italienischen stadtverkehr ausprobieren zu dürfen, und muß sagen, es hat sehr gut funktioniert. das stoppen/starten hat kaum genervt, das anfahren aus stehendem motor heraus ging flotter vonstatten als mit meinem alten CDI (ok kein kunststück...)

zum verbrauch kann ich nichts faires sagen, da zwangsläufig ein ziemlich hoher AB-anteil dabei war, und insgesamt lag der verbrauch bei ca 6,5l was ich ziemlich gefräßig fand, wir fuhren kaum über 110km/h und ohne klima, wie immer.

 

generell fährt sich der neue smart deutlich erwachsener als der alte, aber gerade drum auch irgendwie langweiliger. aber ist sicher geschmacksache.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Bericht. Er hat mich in meiner Entscheidung für nächstes Jahr bestärkt.

 

Aber in Anbetracht von 45PS bei meinem CDI wären die 71 PS vom mhd schon eine Steigerung. So "klein" ist er also gar nicht.

Und in anbetracht meiner 5l Verbrauch finde ich die 6,5l real echt ok.

 

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tobi0976 am 06.11.2007 um 13:40 Uhr ]


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, habe noch keine Erfahrung.

Allerdings könnte es bei Kurzstreckenbetrieb in der Stadt evt. zu schwachen Batterien kommen.

(Diese Vermutung stützt sich auch schwache Batterien beim 3L-Lupo im ECO-Modus Kurzstreckenbetrieb in der Stadt)

 

-----------------

signatur_smart3.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 06.11.2007 um 19:33 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Li

 

Ich nehme mal an, dass dann die Abschaltung ausgesetzt wird. Wie ich hier gelesen habe, soll ja sinnvollerweise auch bei kaltem Motor nicht sofort die Start/Stopp Automatik greifen.

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da das system gerade im stadtbereich sein einsatzgebiet hat, denke ich das die entwickler das elektronisch berücksichtigt haben, außerdem wird im mhd eine spezielle batterie verwendet, die diese vielen entlade/lade-zyklen verkraften soll.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieselbub:

 

Danke für Deinen Bericht! Aber sollte der Verbrauch in der Praxis tatsächlich in der genannten Höhe liegen (6,5 Liter :o ), dann bleibe ich bei meinem "Alten", denn den fahre ich mit ca. 4,8 Litern deutlich sparsamer!

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

101469.jpg?stamp=1076944289101470.jpg?stamp=1076944421

spritmonitor.de (Smart, Benzin) spritmonitor.de (SLK)

 

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu hat dieselbub ja geschrieben, dass ein ziemlich hoher autobahnanteil dabei war, wo die mhd-technik auch überhaupt nichts spart. Der stadtverkehr mit vielen ampelstaus und darin enthaltenen, sinnlosen leerlaufphasen ist durch die abschaltung das eigentliche sparpotential.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - aber er hat auch geschrieben, dass er ohne Klima und mit max. 110 km/h gefahren ist. Wenn man dieses Tempo "normal" fährt, also nicht übertrieben oft bremst und beschleunigt, dann sollte eine solche Autobahnfahrt eher einen geringeren Verbrauch als Stadtverkehr haben - egal ob mit oder ohne mhd.

 

Aber ich denke, hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Wenn ich die unterschiedlichsten Aussagen zum neuen Smart hinsichtlich des Verbrauchs sehe, dann scheinen die neuen Motoren durch die Bank mehr zu verbrauchen als die alten. Klar, man kann sie nicht 100-Prozent vergleichen, aber einen Anhaltspunkt gibt das schon.

 

Wenn aber der neue 71-PS-Moter ohne mhd mehr verbraucht als mein alter 54-PS-Motor, dann habe ich die Befürchtung, dass er mit mhd und bei meiner Fahrstrecke und Fahrweise kaum günstiger als mein alter Smart mit 4,8 Litern (Benzin) hauptsächlich Stadtverkehr sein wird. Und dann stellt sich für mich schon die Frage, warum ich mir dann einen neuen kaufen sollte :roll: .


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cat

 

Das stimmt, aber wie du schon bemerktest, die 451er scheinen insgesamt etwas mehr zu verbrauchen, da kann man wohl sachte fahren wie man will.

 

Genau so sehe ich das auch, ich fahre ein 01er cdi und bin (bei meiner sparsamen fahrweise) mit dem verbrauch zufrieden. Hatte auch schon mit dem neuen cdi geliebäugelt, aber da komme ich verbrauchsmäßig nicht besser, also fahre ich weiter 01er cdi. Worauf ich noch gespannt bin, sind die technischen daten vom kommenden cdi mit vollwertigen dpf und dann eventuell noch die start/stopp-technik. @Schaefca hatte wohl mal was von 80 gr.CO2 pro kilometer geschrieben, das wären dann wirklich drei liter diesel.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Did you notice the slightly different gear ratio's? Smart says: the mhd has little different gear ratio. But i don't now what the changes are. Longer 5th?

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 18:53 Uhr hat rolandrunner geschrieben:
kennt eigentlich jemand den termin für die markteinführung???

 

Guckst Du hier, direkt über den Bildern... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 19:06 Uhr hat bullet-car geschrieben:
@Cat


[...] Worauf ich noch gespannt bin, sind die technischen daten vom kommenden cdi mit vollwertigen dpf und dann eventuell noch die start/stopp-technik. @Schaefca hatte wohl mal was von 80 gr.CO2 pro kilometer geschrieben, das wären dann wirklich drei liter diesel.

 

Geschrieben habe ich es nicht, nur gefunden: click>>.

 

Obwohl ich da vorsichtig wäre, denn der CDI mit geschlossenem DPF soll ja MEHR verbrauchen - damit wird´s wohl eher ein Nullsummenspiel... :cry:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

bin grad auf der Hp der Autoblöd über deren Apatizer für morgen gestossen- dieses pdf, was die da immer einstellen. Morgen wollen die demnach einen "Sparbericht" zum mhd bringen, der nicht allzu positiv ausfallen wird(Titelseite: "Er säuft")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich mal noch interessieren würde, was passiert eigentlich während der Standzeit mit Klima/Heizung, Licht, Radio,...

OK, alles was elektrisch funktioniert kann man ja, zumindest für die kurze Zeit einfach laufen lassen. Aber die Heizung/Klima funktioniert ja nicht rein elektrisch. Fängt man also im Winter an jeder Ampel an zu frieren und geht im Sommer vor Hitze ein?

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes you're right, the airco stops when the engine shuts off. In the winter, when the engine is cold, it won't stop.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute frage, im 1er BMW ist meines Wissens nach die Start-/Stopautomatik abgeschaltet wenn die Klimaanlage aktiviert ist. Vielleichts ist im smart auch so - we'll see...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der BMW nicht einen elektrischen Klimakompressor wie beim Toyota Prius und Honda Civic,die laufen auch dann wenn der Motor aus ist.

 

BMW hat viele Nebenaggregate wie Wasserpumpe,Servo,auf eletrische Systeme umgebaut um diese bedarfsweise zuzuschalten.

 

Auch der Generator wird nur bei Bedarf zugeschaltet aber das kennen wir ja schon aus den heutigen Smart´s die schalten die Lima und der Klimakompressor auch in bestimmten Situationen ab.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 24.11.2007 um 13:31 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@turtle

 

Hab den Artikel gelesen. Über 9l im reinen Stadtverkehr für den normalen 71PSler sind echt übel. Da ist der mhd mit 7,4l doch deutlich sparsamer. Aber natürlich immer noch viel zu hoch! :o

Richtig peinlich ist der Vergleich mit dem VW Fox, der bei 300kg mehr Gewicht und keinerlei Spritspartechnik "nur" 7,3l benötigt hat.

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab schon genug zu dem "Test" in den anderen Thread geschrieben.... Auf 51km kann man durch simples Nachtanken niemals nicht einen richtigen Verbrauchswert ermitteln. Bei den Testmethoden hätte der ohne-mhd genau so der sparsamste sein können. Es hätte gereicht, wenn er die "grüne Welle" erreicht hätte und beim Tanken leicht schräg gestanden hätte.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer

dass die AB mal wieder voll daneben liegt ist ja nichts wirklich neues. Solche windigen Testmethoden sind mittlerweile typisch für den "seriösen" Stil eines echten Revolverblattes.

 

Einen "Test" mal eben zwischen zwei Redaktionssitzungen mit der heissen Nadel zu stricken und dann als Negativ Aufmacher auszuschlachten ist ne ganz miese Nummer. :-x

 

Entscheidend ist für mich, dass man mit dem mhd noch mal ein Stück sparsamer fährt. Weniger Sprit zu verbrauchen ist gut und bleibt gut - Punkt.

 

Wer wenig verbrauchen will, der kann das mit seinem Fahrstil erreichen - er muss es einfach nur wollen. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.