Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Hunderampe als Einstiegshilfe für den Wauwau

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Tierfreunde!

 

Wenn alters- oder krankheitsbedingt das geliebte Haustier nicht mehr in den Smart springen kann oder darf, dann empfehle ich eine Hunderampe. Diese habe ich für EUR 35,50 bei eBay ersteigert. Die Rampe ist 45 cm breit, 180 cm lang (ausgezogen) und 100 cm lang (zusammengeschoben). Sie findet hinter dem Fahrersitz Platz, eine entsprechende Halterung (mit Gummispanngurt) werde ich mir noch einfallen lassen.

 

Gruß, Rolf

 

dsci006630sn6.jpg

 

dsci007030xi2.jpg

 

dsci007330tr8.jpg

 

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.10.2007 um 21:38 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

 

wenn der Hund dann drin ist - wie verstaust Du dann die doch recht ausladende Rampe hinterm Fahrersitz? Deiner (der Hund!) nimmt ja schon recht viel Raum im kleinen "Kofferraum" ein - da wird's doch dann schnell eng, oder?

Da stülpst Du dann die Rampe drüber? Oder wird die beifahrerseitig eingeladen??

Klingt etwas umständlich...

 

Btw.: Die schwarzen Kästchen (Lautsprecher?) links und rechts...ist das ein "Hecksystem" oder ist das der Rearfill für den Wauwau??

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2007 um 22:19 Uhr hat burmi geschrieben:


Btw.: Die schwarzen Kästchen (Lautsprecher?) links und rechts...ist das ein "Hecksystem" oder ist das der Rearfill für den Wauwau??





 

Ich lach mich weg... :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

___________________________________

 

fortwo 2003 with passion and no roof (in summer) :-)

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum kleckern - wo gibt es einen Laderampenumbausatz für die Heckklappe ;-)

 

 

Meine Rampe befindet sich auf der linken Fahrzeugseite; zwei Teleskoparme umklammern in gestreckter Form das Lenkrad; das Hauptgewicht lastet auf der Sitzfläche und die Strahlen der Sensoren richten sich mit der Spiegelumlenkung des Innenspiegels auf den haarigen Beifahrer im Font :-D :-D :-D

 

schöne Grüße

Dieter

-----------------

Spritmonitor.de Diesel / Einfahrphase

Spritmonitor.de Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@burmi: Hallo Micha, ist in der Tat so. Wenn Hexe im Wagen ist reicht ein leises "Platz" und sie liegt flach auf dem Motorraumdeckel. Dann kann ich problemlos die Rampe einladen.

 

Nur wie ich das mit der Hundedecke vom Smart mache, weiß ich noch nicht. Die Decke geht ja über beide Sitze hinweg.

 

Hauptsächlich braucht Hexe die Rampe aber für den Campingurlaub. Hexe liegt gerne hinten im Smart bei geöffneter Heckklappe. Von dort hat sie besseren Überblick. So wie hier:

 

dscf0063fd1.jpg

 

Die Rampe bleibt dann am Smart stehen.

 

Der Zeltanhänger ist noch etwas höher als die Heckklappe vom Smart. Da ist die Rampe dann besonders nützlich. Wenn ich mit Anhänger unterwegs bin, wird natürlich dort die Rampe verstaut. Das ist bequemer.

 

dsci003825kn9.jpg

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2007 um 22:42 Uhr hat smartipercy geschrieben:
@ rolf,



was macht man nicht alles für ein familienmitglied. ;-)



 

Stimmt Dieter! Und Tiere sind sehr gute Familienmitglieder. :)

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ich habe meinen Smart erst seit 2 Wochen (als Zweitwagen).

 

Gestern durfte mein Irish Terrier das erste mal mit dem Smart mitfahren. Auch wenn er mit 5 Jahren noch jung ist, schaute er mich an "was, da soll ich raufspringen?" - bis mich das Erbarmen gefasst hatte.

 

Aber die Fahrt hat ihm offensichtlich gefallen.

 

Mit Hund wird einem richtig bewusst, wie hoch die Ladeklappe des Smart wirklich ist :-D

 

(schöne Bilder vom Klappanhänger übrigens ...)

 

Nach vielen Jahren Zelturlaub sind wir inzwischen auch auf etwas bequemeres umgestiegen. Unser Zafira zieht dann einen T@B, der eigentlich stilistisch besser zum Smart passen würde; aber bei mindesten 3 Wochen Urlaub haben wir so viele Sachen mit, dass wr doch lieber den langweiligen Zafira nehmen werden.

 

viel Spaß

Dieter

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der T@B-Wohnwagen hat etwas. Leider mit dem Smart nicht zu ziehen. Mein Traum wäre da noch der HoliCamp Zeltanhänger. Vom Gewicht her darf auch ein 42 ihn ziehen und er hat irre viel Platz. Er kostet aber auch viel Geld.

 

Kann Dein Iris Terrier nicht hinter dem Fahrersitz durchschlüpfen? Wenn der Sitz ein wenig nach vorne geschoben wird, ist dort doch richtig Platz.

 

Mein Hund fährt sehr gerne im Smart mit. Die Hündin hat nach allen Seiten ausreichend Sicht und wenn sie schlafen möchte, dann verschwindet sie auf dem Boden. Ist immer etwas ganz besonderes, wenn wir mit dem Smart losziehen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

 

das Smart-Motörchen macht ihr da nix aus? Das is ja direkt drunter.

Oder wirkt das eher wie ein "in den Schlaf wiegen"??

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schnecke scheint schon etwas älteren Semesters zu sein...? Vielleicht hört sie ja nicht mehr so gut :-D

 

Hat sie diese typische Hüftkrankheit...armes Tier...?

 

Ich finde es schön zu sehen, dass andere für ihre pelzigen Familienmitglieder auch etwas ungewöhnlichere Wege gehen.

 

Die Rampe sieht verstaut natürlich nicht annähernd so schick aus wie die blaue (perfekt sitzende) Decke - aber das ist dann irgendwann auch sowas von shiet-egal, gell Rolf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Hexe auf dem Motor liegt, macht ihr nichts aus. Über der Motorabdeckung habe ich eine feste Gummimatte liegen. Sie dient als Schutz für die Teppichabdeckung. Darüber kommt die blaue Hundedecke von Smart, die im Bodenbereich schon doppelt ist. Darüber dann eine gefaltete Platzdecke, bei Langstreckenfahrten sogar zwei Decken.

 

Bei Fahrtbeginn schaut Hexe noch sehr interessiert in der Gegend herum. Nach 30 bis 45 Minuten legt sie sich hin und schläft. Nach spätestens 1,5 Stunden mache ich aber eine Pause, dann geht es weiter. Bis zur Nordsee habe ich ja auch nur ca. 320 Km. Das ist nicht zu viel für den Hund.

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja hier noch weitere Hundebilder


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rossimobil:

 

Hexe ist 9 Jahre alt. Die Hüfte ist eigentlich noch ganz gut dabei, obwohl Schäferhunde schnell HD bekommen. Bei Hexe ist es Spondylose.

 

Zum Glück noch im Brustwirbelbereich und eher altersbedingt. Das kann noch eine ganze Weile gut gehen. Nur darf der Hund halt nicht mehr so stark belastet werden. Deshalb soll sie nicht mehr springen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2007 um 23:46 Uhr hat Triking geschrieben:

Ach ja hier noch weitere Hundebilder

 

Hi Rolf - schöne Wauwau-Bilder!

Besonders das letzte :lol:

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange es den lieben Tierchen gut geht, ist vieles hinnehmbar. An gewissen Wehwehchen kann sich Mensch & Tier ja ganz gut gewöhnen. Dann springt sie eben nicht mehr soviel...oder musst du sie auch beim Spielen arg zurückhalten...?

 

Dieses ''Böse-Wolf-Bild'' von Hexe kannte ich schon, das musst du schonmal irgendwo eingestellt haben :lol: --- wie unglücklich die bei solchen Aktionen immer aussehen, herrlich! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!6994634444189440818946404414&ts=13795&np=1&sid=r4wz5dbe38238fd744da8af02eb5a88e&srcslaves=0

 

*lach* :lol: :)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Aber Großmutter, warum hast Du so große Augen?" ....... :lol:

 

Rolf

 

@burmi:

 

meinst Du dieses Bild:

 

dsci0012k1no0.jpg

 

Hexe weiß, dass ich "ein Rad ab habe". Sonst würde ich ja keinen Threewheeler fahren. :-D


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rolf

Natürlich könnte mein Irish auch zwischen den Vordersitzen in den Kofferraum - denke aber, dass er demnächst selber auf die Laderampe aufspringen wird.

 

Die Kofferraumrampe beim verflossenen Corsa war auch nicht viel niedriger. Hatte die Kofferraumabdeckung noch garnicht richtig ab, war er schon drunter ;-)

 

@Micha

Ich dachte auch dass ihn das Dieselmotörchen stören würde, tat es aber nicht.

 

schöne Grüße

dieter

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen zusammen,

 

Rolf, schöner, altersweiser Schäfi :) Und eine gute Idee der Hexe das Ein- und Aussteigen so zu erleichtern.

 

Ich häng mich nun mal mit hier an den Thread weil ich mich frage wo im Smart der Hund am sichersten sitzt....

 

Wie sieht das denn aus wenn Hundi im Kofferraum sitzt und jemand mir hinten drauf knallt? Was empfindet ihr als die bessere Lösung, hinten oder doch vorne im Beifahrerfussraum?

 

Ich hab ja nur nen Mini-Hund (Prager Rattler) und die kleine fährt derzeit in einem Transportkorb mit und zwar auf dem Beifahrersitz (der Korb ist nochmals gesichert mit Gurt). Ich erwäge aber nun ihr eine stabile Transportbox zu kaufen und sie im Kofferraum mitfahren zu lassen - nur bin ich mir in Punkto Sicherheit da eben unsicher :-?

 

Wie seht ihr das? Hunde in der Grösse wie die süsse Hexe müssen ja fast zwangsläufig im Kofferraum mitfahren...

 

LG

Sandra


LG

Sandra

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die Rampe ist klasse, v.a., wenn Hundi ein Gewicht hat, dass man nicht mehr hochwuchten kann.

 

Wir haben ja insgesamt 3 Hunde (2mal Husky (je 20kg), 1mal JRT (8kg)), von denen bisher maximal 2 zeitgleich mitfahren durften.

Sofern ich irgendwann mal ein Trenngitter herbekomm, sollen auf Kurzstrecken zwei in den Kofferraum und einer in den Fußraum.

Wahrscheinlich ein Großer und der Kleene hinten, der andere Große in den Fußraum.

Fußraum ist m.E. nur akzeptabel, wenn der Hund zuverlässig liegenbleibt.

Der Kleene liegt immer im Fußraum, wenn nur er dabei ist.

 

Gruß,

Tina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2007 um 20:54 Uhr hat Triking geschrieben:
@burmi:
meinst Du dieses Bild:
dsci0012k1no0.jpg

 

Ja Rolf - das ist SPITZE *spring*

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Micha: das Bild entstand direkt nach dem Duschen. Hexe mag es sehr gerne, wenn ich ihr mit dem guten alten BW-Handtuch den Kopf abrubbel. Sie fängt sofort an wohlig zu grunzen.

 

@Tina: Hexe hat etwa 40 Kg. Sie ist übergroß und hat eigentlich den Körperbau eines Rüden. Im Normalfall haben Schäferhündinnen etwa 28,5 bis 33 KG, Rüder bis 44 KG. Die Rampe ist für Hunde bis 85 KG ausgelegt, da dürte nichts passieren. Es gibt aber auch kleinere Rampen, sie müssen für den Smart nur lang genug sein.

 

@Sandra: Der sicherste Ort für einen Hund ist vermutlich wirklich hinter den Sitzen. Wenn ein Pkw hinten auf den Smart donnert, dann trifft er auf den Motor und hebt den Smart hinten an. Die Kraft dürft unter der Ladefläche herlaufen. Der Smart hat da wirklich den Vorteil der festen Sitzschalen. Sie sind ja ein Teil des Sicherheitskonzeptes. Nur zwischen den Sitzen im Schulterbereich könnte ein Hund bei einem Frontunfall durchfliegen. Dann geht er aber wohl am Fahrer vorbei.

 

Auf dem Beifahrersitz dürften kleine Hunde auch nicht schlechter untergebracht sein. Sie müssen nur ein Rückhaltesystem (Brustgeschirr mit dem Sicherheitsgurt gekoppelt) haben. Sonst fliegen sie in den sich öffnenden Airbag. Bei einem Extemunfall (Gott bewahre uns davor) wird es aber keinen Schutz geben. Eine Arbeitskollegin hat sich in ihren Wagen feste Boxen einsetzen lassen. Die Hunde sehen aber nichts beim Fahren.

 

Ich habe schon von vielen Smartfahrern gehört, dass Hunde in den kleinen Wagen gerne mitfahren. Der erhöhte Standpunkt und die gute Übersicht gefällt den Tieren.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

 

Rolf, genau so feste Boxen wie deine Kollegin installiert hat, so eine wollte ich eventuell auch. Die Dinger gibs ja z.b. beim Fressnapf und die scheinen recht stabil da aus Metall und nicht aus Kunststoff. Früher oder später wird dann wohl so eine Box in den Marty kommen. Im Moment gehts ja noch wunderbar mit dem Transportkorb (quasi ne grosse Handtasche). Chili ist nur knappe 27 cm gross und wiegt 3 kg :-D Aber ich weiss halt nicht was da noch kommt..... sie ist nun 15 Wochen alt und jetzt schon zu gross und zu schwer für nen echten Prager Rattler.

Aber ich denke mal nicht dass sie Hexe-Grösse erreicht :-D

 

Chili liebt das Smart-fahren auch so - es dauert keine zwei Minuten und sie liegt auf dem Rücken, streckt alle Viere von sich und schläft. Der Hund schläft selten so entspannt irgendwo anders :)

 

LG

Sandra


LG

Sandra

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OT

@chili Hui, dann hast du vielleicht statt eines PR einen Pinscher erwischt bzw einen Mix?

Vermessen hast du dich nicht?

27cm Schulterhöhe und 3kg wäre aber auch sehr zart.

Mein Terrier hat ausgewachsen knappe 8kg Muskelmasse auf 28/29cm Schulterhöhe.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kroko am 11.10.2007 um 14:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch OT

 

@ Panzerechse, nee, ich hab da schon richtig gemessen... Die Mama war allerdings auch recht gross für nen PR. Den Papa hab ich nicht gesehen und die Geschwister waren als Babies schon sehr unterschiedlich in der Grösse. Es kann gut sein dass Chili im Endeffekt ein Mix ist aber was solls :) Sie ist der beste, pfiffigste und süsseste Hund der Welt :-D

 

Ich versuch mal ein Foto vom "Rehlein" anzuhängen ;-)

 

 

dsc00286et8.jpg

">

 

-----------------

LG

Sandra

 

Marty braucht Spritmonitor.de und trinkt Diesel

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chili am 12.10.2007 um 08:54 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chili am 12.10.2007 um 08:56 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chili am 12.10.2007 um 08:58 Uhr ]


LG

Sandra

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.