Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZX-Fahrer

EZ 01/03 aber doch Modell 2002?

Empfohlene Beiträge

jetzt habe ich endlich einen guten Smart gefunden, EZ Januar 2003, neues Gesicht, jedoch wohl Modelljahr 2002, ist ein CDI

 

die Fahrgestellnummer lautet: WME01MC012HO669xx

 

 

ist das wirklich das alte Modell?

 

die Kugel soll 4999 Euro kosten, 75000km gelaufen, pure, ein Jahr Gewährleistung vom Händler

 

danke für eure Mühe!

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du das Logo auf dem vorderen Bodypanel?

 

Ansonsten schaue mal in deine Betriebsanleitung. Vor 2003 gab es nur Trust Plus, welches ab 2003 durch das ESP ersetzt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach bin ich heute morgen blond...........

die zehnte Stelle der Fahrgestellnummer sagt es ja schon, dass es ein 2002er ist ;-)

 

Quelle

 

EDIT: guckst du unter "Technik" - "Fahrgestellnummern" - "Allgemeine FIN von 1997 bis 2002"

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 26.09.2007 um 10:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

hier zwei Bilder:

5580_27.JPG

 

54c5_27.JPG

 

auto steht 60km weit weg, wollte nicht hin fahren nur um nach zu schauen,

 

aufkleber kann man ja ab und drauf kleben wie man will

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt sich aus der Fgst.Nr. das genaue Produktionsdatum ablesen?

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 10:05 Uhr hat ZX-Fahrer geschrieben:
aufkleber kann man ja ab und drauf kleben wie man will

 

Die Fahrgestellnummer ist aber fest im Blech eingestanzt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 10:06 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Lässt sich aus der Fgst.Nr. das genaue Produktionsdatum ablesen?

 

Das Datum sollte eigentlich auch unter der Motorraumabdeckung eingestanzt sein. Anhand der Fahrgestellnummer kann man es nicht erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SmarTom

 

das mit der Fahrgestellnummer ist mir klar, ich meinte nur das die Aufkleber keine Garantie sind,´weil die kann man rauf und runter machen, wie man will

 

 

also ich suche dann einen Smart CDI anno 2003 oder neuer bis 80.000km, bis 5500Euro

 

vieleicht hat jemand was im Angebot

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

01/03 muss ja schon fast zwangsläufig ein 2002er Modell sein.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2nd Generation mit ESP hat die Diagnosebuchse in dem Fach links neben dem Lenkrad. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RPgamer,

bei sämtlichen Autohändlern gibt es schon seit einigen Monaten die Modelle 2008.

Wenn es also ein 2002er Modell ist, dann wurde es schon vermutlich im ersten Halbjahr 2002 gebaut.

-----------------

LG Karlheinz und mein smart4thecity

2wfa-6.jpg

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt vom fortwo noch kein Modell 2008, das Modell 2007 gibts ja noch nicht mal ein halbes Jahr.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um auf den ersten Beitrag zurückzukommen,

mein erster war ein 01/03 und dass war keine 2nd generation.

Ich hatte damals auch keine ahnung und hab das fahrzeug in einem sc als vorführwagen gekauft.

nach meinem ersten gespräch mit dem verkäufer war für mich klar dass ich einen 2nd generation kaufen möchte. nur der verkäufer hat mich gelinkt... und da ich den kaufvertrag schon unterschrieben hatte (aus dem ich hätte sehen können dass es aufgrund der kubikanzahl ein 1st generation war) blieb er mir erhalten.

muss aber sagen dass er 4 1/2 jahre seinen dienst tat und nie es probleme gab.

jetzt hab ich ja (zumindest auf em papier) einen neuen und der alte wurde 600km weiter weg verkauft. und läuft wohl immer noch.

 

Fazit, soviel ich weiß sind erst die ab 05/03 auch schon die "neuen". 01/03 sicher nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt sogar ein 03er Modell mit EZ12/02 gesehen, naja, wer es glaubt

 

ich habe jetzt einen Smart für mich gefunden

 

EZ 06/04 (damit sicher das neue Modell)

CDI

Softtouch

Hutablage!!! (lach)

neue Sommerreifen auf Alu, gebrauchte Sommerreifen auf Stahl

2.Hand

93150km

Medion MP3 Radio

Scheckheft gepflegt

5000 Euro

 

Hoffe das er mich lange begleitet, hole ihn am Sonntag Abend ab.

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Diesel wäre es ja Wurst gewesen, wenn du dich auch mit Trust+ hättest zufrieden gegeben.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 20:22 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Es gibt vom fortwo noch kein Modell 2008

 

Doch gibt es :-D

in meinem Kaufvertrag steht Modell 2008

EZ: war der 17.09.07

 

Grüßle

Ingo


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo sind dann die Unterschiede zum 2007er Modell :-?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich Dir als Neuling nicht sagen mir viel es nur im Vertrag auf!

 

 


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2007 um 13:07 Uhr hat Ingo_Colonia geschrieben:
Quote:


Am 26.09.2007 um 20:22 Uhr hat RPGamer geschrieben:

Es gibt vom fortwo noch kein Modell 2008


 

 

 

Doch gibt es :-D

 

in meinem Kaufvertrag steht Modell 2008

 

EZ: war der 17.09.07

 

 

 

Grüßle

 

Ingo

 

 


 

Das würde dann ja bedeuten, dass eine 2007er Smart 42II schon 2006 gebaut wurde, oder was? :o

 

Bei den PC Zeitschriften ist das ähnlich. Da bekommste am 4.August die Ausgabe "September"

 

Für mich ist das Bauernfängerei. Ausschlaggebend sind Bj + Ez. Angenommen es steht fest, dass an dem Wagen für zwei Jahre keine Modellpflege vorgenommen wird, dann bekomm ich in 2007 das Modell 2009 ???

 

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle DKM,

 

ja jetzt wo wir drüber reden fällt mir auf das es beim anderen Auto auch so war, wurde Sep. 03 geliefert und zugelassen war aber auch schon als Modell 04 angegeben!

Eine wirklich gute Erklärung habe ich dafür nicht zumal für mich Autos und das drum herum Neuland sind :roll:

Denke hört sich nur gut an aber sonst nix!

 


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.