Jump to content
Steffi_Holger

Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Flörsheimer:

Men in Smart werden beide Schrauben vorne ca. 2 cm

wo machen die das ?Das ist sehr gefährlich wenn der auf der Bühne steht. Das sollte man auf keine Fall machendie Schrauben zu lösen um etwas mehr Platz oben zu haben.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Motor kannste auch über das recht hintere Motorlager etwas runterkippen. Dabei  abstützen. Hab ich mal beim Anlassertausch gemacht. Dazu muss aber die X-Strebe etwas weg.

Ansonsten brauchst du die 4 Langen Schrauben ....oder Gewindestange um den Rahmen SICHER abzulassen. Ich warne dringend davor aus der Hebebühne diese Schrauben zu lösen um 2.3 cm runter zu lassen. Die sind nur ca 4 cm im Gewinde drin. Wenn dein Smart auf der Bühne ist und dir der Rahmen runterkommt ..dann gut Nacht Marie


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann kannste den Rahmen sowieso nicht ablassen wenn der Smart mit den Rädern aufem Boden steht. Außer du hebst ihn etwas an mit 2 Wagenhebern. Aber das Thermostat kann man auch so wechseln ohne was abzulassen. Siehste ja bei denen in eim Video.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

bitte verzeiht mir.

Gemäß dieser Anleitung soll die Querstrebe hinten rechts gelöst werden.

Welche ist gemeint?

Über dem Auspuff ist eine (E18)

Nach vorne blickend kommt eine Strebe (ich meine es wäre eine E14), weiter nach vorne blickend kommen die Motorlager.

Habe versucht ohne Motor ablassen ran zu kommen aber ich kann es nicht.

 

Freue mich über Auskunft.

Vielen Dank im voraus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Flörsheimer:

Habe versucht ohne Motor ablassen

 

Also wenn du schon so weit bist, dann kannst du die 2 hinteren Motorlager entfernen und somit mittels Wagenheber unters Getriebe, den Motor paar Zentimeter nach hinten ablassen. Am Besten so viel wie möglich abschrauben. D.h. Plastikverkleidung (sind nur 7 Schrauben), Auspuff, Alu "Stoßstange" und X-Strebe.

Das ist mein Weg. Mit dieser Methode hab ich schon das Thermostat, den Anlasser und das vordere Motorlager gewechselt.

Edit: @Steffi_Holger beschreiben es ja so wie ich es schon paarmal gemacht habe. Siehe Anfangsposting.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

Kann ich diese Anleitung auch beim 451 CDI 45ps benutzen? Danke für die Antwort. 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.