Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viky

Wieso gibt es hier kein extra Bereich für sämtliche Einbau/Umbau Einleitungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich frage mich warum hier im Forum kein extra Bereich für sämtliche Einbau-/Umbaueinleitungen existiert. Es wäre doch sehr hilfreich, wenn jeder die Möglichkeit hätte den anderen durch seine Erfahrung im Bezug auf Warten/Reparieren usw. Tips zu geben.

 

Also ich würde mich aufjedenfall freuen, wenn Moderatoren vielleicht den Forum um ein Bereich ergänzen würden.

 

Grüsse


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

.... oder in diesem Thread haben wir auch mal versucht, eine Sammlung zusammen zu stellen. :)

 

.... oder du klickst auf die Links in meiner Signatur ... ;-)

 

 

@kevin: wie schaut es mit den angesprochenen Veränderungen auf der SmartWiki-Seite aus, damit ich es auch mal zusammen bringe, meine Anleitungen einzupflegen? 8-)

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Möma, ich versuche es diese Woche hinzubringen die Forenversion Online zu bringen.

Ist bei eben ein wenig Straßig in der Firma :(.


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodelle, en dlich geschaft :)

 

----------

 

Relounch von smart-basteln.de

 

Anleitungen für Umbauten am smart gibt es viele, leider haben aber fast alle einen kleinen Haken. Alle Anleitungen sind über viele Webspace verteilt und mit der Zeit fehlen immer mehr Bilder.

 

Hier soll http://www.smart-basteln.de Abhilfe schaffen und und eine Platform bieten auf der Anleitungen mit Bildern gespeichert werden können, ohne das irgendwann die Bilder fehlen.

 

Damit will smart-basteln.de einzig als Ergänzung zu den bestehenden Foren verstanden werden und möchte nicht in Konkurenz stehen. Daher fehlen hier auch Funktionen wie Chat oder ein Kalender genauso wie entsprechende Forenbereiche.

 

Warum aber noch ein Forum??

 

Leider geben es die meisten smart Foren nicht her dass dort Bilder oder andere Anhänge gespreichert werden können. Daher müßen diese Extern abgelegt werden und Links dorthin gesetzt werden. Dadurch geschieht es immer wieder das diese Links „sterben“ weil z.B. eine Webseite aufgegeben wird oder Bildhoster ihre Dienste enschrängen oder gar einstellen.

Aus diesem Grunde können Bilder hier auch nur gespeichert werden und nicht verlinkt werden.

 

Warum kein Wiki mehr?

 

Ursprünglich was smart-basteln.de als ein Wiki geplant und auch umgesetzt. Leider hat sich gezeigt dass die Bedienung eines Wiki´s nicht jedermanns sache ist.

Daher der Umstieg auf ein Forum.

 

Was ist zu beachten??

 

Eigendlich nur eines, das Copyright.

Verwendet also bitte eigene Bilder und Texte, es sei denn Ihr habt die Genehmigung des eigendlichen Autors seine Anleitung mit seinen Bildern hier zu posten.

 

Sollte ein Autor seine Anleitung hier finden und dieses nicht wünschen bitten wir um eine kurze Nachricht und der Beitrag wird umgehend entfernt.

 

Viel Spaß nun.

 

http://www.smart-basteln.de

 

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

sbsig.jpg

sig.jpg

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, bin auch schon registriert :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

isch auch :-D

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry bin leider des schreibens nid mächtig und erst garnid wenns um bilder geht :-D

 

nur lesen kann ich :lol: :lol:


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Quote:
sorry bin leider des schreibens nid mächtig und erst garnid wenns um bilder geht

nur lesen kann ich

 

und nur dann wenn viel Bilder mit dabei sind ;-)


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau thomas

 

meine worte aber ganz ganz viele bilder :lol: :lol:


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.