Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fs

"Vater des Smart" im AR von Loremo

Empfohlene Beiträge

Wenn der Loremo wirklich zu Preisen unter 15.000EUR gehandelt werden sollte... eine interessante Alternative zum smart cdi

Loremo

Hab ihn mir mal auf der IAA angeschaut, echt ein knuffiges Gefährt- viel kleiner als es die Fotos erahnen lassen. Hier gibts einige interessante Video-Berichte zum Thema. :)


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Wenig Gewicht – leicht zu bewegen.
Noch weniger Gewicht – noch leichter zu bewegen.


Diese simple physikalische Gesetzmäßigkeit können wir nicht nur bei Umzugkartons oder dem eigenen Körper, sondern besonders bei Sportwagen erleben. Durch das schamlose Ausnutzen dieser Gesetzmäßigkeit und die Reduzierung von Gewicht und Luftwiderstand ist es uns gelungen beim Loremo einen Spritverbrauch von nur 2,0l/100km zu erreichen.


 

Hört, hört! Hohe Ziele! Aber liest sich ganz gut und wie gesagt: Wenn der Preis stimmt...

 

Aber ganz besonders angetan hats mir ja die "Tür" :o

 

test.jpg

 

Cooooooooooooooooooooooooooooooool

8-) 8-) 8-)

-----------------

No smart, No Fun - Wer später bremst, ist länger schnell!

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

mfG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze Ding ist der Hammer...

 

Die großen deutschen Hersteller, also die weltweit führende Automobilindustrie, schafft es nicht, sparsame Fzg. bezahlbar zu machen bzw. dieses Ziel ernsthaft zu verfolgen.

Statt dessen gibt es immer mehr PS zu immer höheren Preisen, um kurze GT oder andere Komplexe zu kompensieren, echt traurig, als ob es keine endliche Ressourcen gibt.

 

Da kommt der Loremo genau richtig und er wird auch ein Erfolg, wenn er wie versprochen kommt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sam88 am 21.09.2007 um 23:16 Uhr ]


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie mag ich den alten Colani (Video) - der redet wenigstens seine Meinung frei heraus ...und hat eigentlich auch recht...

 

:)


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das geniale ist ja, dass er definitiv ab 2009 gebaut wird und zwar etwa 10.000/Jahr :) :o

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 23:00 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Aber ganz besonders angetan hats mir ja die "Tür" :o

 

Mir kam dazu gerade folgendes Bild eines Perfekten Gentlemans:

 

Szene A (normales Auto):

Es regnet, er steigt aus, holt in Kofferraum den Schirm, geht zu ihrer Türe, spannt den Schirm auf und hilft ihr aus dem Wagen.

Gentlemen halt.

 

Szene B (Loremo):

Es regnet. Er dreht sich zu ihr, sie blicken sich an.

"Du musst jetzt tapfer sein." sagt er - und öffnet den Frontbereich - und die Schleusen des Himmels ergießen sich zeitgleich über ihre beiden Körper.

Während beide ganz hastig aus dem badewannenartigen Chassis klettern, durchweichen die dicken Regentropfen innerhalb weniger Sekunden jeden Zentimeter ihrer Kleidung.

---cut---

 

Was folgt daraus?

In Szene A sitzen ihre Frisur und ihr Makeup perfekt den ganzen Abend lang. Er wird in den klammen Klamotten ausharren, aber nichts sagen. Die Woche Drauf hat er erst mal 'ne Erkältung.

 

In Szene B müssen sich beide zu Hause erst mal bis auf die Unterwäsche ausziehen und den Abend in weißen Frotteebademänteln vor dem warmen Kamin verbringen.

 

Hmmm....

:-?

 

Ich will einen Loremo! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 22.09.2007 um 00:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt - das ein- und aussteigen sowie die wettergeschichte dürfte dsa größte problem des loremo sein...

aber bestimmt fällt man damit vor dem eis-dealer besser auf, als wenn man sich in seinen lambo ein- und ausfädelt. :lol: ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 23:26 Uhr hat chrisdo4 geschrieben:
das geniale ist ja, dass er definitiv ab 2009 gebaut wird und zwar etwa 10.000/Jahr :) :o

 

Das würde mich freuen - gleichzeitig befürchte ich aber, dass das mal wieder so ein typisches "Subventions-Abgreif-Projekt" ist, denn als in Bayern nix mehr zu holen war, zog man nach NRW. Ich will die Idee keineswegs schlechtreden, aber gescheiterte Visionäre gibt´s in der Autobranche schon reichlich. Und: was macht man im Automobilbereich schon mit 2,3 Millionen an Entwicklungsgeldern? Die Innenausstatung designen? :roll:

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 00:34 Uhr hat ChristianW geschrieben:

Während beide ganz hastig aus dem badewannenartigen Chassis klettern, durchweichen die dicken Regentropfen innerhalb weniger Sekunden jeden Zentimeter ihrer Kleidung.

In Szene B müssen sich beide zu Hause erst mal bis auf die Unterwäsche ausziehen und den Abend in weißen Frotteebademänteln vor dem warmen Kamin verbringen.



Hmmm....

:-?



Ich will einen Loremo! :-D





[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 22.09.2007 um 00:36 Uhr ]


 

Siehste! Wenn das kein Argument ist... und ausserdem: nasse Innenräume haste beim smart (Kugel & Roadster) schon gehabt - war er seiner zeit voraus? :-? :-? :-?

 

 

:-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ehrlich. Das Ding ist doch widerlich. Das Design ist eine misslungene Mischung aus Ford Probe und Porsche 911 und der Nutzwert geht gegen Null. Noch ein unrühmliches Beispiel aus der Roubrique "Männerspielzeuge für möchtegern Öks". Muss eine explosionsartig wachsende Zielgruppe sein. ;-)

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Widerlich fine ich ihn ganz und gar nicht, das Design folgt eben dem Nutzen (hier speziell dem Luftwiderstand).

 

Insgesamt ist es deutlich schlüssiger als z.B. der 42 und ist imho überhaupt nicht als Männerspielzeug gedacht.

Das Ding bringt 2 Personen mit 1,5 Liter von A nach B, nicht mehr und nicht weniger.

 

Mir würde er für bestimmte Fahrten reichen, aber als Spielzeug, nee, da dann doch lieber einen echten Elfer.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 16:19 Uhr hat JannineBu geschrieben:

Das Design ist eine misslungene Mischung aus Ford Probe und Porsche 911 und der Nutzwert geht gegen Null.


 

Also, wenigstens beim Nutzwert, da muss ich dir Recht geben Jannine. Ich glaube nicht, dass er so, wie er ZURZEIT präsentiert wird, dass schafft:

 

hh-birdy-smart.jpg

 

Das Design: Wie gesagt, mal sehen wie viel davon auch in Serie produziert wird (Tür etc)... :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 17:32 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Also, wenigstens beim Nutzwert, da muss ich dir Recht geben Jannine. Ich glaube nicht, dass er so, wie er ZURZEIT präsentiert wird, dass schafft:



hh-birdy-smart.jpg

 

Dein Birdy?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Video mit Herrn Colani ist wirklich sehr gut. Das Colani gerne ein wenig auf die Ka... haut ist ja bekannt, aber halt seine Art der Ehrlichkeit.

 

Gut, seine eigenen Entwürfe sind mir oft zu radikal, ein wenig dezenter würde mir mehr zusagen. Aber das ist ja Geschmacksache.

 

Der Loremo hat wirklich etwas. die Form ist sicher extrem stromlinineförmig, aber vermutlich ist der Wagen sehr unübersichtlich. Rückwärts einparken würde mit einer Rückfahrkamera sicher leichter gehen. Mit ein wenig mehr Designpfiff und Form (in Richtung Lotus Elise usw.) könnte ich mich durchaus mit dem Wagen anfreunden.

 

Aber alle Rekordfahrzeuge in Sachen Verbrauch (Mercedes C 111 (III), Opel GT usw.) hatte ein langes, auslaufendes Heck um Luftverwirbelungen zu minimieren. In Serie ist ein solches Heck nur sehr selten eingeflossen. Eigentlich ist so etwas nur bei einem Sportcoupe mögliche. Aber da liegt die Betonung auf Sport und nicht auf Spritsparen.

 

Ich kann mir sehr gut vorstellen, mit einem Loremo auf der Landstraße oder der Autobahn zu reisen. Auch lange Strecken. Im Stadtverkehr würde ich dann aber meinen 42 CDI vorziehen. Übersichtlichkeit und Parkverhalten ist da sicher besser, als in einem Loremo.

 

Was wir suchen, ist eigentlich eine Eigerlegendewollmilchsau. Also manchmal einen SUV, manchmal einen Sportwagen und manchmal einen Cityfloh. Das alles in einen Wagen zu packen wird kaum gehen. Vor allen Dingen nicht, wenn es Sparwunder werden sollen.

 

Den Loremo kann man deshalb auch nicht richtig einordnen. Seine Fahrzeugklasse gibt es eigentlich noch nicht.

 

Hoffentlich ist die Zeit reif für ein solches Auto, der Wagen hätte sicher eine Chance verdient.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Also, wenigstens beim Nutzwert, da muss ich dir Recht geben Jannine. Ich glaube nicht, dass er so, wie er ZURZEIT präsentiert wird, dass schafft:

 

Kann ich noch nicht beurteilen, aber er schafft 4 Personen zu transportieren, was der 42 sicher nicht schafft...;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wobei die Hintensitzenden das Kindergartenalter nicht überschreiten sollten...

 

Glaubt hier wirklich jemand, dass dieses Auto so wie auf den Bildern gezeigt zu einem akzeptabeln Preis auf den Markt kommt?

 

Wer das glaubt, dem sage ich: Träum weiter!

 

Edit: Ich lese gerade, dass die Karre nur 114 cm hoch werden soll. Zum Vergleich: Ein 452er Roadster ist 119 cm hoch, ein Lamborghini Countach 111 cm. Viel Spaß beim Einsteigen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 23.09.2007 um 11:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch nicht, dass der Weg in die Breite, Länge und Flachheit für eine effektive Aerodynamik wirklich so alternativlos ist - eher schon einfallslos. Hat Mercedes mit seiner Bluedingens Korallen-Fisch Studie nicht gezeigt, dass auch ein Auto für dessen Besteigung keine Schlangenmensch-Ausbildung erforderlich ist, aerodynamisch effizient sein kann?

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann...aber was bringen die tolen Studien, die ca. eine halbe Million € kosten würden...?

 

Entscheidend ist die Serienreife, und für den Preis würde ich auch tief einsteigen, das mache ich ja bei einem Sportwagen für deutlich mehr Geld auch.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Solche Visionen gabs schon öfter. Ich denke da noch an das legendäre Luftdruckauto:

 

Luftauto

 

 

Das war leider auch nur heiße Luft. Beim Loremo höre ich auch schon seit Jahren, dass endlich bald die Produktion beginnt.

 

Wie Goethe im Faust schon schrieb: Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

 

Erst wenn Ross und Reiter genannt werden: Karosseriebauer, Motorenlieferant usw, wird es glaubwürdig!

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 11:49 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Natürlich kann...aber was bringen die tolen Studien, die ca. eine halbe Million kosten würden...?



Entscheidend ist die Serienreife, und für den Preis würde ich auch tief einsteigen, das mache ich ja bei einem Sportwagen für deutlich mehr Geld auch.

Du trägst ja auch vermutlich seltener enge Kleider oder Röcke ;-)

Davon abgesehen würde ich aus Erfahrung meinen, dass die Studie eines Grossserienherstellers eher zumindest teilweise in etwas endet, das man tatsächlich kaufen kann, als die Studie eines Idealisten, der zwar eine (in meinen Augen zweifelhafte) Idee aber keine Fabrik und kaum Geld hat. Selbst Smart ist mit der Idee eines sparsamen, knuffigen Low-Cost Sportwagens gescheitert und bei dem konnte man wenigstens das Dach aufmachen und aus- bzw. einsteigen ohne sich Sorgen über die Farbkombination seiner Unterwäsche machen zu müssen.

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 23.09.2007 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2007 um 19:42 Uhr hat ChristianW geschrieben:

/>hh-birdy-smart.jpg


Dein Birdy?


 

UM HIMMELS WILLEN!

Nenene, dass wirst du nicht erleben, dass meine Kugel mal SO aussieht.

 

 

 

Quote:

Am 23.09.2007 um 11:23 Uhr hat JannineBu geschrieben:

Hat Mercedes mit seiner Bluedingens Korallen-Fisch Studie nicht gezeigt, dass auch ein Auto für dessen Besteigung keine Schlangenmensch-Ausbildung erforderlich ist, aerodynamisch effizient sein kann?


 

9132_report_w486.jpg

 

Ja, da war was....

 

Quote:

Am 23.09.2007 um 11:14 Uhr hat Olai geschrieben:

Ich lese gerade, dass die Karre nur 114 cm hoch werden soll. Zum Vergleich: Ein 452er Roadster ist 119 cm hoch, ein Lamborghini Countach 111 cm. Viel Spaß beim Einsteigen!


 

Das klingt so, als würden die Jungs vom Loremo gar nicht wollen, dass den leute über 40 kaufen... :roll: :roll: :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 23.09.2007 um 14:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Bild. Genau den meinte ich. Auch nicht gerade eine umwerfene Schönheit aber auf den ersten Blick um Längen praktischer.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.