Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Laney

Notrad?

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich habe mich gefragt, ob mein Smart fortwo (Baujahr 2001) eigentlich ein Notrad oder so etwas besitzt. Ich meine der vorherige Besitzer hat mir das einmal gezeigt, aber leider finde ich das Rad nicht mehr. Weiß jemand da von euch besser Bescheid?

Gruß

Laney

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Serienmässig besitzt der Smart kein Notrad, es gab aber mal eines zum nachkaufen und dieses wurde hinter den Fahrersitz fixiert.

 

Generell gibt es ein Pannenset bestehend aus Kompressor und Dichtmittel. Dies sitzt im Beifahrerfussraum unter dem Teppich in diesem Stypropor-Keil.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank. Dann werde ich nachher gleich mal schauen ob ich hinter dem Sitz etwas finde! Vielleicht hat mich mein Gedächtnis doch nicht betrogen, dass mein Smart ein Notrad hat.

Im Smart-Center habe ich nämlich auch angerufen und der nette Herr dort meinte, so ein Notrad würde es wohl nicht geben und es wäre ja auch überhaupt kein Platz in meinem Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Notrad ist auch absolut das seltenste Teil was ich je gesehen habe.

Ich tippe da eher auf das Pannenset.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äähm, also ich denke, wenn du ein Notrad hättest, dann wüsstest du das auch :-D Denn so viel Platz ist in der Kiste nun auch wieder nicht, das man einen ganzen Reifen so verstecken kann, das man den nimmer sieht ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Du wirst da keins hinter dem Sitz finden :-D

 

Bei eBay ist öfter mal einer, der verkauft die. Die sollen nur an Smart-Center ausgeliefert worden sein, damit die platte Fahrzeuge umparken können bzw. damit fahren.

 

Der bei eBay verkauft die ab 100 Euro, sind aber trotzdem nicht vergoldet... :-D

 

 

Ich würd mich mit dem Pannenset zufrieden geben, für alles andere gibt es den ADAC... :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiii..... :o

 

Wie sag ichs am Besten: prinzipiell ne gute Idee............. optisch geht das aber mal gar nicht :roll: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimme r00t zu :-D

 

Da würd' ich doch auch nochmal innen weiter nach dem Notrad suchen... ;-)

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja habe ja auch nicht Geschrieben ob ich das schön finde oder nicht 8-) wollte halt nur einmal eine Lösung zeigen die es gibt wenn jemand wirklich ein Not/Reserverad haben möchte. Denn ich kann mir auch schwer Vorstellen ein Reserverad im "Rücken" zu haben. So vom Platz her und vom Duft eines warmen Gummireifens eines aufgeheizten Smarts im Sommer :-D

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Notrad hat schon was.

In Deutschland eher unnötig, aber bei größeren Fahrten(demnächst geht's nach Griechenland) nicht unbedingt verkehrt.

 

Das Pannenset ist in jedem Fall platzsparender, hilft aber bei größeren Schäden am Reifen nicht.

 

Ich möchte keinesfalls am Samstag oder Sonntag in Italien auf dem Weg zur Fähre mit einem Reifenschaden liegen bleiben.

Denn auf die schnelle gibt's da keinen Ersatzreifen. 8-)

 

Der Ebayverkäufer hat scheinbar noch welche.

Allerdings: Herstelldatum laut DOT: 4598

Bedeutet doch 45 Kalenderwoche 1998, oder irre ich mich da.

Das wäre ja ein ur ur ur alter Reifen...und das für nen Hunni + 20 Euro Versand.

 

-----------------

smart2um9.jpg

 

192690.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabowabo am 15.08.2007 um 17:08 Uhr ]


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Laney:

Na, immernoch am suchen? ;-)

 

@ cabowabo:

ähm, wenn der smart in deiner Signatur 'dein smart' ist, stellt sich zudem die Frage, ob du die auf dem neuen überhaupt fahren darfst?! :-?

Soweit mir bekannt, sind da andere Dimensionen vorgesehen, als bei dem alten.

 

Allerdings hast du Recht, 45. Woche 1998 ist die richtige Aufschlüsselung der/des DOT-Datums.

Und dafür ist der Preis echt happig. :( :o

 

Wenn du für die besagte Langstrecke auf Nummer sicher gehen willst (da wäre mir die Reparaturspraydose auch zu wenig), solltest du dir vielleicht einen Reifen der schmalen Serienbereifung einpacken... - oder alternativ ein paar Reifen im Anhänger mitnehmen. ;-) :-D

 

 

-----------------

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) (icq/msn per pm)

cdi, Bj. 11/01, siehe HP

Verbrauch (~5,75 Jahre/~88.000 km/flotter Fahrstil):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

member: sc-sh e.V. #100 | sfn #070 | sc-hh #0027 | center: KI/HL, HH

---~~~ visit www.rghh.de ~~~---

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2007 um 20:56 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
@ Laney:

Na, immernoch am suchen? ;-)



@ cabowabo:

Allerdings hast du Recht, 45. Woche 1998 ist die richtige Aufschlüsselung der/des DOT-Datums.


 

War nicht bis 2000 der Datumscode nur 3 stellig? Es müsste doch heißen 458 gefolgt von einem Dreieck. Möglicherweise sind die sogar gefälscht... :lol:


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2007 um 21:03 Uhr hat the-noacks geschrieben:
Quote:


Am 15.08.2007 um 20:56 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
...

@ cabowabo:


Allerdings hast du Recht, 45. Woche 1998 ist die richtige Aufschlüsselung der/des DOT-Datums.




 

 

 

War nicht bis 2000 der Datumscode nur 3 stellig? Es müsste doch heißen 458 gefolgt von einem Dreieck. Möglicherweise sind die sogar gefälscht... :lol:

 

 


 

öhm... ?! Da muß ich passen, allerdings bin ich der Meinung, 'damals' als das losging mit den smart's wirklich mal so'ein Notradset im smart-center gesehen zu haben. und das war ja schließlich 1998, würde also hinkommen. :roll: ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2007 um 20:30 Uhr hat limited-one geschrieben:
Alternativ gibt es da auch noch bei MisterDotCom folgenden Artikel.



reservemdc1.JPG



Link zum MDC Reserveradhalter





-----------------
so long take care - limited one -



ICQ: 145352918



db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934



banner.jpg



 

Hier der aktuelle Link zum Reserveradhalter: Page Title, wobei bei verschiedenen Reifengrößen für vorn und hinten man eigentlich 2 bräuchte, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Name "Notrad" schon sagt, handelt es sich um ein Rad, welches in der Not verwendet werden kann. Üblicherweise ist dieses deutlich schmaler als die serienbereifung, und trifft weder auf vorder noch auf Hinterachse zu. Beim smart kann man es idealerweise so auswählen, das es wenigstens der vorderradgröße entspricht.

 

Auf der seite von MDC steht ebenfalls, das es zur noch auf der Hinterachse montiert werden kann (dürfen ist etwas anderes, denn ein normales vorderrad hat keinen aufdruck, welcher es als notrad identifiziert, und dem Fahrer sagt, das er nur noch 80 fahren darf) Ebenfalls kann es sein, das das ESP aufgrund des unterschiedlichen Reifenumfangs Probleme macht.

 

Von meiner seite jedenfalls ein Herzliches Beileid an alle die das ihr eigen nennen....


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.