Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cityfloh

71 ps / resume nach 1. tankfüllung

Empfohlene Beiträge

hallo hab bei meinem kleinen die 1. füllung durch und bin positiv überrascht. knapp 600 km mit der füllung. also 5,6 liter verbrauch. :) und das bei überwigend stadtfahrten.

find ich schonmal ganz gut da ich gehört habe das manche bei 7 liter verbrauch sind.

 

hat jemand gleiche werte oder sogar weniger verbrauch ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch 8-). Fünfkommairgendwas habe ich erst einmal bislang gehabt (siehe Signatur). Wie bist du Deine Kugel denn gefahren ? (max Geschwindigkeit? Manuell- oder Automatik? wenn manuell, wann geschaltet ? Klimaanlage an oder aus ?

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flöh'sche, schau doch mal auf Spritmonitor.

 

Mit diesem Link kommst du (hoffentlich) auf eine Trefferliste bei Spritmonitor; habe dort smart, 42, Baujahr 2007 in die Suchkritierien eingegeben... > hier zum 42_2007.

:-D

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze = Rossis Wohnmobil

132241_5.pngonline?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart-Trek

hallo bin ja nunmal noch in der einfahrfase.

schalte die kugel selber da die automatik mir zu spät schaltet.schalten tuh ich bei 3000 bis 4000 touren ,erstmal fahr ich nur 100-120 kmh und die klima war manchmal auch an.naja mag sich jetzt nicht spektakuär anhören aber einfahren find ich persönlich wichtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab leider keinen Drehzahlmesser. Kannst Du das ungefähr sagen bei wieviel km/h du jeweils schaltest ? Momentan schalte ich ca. alle 10km/h. Sprich ab 20 den 2ten Gang, ab 30 den dritten usw. Auf Autobahnen versuche ich auch max 120 zu fahren. Macht sich schon ganz gut im Verbrauch bemerkbar, aber von 5,x Gesamtdurchschnittsverbrauch bin ich wohl noch weit entfernt :-P

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2007 um 19:55 Uhr hat cityfloh geschrieben:schalte die kugel selber da die automatik mir zu spät schaltet.schalten tuh ich bei 3000 bis 4000 touren ,erstmal fahr ich nur 100-120 kmh und die klima war manchmal auch an.naja mag sich jetzt nicht spektakuär anhören aber einfahren find ich persönlich wichtig!

 

Hallo cityfloh

 

Ich schalte schon bei 3000 hoch, ist das vielleicht ein Fehler? Mein erster Verbrauch (50% Stadt, 40% Autobahn, 10% Bundesstraße) liegt nämlich deutlich über deinem. Auf der Autobahn war ich auch nur flüssig mit 100-120 unterwegs.

Vielleicht trete ich ihn aber auch unbewußt zu stark... Ich erschrecke mich immer, wie schnell der tacho 60 zeigt :-D

 

Grüße vom ClioDude

 

 

-----------------

Spritmonitor.de2007 Pulse

Spritmonitor.de1994 Clio RT

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cityfloh

 

5,6l wäre ja weniger als ich mit meinem cdi bisher als Spitzenwert hatte. :o

Wie war es denn mit dem Tanken? Wann hast Du getankt und wieviel Liter hast Du dann rein bekommen? Wie bereits bekannt, sind je nach Neigung 3l Unterschied beim Nachtanken problemlos möglich. Das würde Dein Ergebnis vielleicht relativieren.

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hab restliteranzeige 0,5 liter gehabt und dann 32 liter nachgetankt. also von daher ist das auch ok gewesen.bin jetzt bei der 2. füllung, habe 300km auf der tageskilometeranzeige und mein tank ist gerade jetzt noch halb voll.ich kann mir aber vorstellen das man mehr verbraucht, indem man das gas mehr durchdrückt um schneller auf 3000 touren zu kommen.gerade beim cdi mit 45 ps muss man schon mehr drücken damit was kommt.also ich versuch jetzt die 5 liter zu erreichen und bin ja schon auf dem besten wege! mal schauen. den anderen im forum kann ich nur raten: ausprobieren :)

floh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ tobi0976

wie ist denn der cdi so?der neue?

wollte ich mir zuerst auch holen,allein vom verbrauch her.aber dann hab ich mich doch für den 71 ps entschieden.hab heute ein bericht in der autobild vom cdi gesehen und da war deren testverbrauch auch um die 3-4 liter. im sparverbrauch hatten die sogar 2,9 liter erreicht.also muss es bei dir ja auch möglich sein. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart-Trek

hi vom schalten und von deinen touren hört sich das doch ganz gut an! vielleicht gibst du nur zu viel gas? ich hab mal gehört das der treibstoff auch wichtig sein soll.also billigtanke oder marke.wer weiß. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich werd mal sehen. Lange dauerts nicht mehr bis die Reserve blinkt :-P

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.08.2007 um 19:11 Uhr hat cityfloh geschrieben:
@ Smart-Trek

hi vom schalten und von deinen touren hört sich das doch ganz gut an! vielleicht gibst du nur zu viel gas? ich hab mal gehört das der treibstoff auch wichtig sein soll.also billigtanke oder marke.wer weiß. :)



 

hallo Leute also das mit dem sprit ist absulut richtig!

 

ich hatte einige Probleme mit dem sprit von jet. mein smar ist sehr schwer angesprungen und zum teil auch abgesoffen, anlasser wurde getauscht alles ohne erfolg. dann gab mir ein Feuerwehrkamerad der übrings damals bei jet gearbeitet hat den tipp. und dann wehcselte ich zu einer anderen Tanke und es war sofort weg!

-----------------

----------

--------------------

 

db_PICT000620.jpg

Das war einmal!

www.Marco-in-DU.de

ab nach Down Under

 

 

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.