Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1c4rd

autobatterie pfand

Empfohlene Beiträge

huhu

 

ist eher was offtopic aber passt hier besser.

 

ich weiss nicht mehr genau wie das war:

 

ist auf jeder autobatterie pfand drauf ? egal in welchem zustand ?

 

ich habe nämlich noch in der garage 5 autobatterien rumstehen die alle leer bzw nicht mehr ladefähig sind.

 

grüße

 

fabi

-----------------

front-forum.jpgheck-forum.jpgscheinwerfer-forum.jpg

 

ja den hab ich kaputt gemacht 1

 

ja den hab ich kaputt gemacht 2

 

ja den hab ich kaputt gemacht 3

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi fabi,

 

wirst Du kein Glück haben.

Wenn ich´s richtig verstanden habe kannst Du das Pfand vom Verkäufer nur zurückverlangen wenn Du es für einen Neuerwerb dort bezahlt hast (z.B. Du gehst nach A*U :-P , bezahlst eine neue Batterie incl. Pfand, tauschst Diese zu Hause & bringst das alte Teil incl. Kauf-bzw. Pfandquittung zurück).

Bei älteren Bakterien ohne Kaufbeleg wird Dir der Händler wohl einen Vogel zeigen.

 

Habe auch noch 2 Stück und den Spass schon ausprobiert, hat nicht geklappt. Mir wird wohl nix Anderes übrig bleiben als die Dinger in der dienstlichen Batteriesammeltonne zu entsorgen.

 

Grüssle

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Nur bei Neukauf wird das Pfand fällig, wenn keine Altbatterie mitgebracht wird.

 

Früher gab es tatsächlich mal DM 5,00 für jede Altbatterie.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

soweit wie ich weiß kann man die

alte Batterie bloß kostenlos bei den Sammelstellen abgeben


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade eigentlich ;-)

 

wäre doch ein nettes taschengeld gewesen


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagte mein Tankwart vor 20 Jahren auch. Er hatte Unmengen davon gesammelt und zu Geld gemacht!

 

Heute macht man uns eine aufwendige Entsorgung vor und will dafür noch Geld sehen. :o Dabei ist in den Batterien Rohstoff, der recht gut zurückgewonnen wird.

 

Bei uns stand früher an den Müllwagen "Müllabfuhr". Heute steht da "Entsorgung" dran und kostet 450 % mehr als früher! :-x

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist relativ nah eine mülldeponie.

 

bei denen ists aber immer noch recht preiswert.

 

solange alles ins auto passt zahlt man nur 1 € "eintritt" und schmeisst unter beaufsichtigung seinen müll in die richten container.

 

wenns nichtmehr in ein auto passt fährt man in die grube und wird vorher und nachher gewogen und zahlt nach gewicht


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs mal bei nem Schotthändler.

Der Schrottpreis für ne Tonne Blei sind z.Zt. ca. 450 Euro. Denke mal n paar Euro wird man dir geben.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2007 um 15:25 Uhr hat p1c4rd geschrieben:
ich habe nämlich noch in der garage 5 autobatterien rumstehen die alle leer bzw nicht mehr ladefähig sind.
fabi
-----------------

 

 

Woher weisst Du daß die nicht mehr ladefähig sind, sind die älter als 15 Jahre? i.d.R. lassen sich 8 von 10 sog. "Schrott-Akkus" mit dem Megapulser von novitec auf 80-90% ihrer ursprünglichen Kapazität wieder recycklen. Vorausgesetzt natürlich kein Kurzschluss an einer der Zellen.

Schonmal probiert? Oder willste lieber Kohle und Umwelt verschwenden?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 05.08.2007 um 19:08 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die batterien sind alle 10 jahre und älter.

 

ich glaub da werd ich lieber nichts mit machen.

gelagert waren die ca 7 jahre der witterung ausgesetzt bis das ich sie vor kurzem hinter der garage beim aufräumen fand.


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.