Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arm

Parkettboden im Fortwo

Empfohlene Beiträge

Was mich immer an Riffelblech gestört hat und sicherlich auch an dieser Variante hier stören würde, im Winter mit möglicherweise Schneeresten an den Füßen oder naßen Schuhen, saugt sich die Matte net voll sondern es läuft an den Seiten runter und dann volle Pulle unter den Fahrzeugteppich wo es dann schön anfängt zu gammeln, da sind Feinvelours Matten besser die es einsaugen und dann nach und nach wieder an die luft abgeben oder allwettermatten die aussen einen Rand haben.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur das Schnee/Eis/Wasser darauf schwimmt, es wird auch noch Rutschig wie sau. Bei den Riffels die beim Kauf im Smart lagen ging mir das schon aufn Senkel, flogen deswegen auch raus.

 

Idee nett, aber mehr zur Show, wems gefällt :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist das nur was für schönes Wetter. Ich wollte einfach mal probieren, ob es geht.

Sonst habe ich Edelstahlriffelblech und da läuft nix runter. Ich klopfe meine Schuhe im Winter ab.

 

Tja SITZE, das sind Sportsitze von der Fa. KÖNIG.

 

Die haben eine Zulassung für den Fortwo. Der Irrglaube, das nur die Originalsitze gefahren werden dürfen, wegen dem Sicherheitskonzept von Smart, ist falsch.

 

Siehe auch auf meiner Homepage:

 

Tigerseite

 

Die Dinger passen gut in den Kleinen und man kriegt kein lahmes Kreuz.

 

Gruß Uwe und der Tiger

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

runningtigersmartkleindb3.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2007 um 13:24 Uhr hat Tigersmart geschrieben:
Die Dinger passen gut in den Kleinen und man kriegt kein lahmes Kreuz.

Vom Originalsitz denn? Ich hatte in den bisherigen 3,5 Jahren nicht den Eindruck, ganz im Gegenteil. Die Smart-Sitze sind klasse (was ja nicht ausschließt, dass die von KÖNIG nicht noch einen Tick besser sind...).


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar, aber ich habe eine schwere Rücken-OP hinter mir und da waren die Originalen zu weich. Die König sind halt Orthopädische, weischt.

 

Gruß Uwe :)

-----------------

runningtigersmartkleindb3.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor der Arbeit an sich "Hut ab!" - aber gefallen tut es mir ganz gar nicht.

 

Ich dachte gestern gleich, dass passt zu diesen "Felgen" :-D

 

holzreifen1ii8.jpg

 

holzreifen2kr4.jpg

 

Würde doch super miteinander harmonieren - sorry, ich konnt nicht anders... :-D :lol:

 

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze

132241_5.png | online?icq=291833149&img=7

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 26.07.2007 um 16:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GEILER RENNSKODA!!!!

 

Also offroad ist der bestimmt unschlagbar, Heckmotor, Heckantrieb und dann solche biologisch abbaubaren Schlammfräsen...

 

Aber wenn wir schon bei individuellen Innenräumen sind, da gab es doch mal in einer Reportage diese SL-500-Deppen, die sich das Interieur in MARMOR haben ausschlagen lassen. Da hing das krass tiefe Teil noch a bisserl tiefer...

Und Marmor-Panels gabs fürn 42 doch auch mal, vielleicht nimmt sich das mal jemand zum Anlass, Uhr und Drehzahlmesser in Marmor zu meißeln... :)

 

DaBavariacruiser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah, das sind Ideen. Muss ich gleich mal testen, aber in Holz, da ich ein Holzwurm bin. :lol:

Müßte rein technisch gehen. Schauen wir mal und strengen die grauen Zellen an.

 

Gruß Uwe :-P

-----------------

runningtigersmartkleindb3.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.