Jump to content
ollisun

Fensterheber Endanschlag, einstellbar?

Empfohlene Beiträge

Ich habe das Problem das mein Fenster auf der Fahrerseite zu hoch fährt und dadurch die Dichtung schon beschädigt hat. Lässt sich der Endanschlag einstellen? und wenn ja, wo?

 

Hat jemand zufällig Bilder oder ne Anleitung?

 

Edit:

Habe gerade eben schon gelsen das so Plastikdinger den Anschlag begrenzen. Hat davon Jemand Bilder wo die sitzen oder Teilenummern?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ollisun am 07.07.2007 um 10:17 Uhr ]


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

panel abbauen und dann siehst du sie, sitzen (logisch) unten an der scheibe in 2 Bohrungen.

 

Das SC weiß was du meinst, kosten nen euro oder so.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Anschlag für die Türfenster kostet nun 2,05€ bei MB.

 

Respekt, daß es diese Teile noch gibt und viel billiger sind als die Gebrauchten Dinger im Internet.

 

Hier die Rechnung mit Teilenummer.

 

 

450 Anschlag Fenster.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Die eigentliche Herausforderung sehe ich hier eher in der (hoffentlich) beschädigungsfreien Demontage des Türpanels.

 

Die jüngsten sind nun mindestens 18 Jahre alt und der Kunststoff dürfte entsprechend "spröde" geworden sein. (Oder werden die noch oder wieder nachgefertigt ?)

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage hat sich mir und einem Kollegen die Tage auch schon gestellt. Gibt's noch neue Türpaneele?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe nun den Anschlag bekommen. Leider ohne Linsenkopfschraube (siehe Bild vom anderen Anschlag). Ich dachte die wäre dabei. Die Schraube schert halt gerne ab. Bei mir schon das zweite mal. 

 

Ich habe mir nun was selbst gebastelt. Ich werde die Mutter mit Schraubensicherungslack einsetzen. Leider habe ich keine 2mm längere M5 Schraube vorrätig.

 

Die Nummer der Plastik Linsenkopfschraube ist: Q0010376V und kostet derzeit 1,23€.

 

 

Smart 450 Türfenster Anschlag selber reparieren 1.jpg

Smart 450 Türfenster Anschlag selber reparieren 2.jpg

Smart 450 Türfenster Anschlag selber reparieren 3.jpg

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema 2007 war ja u.a. Einstellbarkeit. Ich denke mal beim TS war auch der Anschlag oder die Schraube defekt.

 

Ja, die Scheibe kann man in der Höhe einstellen. Die Bilder sind selbsterklärend.

 

 

 

 

Smart 450 Türfenster justieren 1.jpg

Smart 450 Türfenster justieren 2.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Abend,   Ich bin Franzose und spreche kein Deutsch, daher benutze ich ChatGPT, um diese Nachricht zu übersetzen … bitte entschuldigen Sie also, falls Ihnen manche Formulierungen seltsam vorkommen … 🙂   Ich habe einen Smart Fortwo Passion von 2007 (Modell 451, zweite Generation) mit dem originalen Zwei-Speichen-Lenkrad. Im Internet habe ich ein Drei-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen gekauft, aber erst bei der Lieferung bemerkt, dass es ohne Schleifring und ohne Kabelsatz für die Schaltwippen verkauft wurde. Glücklicherweise ließ sich der Schleifring übertragen (das habe ich bereits gemacht). Meine Recherchen ergeben, dass ich den Kabelbaum A451 546 01 15 benötige, bei dem die Schaltwippen am gleichen Stecker wie die Hupe angeschlossen sind, da mein Fahrzeug von 2007 ist. Leider ist es bei Mercedes heute nicht mehr möglich, diesen zu bestellen, ebenso wenig wie das Modell A451 540 52 05 für Fahrzeuge ab 2010, bei dem die Schaltwippen am gleichen Stecker wie der Airbag angeschlossen sind. Ich habe jedoch in einem Blog gelesen, dass man die beiden Stecker der Schaltwippen von der Airbag-Steckverbindung auf die Hupen-Steckverbindung übertragen kann. Die einzige heute noch erhältliche Referenz ist A451 540 96 05, die offenbar für Fahrzeuge ab 2018 vorgesehen ist. Da die Verkabelung der Hupe jedoch nicht ganz identisch ist (eines der Kabel hat einen sternförmigen Metallring statt einer Art „V“, das im Lenkrad einrastet), habe ich aus diesem Kabelbaum die beiden kleinen Verbindungskabel zu den Schaltwippen entnommen und sie an den Stecker meines originalen Kabelbaums angeschlossen, der nur die Hupenverkabelung enthält. Ich habe diese beiden Kabel genau an die Positionen gesetzt, an denen sie sich auch im Stecker des bestellten Kabelbaums A451 540 96 05 befanden, in derselben Reihenfolge; außerdem bestätigten mir Fotos des Kabelbaums A451 546 01 15, den ich eigentlich benötige, die richtige Platzierung: Von links nach rechts sind die ersten beiden Slots für die Hupe belegt, der dritte und der fünfte (von insgesamt sechs, wobei der vierte leer bleibt) sind für die Schaltwippen belegt. Trotz eines Besuchs im Smart Center, wo die Schaltwippen (vor dem Einbau) im Steuergerät aktiviert wurden, funktionieren sie jedoch nicht! Haben sie möglicherweise zwischen dem Kabelbaum A451 546 01 15 und dem Kabelbaum A451 540 96 05 die beiden links/rechts-Leitungen vertauscht, und würden die Schaltwippen funktionieren, wenn ich sie umdrehe? Oder wurde die interne Konfiguration der Verkabelung komplett überarbeitet, sodass es – egal was ich mache – niemals funktionieren wird, die Schaltwippen mit diesem Kabelsatz aus dem Modell A451 540 96 05 anzuschließen? Es ist auch möglich, dass der Einbau nach der Aktivierung einfach einen Fehler im Steuergerät verursacht hat, den ich bei Mercedes löschen lassen muss. Ich werde morgen dorthin fahren…   Vielen herzlichen Dank, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.741
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.