Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bluevision

Bremsenwechsel bei 102tsd

Empfohlene Beiträge

Glück Auf....

 

 

 

so 102 Tausendnochwas.... da sollten die Bremsen dochmal fällig sein.... ok ab zum Rennaustatter und Ersatz besorgt....

 

heute dann schön unters Auto gelegt Frontpanels runter weil ich ja noch Bremsflüssigkeit absaugen musste (die vom SC haben ja bis zum Kragen aufgefüllt.. :roll: )..Reifen runter.. da waren sie: Scheiben mit ner Laufleistung von über 100000...

so Sattel abklappen ( warum diese Zweiteilung wenn man doch eh den Träger auch lösen muß um die Scheiben runterzukriegen... die sind doch immer mit fällig... :-? )

 

ok Scheibe runter und jetz mal aus Neugierde nachmessen: 8,1- 8,2 mm Restdicke.... Die Beläge gleichmässig bei >1/4 Reststärke.. gut für noch ein paar 1000 km...

 

also bei normaler Fahrweise halten die Bremsen 100 000 km .... möchte mal wissen wie man die schon nach 13000 runterkriegt????...

 

 

naja nu kanni wieder beruhigt zum tüv und die nächsten 100000 in Angriff nehmen ^^ 8-)

 

Blue


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2007 um 18:21 Uhr hat Bluevision geschrieben:
möchte mal wissen wie man die schon nach 13000 runterkriegt????...


 

Ganz einfach, zwei Füsse, zwei Pedale ---> feste druff treten!!! :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch ganz normal :-D :-D

 

1. Wechsel bei 105.000km, und bei 203.000km hab Ich Ihn, mit diesen 2. Belägen,für einen neuen in Zahlung gegeben...

 

Mein neuer hat jetzt auch schon wieder 52.000km drauf, ohne Probleme... :-D

 

 

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffel am 30.06.2007 um 21:31 Uhr ]


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus, meine Bremsen und Bremsscheiben mussten nach 39 000 gewechselt werden. Schuld war, das der Bremsbelag sich vom Traegermaterial gelöst hatte. Sowas hörte ich bisher noch nie. Aber war so. Kann sein, das er daher kam, das der Smart hin udn wieder länger steht und im Rueckwärtsgang die Bremse anzieht. Dann rostet das ding fest und macht beim Wegfahren eichen Ruck. Das war wohl leider die Ursache. Nun gut. Jetzt ist er wieder fit.

Gruss Beast


keine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2007 um 19:05 Uhr hat Beast geschrieben:
und im Rueckwärtsgang die Bremse anzieht.

Gruss Beast

 

Der Rückwärtsgang hat mit den vorderen Scheibenbremsen überhaupt nix zu tun!

Bei eingelegtem Rückwärtsgang geht die Kupplung zu und sonst gar nix.

Das mit dem festrosten der Beläge an den Scheiben ist serienmässig, aber ob Du beim Abstellen den Rückwärtsgang einlegst oder nicht, ist hinten so vorne wie hoch.

Das geschieht mit und ohne Einlegen des Rückwärtsgangs. Verstärkt wird es allerdings, wenn der Smart feucht , z.B. nach einer Regenfahrt, für längere Zeit abgestellt wird.

 

Das mit den vom Trägermaterial abgelösten Belägen war bereits mehrfach im Forum zu lesen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.07.2007 um 23:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.