Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zifirok

"Styropor"boden für Smart :-)

Empfohlene Beiträge

Moin moin und herzlich willkommen im Forum.

 

An deiner Stelle würde ich entweder im SmartCenter mal anfragen oder beim Altteileverwerter nachschauen.

Ansonsten ruf Smart Seibolt mal an! Email bringt nix.

 

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2007 um 18:19 Uhr hat zifirok geschrieben:
Weißt jemand wie das richtig heißt ? :) Brauche so zu sagen, Bodenteil (rechts), wo kann ich so was bestellen ?nulloleg.korobko@gmx.de



 

Weißt du vielleicht wie das richtig heißt ? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, aber ich würde mal nach dem Pannenset im Beifahrerraum aus Styropor fragen.

 

Die wissen dann wohl Bescheid

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2007 um 18:36 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Nö, aber ich würde mal nach dem Pannenset im Beifahrerraum aus Styropor fragen.



Die wissen dann wohl Bescheid

-----------------
Der Rumrömerer


SQ31N.jpg



Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.


Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.








 

ok, danke ! mach ich so :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh oh oh Herr Schlau Schlau ist wieder unterwegs...

Sicherlich wissen die Händler wenn man fragt

"Habt Ihr das Teil auf der rechten Seite ausm Smart aus expandiertem Polypropyläen auf Lager??" sicherlich sofort was gemeint ist..

 

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2007 um 19:29 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Oh oh oh Herr Schlau Schlau ist wieder unterwegs...

Sicherlich wissen die Händler wenn man fragt

"Habt Ihr das Teil auf der rechten Seite ausm Smart aus expandiertem Polypropyläen auf Lager??" sicherlich sofort was gemeint ist..


 

Ach, sie meinen die Batterieabdeckung aus Kunststoff.....

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hamburger würde sagen:

 

Hier Du Meister ich brauch mol die Schaisse aussem Fussraum mol sogn jetz wo du hier so die füsse am draufstellen bist beim beifahren.

na was unna der madde is... kennssass nich oder was? na hier die sache was n büschn so aussieht wie stüropoha...

 

ey was guggsn so doof... ich schieb die gleich die kasse nach hinten das du drei paa schhuhä rückwärts durchläufst... und nu mal zaggich... hau die hacken in teer meine nudeln werden kalt.

 

Aber expandiertes Polypropyläen kann mn natürlich auch sagen... :roll:

 


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trümmer der war gut :-D

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.