Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Moeppel

Wasser in der dritten Bremsleuchte, woher ?

Empfohlene Beiträge

Eigentlich bin ich ja mit der Kugel sehr sehr zufrieden. Habe sie als Neuwagen übernommen, und nach 2 Tagen festgestellt, dass sich eine nicht unwesentliche Menge Kondenswasser von innen in der dritten Bremsleuchte bildete. Und das ohne grossen Regenschauer vorher. Habe das dann im SC mal "ausblasen" lassen mit Druckluft, aber nach einigen Tagen ist es wieder so wie vorher. Wo kann das Wasser denn da herkommen, oder sind noch Restmengen vorhanden die einmal raus müssen ?

 

Hat jemand eine Idee oder Tips ? Habe keine Lust den Wagen noch mal zum SC zu bringen, auch wenn´s ja "Garantie" ist. :roll:

-----------------

smartbanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Wasser in der Bremsleuchte ist ein Serienfeature :-D

 

Das Wasser kommt in dem Spalt zwischen Dach und Heckklappe durch den "Dachspoiler" in die Bremsleuchte gekrochen.

 

So wirklich richtig kann man dagegen nichts machen. Ich habe bei mir die Kappe ohne die beiden Schrauben aufgesteckt. Sobald die Fische wieder in der Bremsleuchte schwimmen, kann die diese so wieder ganz schnell entwässern ;-)

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

Deshalb fahre ich auch mit dem Fahrrad zu Arbeit

 

logo_klein.jpgrunningtom.gif

 

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2007 um 20:24 Uhr hat SMARTom geschrieben:
Das mit dem Wasser in der Bremsleuchte ist ein Serienfeature :-D



Das Wasser kommt in dem Spalt zwischen Dach und Heckklappe durch den "Dachspoiler" in die Bremsleuchte gekrochen.



So wirklich richtig kann man dagegen nichts machen. Ich habe bei mir die Kappe ohne die beiden Schrauben aufgesteckt. Sobald die Fische wieder in der Bremsleuchte schwimmen, kann die diese so wieder ganz schnell entwässern ;-)

-----------------
No Airbag! Wir sterben wie Männer

Deshalb fahre ich auch mit dem Fahrrad zu Arbeit



logo_klein.jpgrunningtom.gif


ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21




 

Danke, sowas wollte ich hören :roll: Gibt´s bei diesem Feature eine Chance auf Probleme wie Kurzschluss etc. oder kann man damit leben ?

 

Ach ja, wenn ich an der Waschstrasse mit dem Hochdruckreiniger auf die Beifahrertür gehe kommt auch ein bischen Wasser an der Scheibe INNEN runter... Das ist dann wohl auch normal :-D

-----------------

smartbanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, das gibt es auch als kostenloses Extra mit.

 

Noch ein kleiner Tipp am Rande. Wenn du direkt auf einen Beitrag antwortest ............ dann lasse bitte das Zitieren oder zitiere nur den Text und nicht noch die Signatur. Das wird alles nur unübersichtlich ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach jo. Wollste etwa kein Aquarium zum Smart ? Hab keine Ahnung wie oft das SC bei mir versucht hat die dritte Bremsleuchte trocken zu krigen. Keine Chance.

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine ist dicht. Dafür aber mein, mittlerweile nicht mehr originaler Seitenblinker *lach*

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2007 um 22:33 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben:
Meine ist dicht. Dafür aber mein, mittlerweile nicht mehr originaler Seitenblinker *lach*

 

Ich glaube, meine kann ich auch als "Dicht" bezeichnen. Das Wasser, welches drinne ist kommt nicht mehr heraus. *mitlach*

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein "Aquarium" in der 3. Bremsleuchte ist jetzt schon fast 92tkm drin :-D

...ohne Kurzschluss ;-)

 

Gruss Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flibba da könnten wir doch eigentlich mal nen kleinen Goldfisch reinsetzten? :-D

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ, so hab ich hier im Forum zumindest gelesen, könnte man ja ein Loch hinein bohren, damit das Wasser unten wieder heraus kann. (Für alle die keine Fische mögen!) :-D

 

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging`s genauso. Hatte Wasser drin, bin in die Werkstatt und hab auf Garantie ne Neue bekommen.

Jetzt ist schon wieder Land unter... :lol:

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart3.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit zwei Dichtungen einbauen, oder wie ich es gemacht habe, mit Silikon einbauen, dann bleibt es staubtrocken...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.