Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartRac

Digitec Felgen andere Reifen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe Digitec Felgen 6,5 + 7,5 x 16 Zoll mit Dunlop Reifen 195 VA + HA

Da meine Reifen innen Abgefahren sind möchte ich mir 4 neue holen.... jetzt meine Frage: kann man auch ander Reifen drauf ziehen statt denn

Dunlop SP 9000?

 

Gruß Marcel

-----------------

einzelbild.php?id=423396&quality=80&maxpixel=800&identifier=d07dff8946

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar

 

allerdings gibts in 195/40 R16 nicht soooo die große auswahl :-D


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2007 um 21:05 Uhr hat p1c4rd geschrieben:
klar



allerdings gibts in 195/40 R16 nicht soooo die große auswahl

 

Warum??

 

Dunlop SP SPORT 9000

195/40 R16 ZR XL **

 

Continental SportContact 2

195/40 ZR16 80W XL mit Felgenrippe **

 

 

 

Pirelli P ZERO NERO

195/40 ZR16 80W XL

 

Toyo PROXES T1-R

195/40 R16 80V RF mit Felgenschutzleiste ** Marangoni Zeta Linea

195/40 R16 80W XL **

 

 

Fulda CARAT EXELERO

195/40 R16 80V XL Felgenhornschutz ** de nur 75,40 EUR

 

Yokohama s.drive

195/40 R16 80W RF AS01, RPB NEU

 

Reicht doch! :)

Die Fulda werden meine nächsten sein weil es die auch hinten in 215/35/16 gibt.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja nochwas, der Seitenschweller auf dem Foto gefällt mir, wo kann man den kaufen??? was kosten die ?? und sind die mit TÜV Gutacht en oder so?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab meine dunlop's neulich bei 1AReifen.com gekauft. alternativ gibt es noch ein paar andere "läden" wie z.b. Reifen.de usw..

die auswahl an 195/40R16 ist inzwischen schon recht groß - sehr günstig da z.b. die marangoni zeta linea. hab die aktuell auf meinem und auf shrek - sind eigentlich zufrieden damit.

hab nur deshalb jetzt die dunlop's, weil es die marangoni nicht in 215/35R16 gibt. :( ;-)

das ist übrigens mit die einzige größe, in der die auswahl nicht so toll ist. bei den meisten anbietern bekommt man da höchstens 3-4 marken...

 

die schweller sind von MS Design - hab bald die selben (sogar in kombination mit dem gleichen frontspoiler :-D) bei mir montiert.

zu bekommen z.b. bei RS-Parts.

 

@ smartrac:

warum hinten keine 215? gerade beim cabrio passen die doch absolut problemlos... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe kein Cabrio, welche sind denn vergleichbar für den Coupe? Seitenschweller

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ganzen Antworten hat mir sehr geholfen...

 

@ Kevin_Lomax:

finde die 195/40 R16 Sportlicher

 

hat jemand schon erfahrung mit den Toyo PROXES T1-R

195/40 R16 80V RF mit Felgenschutzleiste **

wollte reifen haben die beim Regen oder bei Nasserstraße bischen mehr Grip hat?

 

-----------------

einzelbild.php?id=423396&quality=80&maxpixel=800&identifier=d07dff8946

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.