Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartikucki

Ganzrahresbereifung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da ich mit meinem Fortwo höchstens 5.000 km im Jahr fahre (nur Kurzstrecken), möchte ich meine Sommerbereifung gegen Ganzjahresbereifung tauschen, da mir bei dieser geringen Laufleistung der Aufwand Sommer-/Winterreifen zu groß ist.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

 

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Dirk


www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur 5.000 km im Jahr? Da würde ich regelmäßig an Entzugserscheinungen leiden! :lol:

 

Aber zu Deiner Frage: Dann würde ich eher zu Winterreifen raten. Du brauchst bei der Fahrleistung etwa 7 Jahre um die Reifen abzufahren, wenn sie nicht vorher ausgehärtet sind.

 

Ganzjahresreifen sind gerade auf dem Smart weder Fleisch noch Fisch und vermutlich eine Ecke teurer als Winterreifen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal bei 5000 km im jahr reichen winterreifen voll aus.

wenn du jetzt das 3 oder 4 fache fahren würdest dann würde ich auch auf ganzjahresreifen umrüsten.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Beiträge!

 

Da ich z.Zt. nur Sommerreifen auf Alu's habe, müßte ich, wenn ich auf Winterreifen umrüste auch neue Felgen kaufen. Deshalb meine ich, daß es sinnvoller wäre, die Alus mit Ganzjahresreifen zu nutzen, auch hinsichtlich der geringen Kilometerleistung oder liege ich da falsch?


www.smart-niederrhein.de

Die Smart Community am Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi! bei meinem alten smart habe ich auch von sommerreifen auf ganzjahresreifen von vredestein umgerüstet..

 

ich habe keinerlei nachteile gespürt.. ich denke wenn du nur in der stadt fährst dann geht das alles problemlos..

 

hatte noch nie im winter probleme mit den reifen und im sommer auch nicht!

bei meinem neuen smart habe ich jetzt 16 zöller für den sommer.

 

hatte aber noch ein paar hinterreifen ganzjahresreifen rumliegen.. deswegen habe ich mir jetzt noch für vorne welche dazu gekauft und nehme die jetzt als winterreifen..

 

komme damit wirklich problemlos durch den winter

 

gruß ray

-----------------

aufzeichnenbq6.jpg

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2007 um 20:33 Uhr hat smartikucki geschrieben:
Danke für Eure Beiträge!



Da ich z.Zt. nur Sommerreifen auf Alu's habe, müßte ich, wenn ich auf Winterreifen umrüste auch neue Felgen kaufen. Deshalb meine ich, daß es sinnvoller wäre, die Alus mit Ganzjahresreifen zu nutzen, auch hinsichtlich der geringen Kilometerleistung oder liege ich da falsch?



 

ich habe meine winterreifen auf den serien alus


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servas.

 

Fahre seit einem Jahr Ganzjahresreifen

 

vorn: 175/xxx/15 Goodyear Vector5

hin: 195/50/15 Goodyear Vector 5+

 

auf 6+6,5 x 15" Ronal Alu

 

Goodyear ist bei allen Tests der beste Ganzjahresreifen, kann die auch OHNE Einschränkungen empfehlen.

Im Sommer reicht der Reifen locker für 61PS, und im Winter hatte ich auch keine Probs (München Stadt und Umgebung)

-----------------

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Bei hohen Geschwindigkeiten ist es sicherer links zu bleiben und nur bei Bedarf nach rechts zu gehen, d.h. zum Überholen. :-)

 


 

Gruss,

Karsten

__________________________________________

 

Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2007 um 19:07 Uhr hat Triking geschrieben:
... Nur 5.000 km im Jahr? Da würde ich regelmäßig an Entzugserscheinungen leiden! :lol: ...

 

Bin im letzten Jahr knapp 3.000 km und in diesem Jahr bis dato etwas über 1.000 km mit der Kugel gefahren :-D , und nächste Woche wird er erst mal bis zum nächsten Frühjahr still gelegt 8-)

 

Entzugserscheinungen sind aber Dank der Kugle meiner Lütten nicht vorhanden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 07.06.2007 um 09:58 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
chaoti...nur 1000 km diese Jahr....

 

Na immerhin, wer kann schon von sich aus sagen, so viel Kilometer rückwärts gefahren zu sein :-D Duck und wech

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ahli61 am 07.06.2007 um 10:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das waren nur 5 !!!

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2007 um 19:07 Uhr hat Triking geschrieben:

Dann würde ich eher zu Winterreifen raten.



 

Im Sommer bei erhöhten Temperaturen verlängert sich der Bremsweg durch die weiche Gummimischung von Winterreifen extrem (Autoblöd vor ein paar Wochen). Du bist verpflichtet deine Bereifung den Witterungsverhältnissen anzupassen...das gilt auch im Sommer.

 

Bei nem Unfall kann dich die Versicherung so richtig bei den Eier packen!!!

:o :o :o

 

Pack also lieber Ganzjahresreifen drauf. Die paar Euro mehr sollte die Sicherheit wert sein!!!

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 09.06.2007 um 06:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WIE KANN MAN NUR SO WENIGE KM AUF SEINEN SMART FAHREN, SELBST WENN ES EIN 2. ODER 3. WAGEN IST????

 

IST MIR UNVERSTÄNDLICH!

 

IMMER NUR REINSETZEN UND NICHT FAHREN?

 

ODER BIST DU EIN SMARTHASSER?

 

LG Karlheinz

 

-----------------

Smartfahren macht riesig Spaß, inzwischen auch auf langen Touren unterwegs (Leipzig-München-Prag)

2wfa-3.jpg

 

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja sooo hart würde ich das nicht formulieren. Vielleicht hat er noch einen Dienstwagen, oder zur Arbeit gehts mit Bus&Bahn... da könnte es soviele Gründe geben.

(PS: wenn du alles GROSS schreibst, dann heisst das in Foren dass du schreien willst. Wird aber nicht so gern gesehen ;-)

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.