Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KRAB-slider

edelstahlheckblende...poliert oder gebuerstet?

Empfohlene Beiträge

hab etz eine bestellt und montiert, leider sieht die mehr matt als glaenzend aus, obwohl ich die version "poliert" bestellt habe...

 

meine tachoblende z.b. ist gebuerstet, diese sieht vom material genauso aus wie meine "polierte" edelstahlheckblende...

 

 

hat jemand vllt ein paar bilder von der polierten edelstahlheckblende am start? denn ich hab die "polierte" version als glaenzend, fast spiegelnd mir vorgestellt, qwasi fast verchromt....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von welchem anbieter ist die blende?

wobei mein tipp grundsätzlich nicht zu polierten teilen an der stelle geht, da diese sehr gern "anlaufen" durch die hitze des auspuffs...

hatte damals die von rs-parts in verbindung mit dem sportauspuff - war seidenmatt(iert) und sah noch nach mehreren wintern bestens aus. :-D

 

achsende.jpg

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bilder wuerd ich gerne machen..muss mir aber erstamal eine digicam ausleihen....und mit meinem siemens s25 handy kann ich leider keine fotos machn :(

 

 

anbieter ist der hier: http://www.intech-tuning.de/

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KRAB-slider am 17.04.2007 um 17:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier meine polierte blende von Misterdotcom:

DSC02653.JPG?imgmax=576

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Inofizieller Stein-Monopolist des Forums

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 17.04.2007 um 18:29 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

----------------------------------------

meine tachoblende z.b. ist gebuerstet, diese sieht vom material genauso aus wie meine "polierte" edelstahlheckblende...

-----------------------------------------

 

na dann wirds wohl eine gebürstete sein.

wo liegt dein problem ?

klär das doch mit dem lieferanten ab.

 

edelstahl poliert, glänzt nun mal ähnlich chrom

und ist nicht matt. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 17.04.2007 um 18:37 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

links oben ist ohne blitz, die anderen mit blitz fotografiert...

 

wie gesagt, ich hab mir die polierte wesentlich glaenzender, fast spiegelnd vorgestellt....190407202838_mfghj.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.