Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Osram38

Suche 42 für Tochter

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 17.04.2007 um 07:37 Uhr hat realcoyote geschrieben:
Damit die Insassen trotzdem weich abgefangen werden, gibt es hier ein funktionierendes Sicherheitskonzept im Innenraum.

Aha ? Und um welches Konzept soll es sich da handeln (Ist jetzt wirklich eine Frage aus Interesse).

Welche Strukturen im Inneren sollen die kinetische Energie aufnehmen, und sie von Fahrer/Beifahrer fernhalten ?

 

-----------------

Grüße

André

 

---Jetzt auch mit Smart unterwegs---

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 09:32 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Was ich eher für einen führerscheinneuling kritisch finde, ist das Fahrverhalten speziell bei Regen und Wind usw.

 

pippifax! ich hab im august 4 jahre meinen führerschein und fahre seit 4 jahren smart. und der hat mich bisher immer auf der straße gehalten.

 

nur mit dem einparken hatte ich anfangs meine probleme :-P :-P

 

übrigens: ich kenn jemanden, der seinen smart zurzeit verkauft: mobile.de :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von pat am 17.04.2007 um 13:10 Uhr ]


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 12:10 Uhr hat AZEG geschrieben:
Aha? Und um welches Konzept soll es sich da handeln (Ist jetzt wirklich eine Frage aus Interesse).

Empfehlenswert ist dieser Bericht vom Zusammenstoß Smart 42 vs. Mercedes S-Klasse bei 50 km/h. Da steht auch viel über das Sicherheitskonzept drin. Ansonsten musst du halt ein bisschen googlen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Airbags, Sitzbefestigung in stabil, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Alles auf einander abgestimmt und nicht nur drin, weils Mode ist...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK,

dann fasse ich mal zusammen:

Bei sogenannten kompatiblen Begegnungen (sprich gegnerisches Fahrzeug besitzt genügend deformierbare Knautschzone und geeignete Geometrien um auch Aufprallenergie des 42 abzubauen) schützen besonders steife Tridion, Airbag, Gurtstraffer- und Kraftbegrenzer.

Eine Tilgermasse ,Motor/Getriebeeinheit die über Lager "gleiten" kann, vermindert den Rückschlag nach dem Frontalcrash, ein relativ großer Innenraum und "weiche" Materialien sollen beim Aufprall nachgeben.

 

Wenn also ein nicht kompatibler Aufprall stattfinden sollte (smart gegen Wand, Fahrzeuge mit geringer Deformationszone, andere Smarts), greifen als Sicherheitsmechanismen lediglich noch die internen Sicherheitsmaßnamen.

Ob ein Gurtstraffer/-Kraftbegrenzer + Airbag, auch wenn sie gut abgestimmt sein sollten, da noch gute Arbeit bei der Reduzierung der kinetischen Energie leistet wage ich mal zu bezweifeln.

 

Von instabilen Sitzen stand da übrigens nichts, hätte mich auch gewundert.

Wenn man also schon wo gegen fahren muss, dann am besten gegen die alte S-Klasse...

-----------------

Grüße

André

 

---Jetzt auch mit Smart unterwegs---

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Mit anderen Worten: Der Smart ist bei seinen Abmessungen so sicher gemacht worden, wie es nur möglich war. Für den allergrößten Teil der Unfälle sollte das genügen, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Insassen zu gewährleisten. Ein kleiner Prozentsatz (Baum, Mauer, Baufahrzeug) bei kritischer Geschwindigkeit führt zu erheblichen Verletzungen (wie bei den meisten Kleinwagen).

 

Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber damit fühle ich mich im Smart sicher genug. Und auf alle Fälle besser aufgehoben als zu Fuß, mit Inlines, auf Fahrrad oder Motorrad (Sicherheitsbesorgte müssten diese Fortbewegungsarten eigentlich gänzlich aufgeben - theoretisch).

 

Natürlich kann man vom worst case ausgehen, aber die Praxis zeigt, dass in dem Bereich, in dem der Smart hauptsächlich gefahren wird - nämlich innerorts -, Horror-Unfälle die Ausnahme sind. Denn eines sollte man bei allen Sicherheitsbedenken nicht vergessen: Der Smart ist ein City-Flitzer, kein Autobahn-Raser oder Langstreckenfahrzeug. Einer der Gründe, warum ich "Nein" zum Tuning sage.

 

Um mein persönliches Schlusswort zu sprechen: Allzeit gute Fahrt bei umsichtigem Verkehrsverhalten und dem nötigen Quentchen Glück und Reaktionsvermögen im richtigen Moment!

 

-----------------

db_image.php?image_id=81&user_id=25&width=540?no_cache=1172766082

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 17.04.2007 um 15:32 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
1. Wo hast du das her? Natürlich zählt der Smart zu den sicheren Kleinwagen. Ich sehe dauernd Tests, bei denen der Unfallgegner völlig zerknautscht wird, während sich beim Smart noch die Türen öffnen lassen und der Fußraum sich kaum verkleinert hat.

 

Offizielle Tests, z.B. NCAP...? ;-)

 

 

 

Quote:
pippifax! ich hab im august 4 jahre meinen führerschein und fahre seit 4 jahren smart. und der hat mich bisher immer auf der straße gehalten.

 

:roll: Was haben persönliche Erfahrungen mit Pippefax zu tun...schön für dich das du gut damit zurecht gekommen bist, geht aber nicht jedem Fahrer so.

 

 

Quote:
Genau. Mit anderen Worten: Der Smart ist bei seinen Abmessungen so sicher gemacht worden, wie es nur möglich war.

 

Dito. Für die Länge ist er schon sicher, aber andere sind eben länger und haben damit mehr Knautschzone.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt fangt Ihr aber langsam das Erbsenzählen an, oder...

 

HALLOOOOOO? :o Schon allein, wenn man die Kugel SIEHT, dürfte jedem Depp klar sein, dass man allein aufgrund seiner Dimensionierung im Zweifel nicht so sicher sitzt, wie in einem 5er BMW. Dazu brauche ich aber keine Studien oder Grundsatzdiskussionen...

 

Ihr tut ja so, als wäret ihr plötzlich zu der Erkenntnis gekommen, dass man besser nicht mit der Kugel gegen Wände/Bäume or what ever fährt (was man eh nicht tun sollte).

 

Ein Auto ist eben prinzipiell "gefährlich"; kann auch fix zur "Waffe" werden...soviel Gewicht, solche Geschwindigkeiten...und Äpfel (z.B.Geländewagen) sollte man nicht mit Birnen (z.B.Smarts) vergleichen.

 

Alle paar Tage wird hier von Brandenburgs Straßen berichtet, wo sich die jungen Burschen mit Ihren z.T. sehr großen Autos um die Bäume wickeln. Ich kann manchmal nicht mal mehr sagen, WAS das für eine Marke an Auto war. So wie der eine 17jährige neulich, der (im Programm begleitetes Fahren) seinem Daddy den 7er BMW (oder so, auf jeden Fall mit über 200 PS) mopste und mit ihm und einem Freund an einem Baum zerschellte. Von dem Superduper-Teil waren am End nur noch zwei zerknüllte Blechberge übrig.

 

Ich meine ja nur, da hätte er auch mit einem Kügelchen fahren können - mehr hätte ja nun nicht mehr passieren können. Vielleicht sogar weniger, weil er mit dem Teil nicht so viel Speed drauf bekommen hätte... :(

 

Also, eure kritische Sicht betrachtend, sollte man Kleinwagen tunlichst meiden und stattdessen ein Dampfer-Jahresabo lösen. :-D

 

Schließe mich ansonsten gern MadMikes Ausführungen an.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
HALLOOOOOO? Schon allein, wenn man die Kugel SIEHT, dürfte jedem Depp klar sein, dass man allein aufgrund seiner Dimensionierung im Zweifel nicht so sicher sitzt, wie in einem 5er BMW. Dazu brauche ich aber keine Studien oder Grundsatzdiskussionen...

 

Na bist ja einsichtig.... ;-) das ganze nennt man dann Disk., nicht mehr und nicht weniger.

 

Quote:
Also, eure kritische Sicht betrachtend, sollte man Kleinwagen tunlichst meiden und stattdessen ein Dampfer-Jahresabo lösen.

 

Genau darum geht es ja; es gibt es sehr viele Kleinwagen die sicherer sind, als der alte 42.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wünscht mir Glück!

 

Ich fahre gleich mit meinem superunsicheren Kleinwagen zur Waschbox, um die Alufelgen zu reinigen.

 

Hoffentlich überlebe ich das... :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Olai

 

Hoffentlich ertrinkt Ihr nicht beide oder rutscht mangels Masse durch den Kanaldeckel :-D :-D :-D

 

Gruß ans saubere Auto

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: @olai & Simone

 

@sam - Jaa, du hast ja (irgendwie) auch recht. Aber die andere Fraktion genauso; auch wenn das paradox klingen mag :roll:

 

Es ist wohl eher eine Frage der individuellen Lebensansichten; der Bereitschaft oder Notwendigkeit, sich mit den Risiken, die das Leben bereit hält, tagtäglich auseinanderzusetzen.

 

Ist ein Moped- Motorrad- oder Fahrradfahrer (oder auch der Fußgänger im Großstadtgewühl) tendenziell suizidal veranlagt, weil er sich mit diesen völlig unsicheren Dingern überhaupt in den Straßenverkehr wagt? :o Manchen Ausführungen nach, offensichtlich ja... - Natürlich gibt es scheinbar "sicherere" Gefährte, um von A nach B zu kommen.

 

Aber was ist "sicher"? Bin ich in einer fetten Limousine sicherer, wenn ich das arme Schwein bin, den der Steinschlag trifft? Wie das Ehepaar "neulich", ich mein, das war in Österreich...

 

Unter diesen Aspekten finde ich die Kugel eben nicht gefährlicher als vieles andere. Und von überproportional desaströsen Smart-Unfall-Raten habe ich persönlich noch nix gehört. Und darauf - da bin ich mir bei der Boulevardpresse sicher - würden die sich stürzen wie die Aasgeier.

 

Sich aus hier genannter Motivation irgendeinen Auto-Crashtest-Sieger anzuschaffen und dann Bunjee-Jumping, Freeclimbing oder sonst irgendeine "gefährliche" Freizeitbeschäftigung zu betreiben... scheint auch nicht gerade eine risikominimierende Lebensweise zu sein...aber auch das gibt es :lol:

 

Und wieso begebt ihr euch (damit meine ich die "es-gibt-doch-so-viel-sicherere-Kleinwagen"-Poster) denn tagtäglich auf so unsicheres Terrain. Ihr habt doch auch Kugeln, sonst würdet ihr euch doch nicht hier rumtreiben... Adrenalinkick? Akuter Depressionsschub? ;-)

 

Überhaupt: Jetzt muss ich hier als 44-Fahrerin den 42-Fahrern erklären, warum eine Kugel in der Stadt einfach unschlagbar ist - für Fahranfänger wie für alte Hasen...? :o :lol: - Kleiner Scherz am Rande, ich halte jetzt auch meine Guschen...versprochen.

 

Und sorry an den einstigen Thread-Ersteller, wir sind doch etwas abgedriftet - aber eigentlich: wie du "wolltest", ist diese arme kleine, harmlose Frage von dir forumsmutiert :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 17.04.2007 um 23:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen :)

ist ja doch wieder so ne Diskussion mit Open End geworden. Alle haben Recht :) und das ist auch gut so!

Damit ich richtig verstanden werde (und ich glaube, das KANN nicht jeder), will ich nochmals die Beweggründe für meinen ersten Beitrag zu diesem Thema erläutern:

da fragt ein Smart- Neuling als Vater in ein Forum hinein nach Meinungen zu einem Smart für seine Tochter.

Warum bitte darf ich mir als ebensolcher Vater nicht das Recht auf meinen Beitrag nehmen? Jeder hier, kann sich der Wahrheit nicht verschließen, dass es sicherere Autos als unsere geliebte Kugel gibt.

Verstanden werden kann meiner Meinung nach mein Beitrag am besten, wenn man sich ihn ähnlicher Konstellation befindet: man erlebt die Geburt seines Kindes, man pflegt und hegt es, sieht zu, das ihm auf seinem Weg zum erwachsen werden nicht allzuviel zustößt, ist froh wenn das Kind, wenn es dann 14 ist, abends wohlbehalten wieder zu Hause ist, usw.... Dann kommt die Zeit, wo die Kiddies flügge werden und das Haus verlassen. Viel zu tun bleibt dann nicht mehr. Das erste Auto ist sicher eines der wenigen Dinge, auf die die Eltern noch Einfluss haben, da es ja oft von den Eltern "gesponsert" wird. Daher ist es auch verständlich, dass man sein Kind (was ja kein Kind mehr ist) in einem "sicheren" Auto sehen möchte.

Aus dieser Motivation heraus entstand meine Bemerkung, sozusagen als Denkanstoss.

 

Es ist viel Emotionalität dabei, wie es rossi schön beschrieben hat: Erfahrungen sind schon so gut wie nicht vermittelbar, wie ist es erst mit Emotionen? Entweder man hat sie durchlebt oder man hat eben keine Ahnung höchstens eine Vorstellung.

 

Gruß Inge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..beachtet doch bitte, dass der 42 vorne keinen Motor hat (falls es noch nicht aufgefallen ist), damit ist auch kein großer unnachgiebiger Block vor den Füßen. Anders gesagt, der 42 hat eine längere zur Verfügung stehende Crashzone als manch ein anderes Auto.

Mit 18 hatte ich das Glück von meinen Eltern ein damals neues und dem Stand der Technik entsprechendes Auto zu bekommen (sie haben jetzt von mir eine neue Mittelklasse bekommen, von daher die Natur gleicht aus). Ich war sehr froh, nicht mir einer Rostlaube fahren zu müssen, denn diese sind nicht nur passiv, snondern auch aktiv unsicher. Daher lieber einen 42 als eine zusammengegammelte Möhre.

Abgesehen davon, ein Auto ist zum fahren da. Zum Bäume umpflücken wurden andere Geräte erfunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und wieso begebt ihr euch (damit meine ich die "es-gibt-doch-so-viel-sicherere-Kleinwagen"-Poster) denn tagtäglich auf so unsicheres Terrain. Ihr habt doch auch Kugeln, sonst würdet ihr euch doch nicht hier rumtreiben... Adrenalinkick? Akuter Depressionsschub?

 

Für die Stadt fast perfekt. Doch außerhalb dieser nehme ich lieber ein anderes Fzg., wenn ich die Wahl habe.

Für die Stadt halte ich auch die Sicherheit und das Fahverhalten für absolut ausreichend.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2007 um 23:45 Uhr hat rossimobil geschrieben:
den der Steinschlag trifft? Wie das Ehepaar "neulich", ich mein, das war in Österreich..

 

......leiseräusper,

das war in der schweiz.......

 

 

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, auch wenn der Beitrag immer länger wird, hab einen gefunden.

 

CDI, blau schwarz. Bj 2005. 15000 Km ein paar Extras incl 1 Jahr Garantie für 7100,- EUR

 

Hoffe es war der Richtige.

 

Grüße

 

Voyager

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na siehst,

nun isses passiert.

 

was ist es denn für eine ausstattung? passion, pulse od. pure.

 

und bilder werden immer wieder gerne gesehen.

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.