Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amarige

CDI und anfahren...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
mal 'ne Frage. Ist es normal, das der CDI beim anfahren etwas "reißt". Ich hab das Gefühl, als ob meine CDI-Kugel nicht sooooo zart anfährt wie unser anderer Benziner !!
Birre um Erfahrungen

-----------------

Grüßle QQ 44 + 55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Upps, die Gramamamatiek, shit, meinte oben natürlich "Bitte"...

-----------------

Grüßle QQ 44 + 55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo amarige,

das ist völlig normal, wenn die geballten 40 PS an den Antriebsrädern "zerren", dann dreht sich zunächst einmal die Felge im Reifen, was etwas ruckartig erfolgt. Dadurch das "Reißen" ... :lol:

Im Ernst: Was meinst Du konkret damit? Ein hartes Einkuppeln oder was?


-----------------
Smarter Gruss

Burkhard
RA-J3333


Smarter Gruss

Burkhard

RA-J3333

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, es sind nur die ersten paar meter beim anfahren. danach ist sofort wieder ruhe. es ist nur ein kurzer moment, in dem man spürt, wie die motorkraft auf das gertriebe/ räder geht. wirkt eben etwas ruppig

-----------------

Grüßle QQ 44 + 55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim mir ist eigentlich nur das erste Anfahren nach dem Kaltstart etwas ruppig. Zudem hört sich die ganze Fuhre bis Sie dann losfährt an, wie von einem Federwerk getrieben. Dann noch 2 - 3 Gangwechsel und alles läuft rund. Vielleicht haben ja die Stellmotoren uneres kleinen Mühe mit der dicken Suppe im Getriebe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit 3 Monaten einen CDI.
Das ruppige Anfahrverhalten ist bei mir auch vorhanden. Habe in der letzten Zeit 3 andere CDI´s gefahren. War bei allen das gleiche.
Scheint also normal zu sein.
Viele Grüße
George55

[ Diese Nachricht wurde editiert von George55 am 10.08.2001 um 14:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich bei meinem auch.
Das rubbeln kommt meiner Meinung von der Kupplung. Bei der letzten Inspektion ( 25tkm) haben die Jungs die Batterieklemme abgezogen. Dann stellt sich die Kupplung automatisch ein. Danach war es besser, aber nicht lange. Müssen wir wohl mit leben...

-----------------
es grüßt
Patrick aus Düsseldorf


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ist bei mir auch so das rumpelt ziemlich beim Anfahren (ca. 10 Meter) und dann ist s gut.
Schein "normal" :-?
-----------------
beste Grüsse aus München

Tobi

Smart-Club Member 00929
may the force be with us hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch keinen Benziner zum Vergleich gefahren, aber ich merke bei den drei Diesel, die ich bisher gefahren bin, nichts besonderes.

Hmm, dann sollte ich mich doch mal in einen Beziner setzen.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran das der CDI der Drehmomentstärkste Serien Smartie ist und die Räder sehr schnell durchdrehen :-D


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Schade eigentlich (das mit dem Nicht-Lesen).....Der TE hat einen cdi, der (zumindest nach seinem Eingangs-Post), nahezu ausschließlich und wer-weiß-wie-lange-schon im innerstädtischen Kurzstreckenbetrieb bewegt wird.   Daß die Kupplung bei deutlich über 100 000 km und dem geschilderten Verhalten "fällig" sein dürfte, steht für die Foremitglieder wohl außer Zweifel.   Unklar war/ist, was eigentlich der Grund war für die "neue" Batterie und ob nicht durch das genannte Fahrprofil zuviel aus der Batterie entnommen wird und zuwenig eingespeist. Es sind wohl so einige Fehler im Speicher.....(für mich also die Frage nach evtl. zumindest zeitweiliger Unterspannung, bei der irgendwas dann mal nicht funktioniert/mitmacht.....). Daher auch der Tipp mal zur grundsätzlichen Messung auf längerer Strecke der Spannungen von Beginn an, also nach gestandener Nacht und dann an den Batterie-Polen direkt und dann beim Starten und Fahren.   Und eine fähige Werke ist wohl immer noch nicht gefunden. Der TE selbst scheint derzeit erkrankt und außerstande.......   Trotzdem, mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.052
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.