Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Lackieren der Plexiglas-Seitenscheiben

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Hab einiges zum Tönen der Heckscheibe gelesen, dabei soll es wegen der Ausgasung des Plexglases bei den kleinen Seitenfenstern nicht gehen. Es gab da ein paar Tipps, u.a. die kleinen Seitenfenster mit Auspufflack von Innen zu lackieren.

 

Dazu hätte ich gerne gewusst, was man dabei beachten muss. Muss die Scheibe vorher geschmirgelt werden? Welchen Lack muss man nehmen? Es gibt ja da wohl verschiedene Sorten?

 

Bin für Tipps dankbar!

 

hp2

-----------------

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes solltest du die Kunststofffenster mal ausbauen. Dann würde ich sie von innen saubermachen und anschließend mit einem Haftvermittler vorbehandeln. Ohne diesen Haftvermittler oder Kunststoffprimer würde kein Lack dauerhaft auf der Oberfläche haften bleiben. Wenn der nach ein paar Minuten getrocknet ist, kannst du mit einem Kunststofflack deiner Wahl die Fenster lackieren ;-)

 

Das wäre jetzt meine Vorgehensweise :)

 

Und lass das mit dem schmirgeln 8-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 07.04.2007 um 11:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp!

 

Ich habe eben mal gegoogelt und dabei folgendes gefunden:

 

Dupli-Color Kunststofflack für folgende Oberflächen:

 

Zur Lackierung von Hartkunststoffteilen am Auto im Original-Kunststoffarbton. Einsetzbar auf folgenden Hartkunststoffen: Polyurethan (PUR), Polystyrol (PS), Polyamid (PA), Polypropylen Kautschuk modifiziert (EPDM), Acryl-Butadien-Styrol-Kunststoff (ABS), glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK), Hart- Polyvinylchlorid (Hart-PVC)

 

Ist das Material drunter, aus dem die Seitenscheiben sind?

 

Sollte ich da den Farbton Schwarz oder Schwarz Matt nehmen?

 

Wenn du mir da noch mal helfen könntest?

 

Gruß

hp2

-----------------

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausbauen sauber machen.3 schichten Auspufflack drüber!

 

Das wars

-----------------

 

 

 

Liebe Grüße vom Smartfan

 

2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

 

 

 

 

 


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt darauf an, was du lackieren willst.

außen ist auf jeden fall anrauhen und kunststoffprimer nötig...

innen mein alter trick mit dem auspufflack - lediglich gut sauber gemacht vorher.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätt da mal ne andere Frage, da ich am Dienstag bei mir auch die Heckscheibe töne und die Seitenscheiben mit Auspufflack färbe, aber wie bekomm ich die seitenscheiben am bestenund heile raus?

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir von innen die Scheibe anschaust, siehst du einen schwarzen Rahmen.

Der ist an er ca. 2 cm langen Stelle unterbrochen. Dieses eingeklippste Stück kannst du mit einem Schraubenzieher raushebeln. Dann kannst du den Rahmen zusammendrücken, indem du rings herum das Ding VORSICHTIG immer weiter Richtung Scheibenmitte drückst.

 

Wenn der Rahmen ab ist, kannst du die Scheibe von aussen von der Karosserie heben.

 

Edit: Text geklaut von Udo_B ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 14:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das Ausbauen hab ich schon probiert, geht ganz easy, kein Problem!

 

Hallo Extrem, kannst ja berichten, wie es so geworden ist. Werde es nächste Woche auch ausprobieren!

 

hp2

-----------------

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2007 um 15:08 Uhr hat hp2 geschrieben:
Hi!



Das Ausbauen hab ich schon probiert, geht ganz easy, kein Problem!



Hallo Extrem, kannst ja berichten, wie es so geworden ist. Werde es nächste Woche auch ausprobieren!



hp2

-----------------
smart2.jpg



Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006



 

Klar, schreib ich dir, sobald ich es gemacht habe, bingrad am umbauen von meinem Auto..


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:




Klar, schreib ich dir, sobald ich es gemacht habe, bingrad am umbauen von meinem Auto..



 

..ich auch! Hab ja nur den Pure ohne jegliche Extras und Grau innendrin.

 

Da möchte ich schon ein wenig Farbe reinbringen! Sitze, Armaturenbrett usw.

 

Fange diese Woche mal mit der Tönung an. Die Heckscheibe ist schon schwarz, nun mach ich das erst mal mit den Seitenscheiben.

 

 

 

 

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 08.04.2007 um 21:52 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.