Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tweety3

Heckscheibe pflegen u. reinigen

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

endlich haben wir die ersten zwei Ausfahrten mit unserem Cabrio gemacht.

Tolles Gefühl bei dem schönen Wetter.

Jetz verstehe ich alle hier.

Meine Frau ist auch begeistert.

 

Wie pflegt u. reinigt Ihr die Plastikheckscheibe.

Danke für Eure Antworten

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst vorsichtig mit viel Wasser die Verschmutzung beseitigen, aber wirklich vorsichtig, weil sonst Schmutzpartikel wie Schmirgelpapier wirken können.

Dann mit einem Microfasertuch und BMW Heckscheibenreiniger die Scheibe außen und innen behandeln, dann sieht sie wieder aus wie neu. Es gibt zwar auch von Smart eine Pflegebox für das Cabrio, in der ein Mittelchen für die Hechscheibe enthalten ist, aber ich habe beides ausprobiert, die BMW Paste aus der Tube ist mir lieber. Beseitigt auch kleinere Kratzer in der Scheibe.

 

Eiskratzen im Winter ist auf der Kunststoffscheibe natürlich tabu!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2007 um 23:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entgegen der ständigen Empfehlung nutze ich NICHT die Paste von BMW sondern die plörre die man im SC als Pflegemittel für die Plastikscheibe bekommen (Original).

 

Habs heute zum 2. mal damit gemacht und bin seeehrrr zufrieden damit, bei der ersten fahrt nach dem Polieren meint man die Scheibe wär weg :-D

Ich mache dabei immer zuerst außen und danach von innen, dort sammelt sich auch ne menge Dreck an den man damit ordentlich entfernt, kratzer die schon vorhanden sind, werden dann jedesmal weniger.

 

Keine ahnung warum die BMW paste so empfohlen wird, aber ich bin mit dem Smart Zeug echt zufrieden und behaupte das BMW ist nicht anders.

 

Gruß

 

MB

 

Edit: Ahnungslos war schneller und wie erwartet: BMW.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 06.04.2007 um 23:19 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze immer das Mittel von C1. Meine scheibe hat der vorbesitzer echt misshandelt, auch duch falsche beladung des Kofferraumes(Kratzer).

Hab ALLES weggegrigt, hab aber auch so zehn mal hintereinander poliert ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jeder soll das benutzen, das er will, ich habe sogar beides da und reinige die Scheibe abwechselnd einmal mit dem einen und dann wieder mal mit dem anderen.

Wobei das Ergebnis mit dem Mittel von BMW tatsächlich noch etwas besser ist als mit dem Smart-Mittelsche.

Schlecht ist das Mittel von BMW auf jeden Fall nicht, deshalb sollte man es nicht abwerten.

Teuer ist es auch nicht, weil es ergiebig ist ohne Ende, eine Tube reicht normalerweise ganz schön lange.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

..... und ich mach es seit 6 Jahren mit stinknormaler Auto-POLITUR bzw. Lackreiniger. Und es funktioniert perfekt - ohne dass ich mir ein weiteres Mittelchen kaufen muß. :)

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut und gehts auch mit Amor All. Damit wird die Scheibe wieder schön klar, auch wenn sie das vorher nicht war.

Bei härteren Fällen normale Autopolitur.

 

Die Stelle wo die Scheibe von der Innenbeleuchtung blind ist, bekommt man wohl nicht mehr weg. Da hilft nur rechtzeitig LED-Beleuchtung einbauen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2007 um 10:22 Uhr hat cbffm geschrieben:
Sehr gut und gehts auch mit Amor All. Damit wird die Scheibe wieder schön klar, auch wenn sie das vorher nicht war.

 

Eigentlich müßte dann doch auch wasser recht gut abperlen und das teil länger sauber bleiben oder irre ich?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2007 um 11:39 Uhr hat MBNalbach geschrieben:

Eigentlich müßte dann doch auch wasser recht gut abperlen und das teil länger sauber bleiben oder irre ich?

 

Du irrst nicht. Bei einer Regenfahrt hat man dann statt 5min bis zu einer Viertelstunde den Durchblick. ;-)

 

Gruß

braeuti

[ Diese Nachricht wurde editiert von braeuti am 16.04.2007 um 07:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich nehme für meine heckscheibe

wasser und dann politur

vorsicht im unteren teil außen sitz immer gerne viel schmutz


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.