Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DP-Smart

Verdeck dämmen?

Empfohlene Beiträge

Nabend

 

Mir geht es langsam richtig auf den Keks, dass die Streben vom Verdeck bei Autobahnfahrten so knistern. Man hat irgendwie das Gefühl, dass sie eingefroren sind.

 

Existiert das nur bei Cabrios ohne Innenhimmel?

 

Bin am Überlegen, ob ich nicht die Streben mit Bitumstreifen etwas beschwere und somit ein Nebengeräusch minimiere :roll:

 

Gruß Lothar

-----------------

Sig1.JPG Sig3.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Existiert das nur bei Cabrios ohne Innenhimmel? - Nein, das passiert auch mit Innenhimmel.

 

Beim beschweren must du aufpassen, dass es sich noch falten lässt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur die beiden schwarzen Bändchen zu verkürzen.

Damit verstärkst du den Druck der Stangen nach unten.

 

Verdeck dreiviertel auf,Band seitlich herausziehen Schloss öffnen und erst mal ca. drei mm verkürzen.

 

Viel Spass beim basteln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hab bei meinem den Himmel "entklappert" indem ich einfach Schaumstoffstreifen zwischen die Streben gelegt habe bevor ich den Himmel wieder eingklipst habe. Klappern weg.

Im Winter habe ich das Dach mit breiten Schaumstoffteilen gedämmt. Einfach Himmel ausklipsen und die abstände ausmessen.

Teile zwischen die Aufteilungen im Himmel legen und eins nach dem anderen einklipsen.

Geht sehr gut. Dach geht sogar noch auf.. ist mir ausfersehn pasiert. Sollte man aber nicht machen da zuviel Druck entsteht.

Sobald die Sonne dann wieder wärmer wird, fliegen die teile raus.

 

Gruß

Günter


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.