Moin, sehr geehrter ataraxium, sehr geehrte Forengemeinde !
@ataraxium
Auf die Bemerkung:
Volle Zustimmung !!!
Ist hier "ähnlich", aber doch irgendwie anders: Die beiden "ollen" 450er cdi wurde hier als "Jahreswagen/junge Sterne" 2007/2008 angeschafft. Damals wurde beruflich und privat sehr viel gefahren, auch parallel, deswegen 2 Stück. Die Laufleistungen sind ähnlich, je deutlich über 200 k KM. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Nun ist "Ruhestand" (beruflich) angesagt bis an das Ende der Tage.....! Aber die "ollen" Wagen sind immer noch da und machen täglich, was sie sollen und jede Menge Spaß.
Es war zwar beabsichtigt, den Unterhalt (technisch) außer Haus zu geben (Werstatt, auch Marke....), aber leidvolle Erfahrungen haben recht schnell gezeigt, daß die nicht nur unser Bestes wollen (finanziell gesehen), sondern darüber hinaus noch schlechte Arbeit abliefern, im Einzelfall auch nicht vor Arbeitsablehnung und /oder nachweislichen Falschbehauptungen zurückschrecken....
Deswegen machen wir uns schon lange eigentlich (fast) alles selbst, schont den Geldbeutel und die Nerven....
Und meine Einschätzung: Der Smart 450 und der 452 / Roadster,Coupe sind auf dem besten Weg, zum "Klassiker" zu reifen.
Ähnlich z.B. der BMW Isetta oder dem Fiat 500 (Baujahre 1957 -1975).
Wir hatten auch schon so einige Vauweh Käfer über die Jahre. Viele von denen aus dem sozialen Umfeld, die uns belächelt und z.T. "wohlmeinend" verhöhnt haben, scheinen im Rückspiegel der Zeit auch zu begreifen, warum.......könnte mit den Smarts ähnlich laufen.
mit freundlichen Grüßen verbleibt
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.