Jump to content

Empfohlene Beiträge

bei auto ulli kostet der einbau 80€ -.-

 

ich hab das teil ja schon ... wer baut mir das billiger ein ... freiwillige vor!! ^^ :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2010 um 13:55 Uhr hat Lee_Barron geschrieben:
bei auto ulli kostet der einbau 80€ -.-



ich hab das teil ja schon ... wer baut mir das billiger ein ... freiwillige vor!! ^^ :-D



 

Die Antwort hast Du schon selbst gegeben. :-D :-D :-D

 

Du hast das Teil

Du bist billiger

Du bist motiviert und stehst direkt davor

&

Du kannst anschließend stolz auf dich sein.

 

Ist wie Frontpanel abbauen, Armaturenbett ausbauen, Lenkrad wechseln... irgendwann macht man es. ;-)


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

Lee_Barron: ich dachte schon Sc ist teuer :cry: :cry:

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab nen termin im smart center zum einbau von dem tev ... kostet mich 35 € und dauert 30 min :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ maxhall die creme hätte ich gebraucht am we.

 

warum müssen alle am samstag (wenn die leute langeweile haben) sich zusammenrotten und geschlossen inne werkstatt fahren um den armen monteur zu ärgern????

 

ich hätte was besseres zu tun!!!!

 

@ lee barron selbst ist die frau :-D :-D :-D

 

@e-goofy sommerreifen??? bei dem wetter kannst de se bestimmt noch ne weile inner garage lassen.

 

ICK WILL SOMMER!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

luckyjan: Man(n) muß nicht alles können, es reicht wenn man Leute kennt die es können.

:-D :-D :-D :-D

 

Heute wurde mein 3 Bremslicht gewechselt.

Raus bohren hat leider nicht so geklappt (Schraube ist viel zu weich)

 

Jetzt habe ich eine neue drin :) :) :)

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sommerreifen in der Garage lassen?????

Ich habe die doch schon lange drauf :lol: :lol:

Jetzt kommen nur Neue drauf, auf neue Felgen :-D


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sommer? Mein Plan, morgen mal vor der Frühstückpause der Kollegen auf Arbeit sein und danach Reifenwechsel durchführen. ;-)

 

Leider bleibt zum Autowaschen keine Zeit in dieser und der nächsten Woche :roll:.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommmt die Zeit - Oooohooo

 

Da komm´n die Alu´s wieder ran!

 

THT Mi-Sa: 9° - 13° - 14° - 14°

 

:) :-D 8-) :-D :) :-D 8-) :-D :)


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kanns auch kaum noch erwarten, bis es endlich wärmer wird. 8-)

Dann kommt auch der grosse Frühjahrsputz an meine Black Pearl. :lol:


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

elektrogoofy: ich stelle am Sonntag schon alles hin (Eimer, Lappen, Politur u.s.w. ) dann kannst du meinen gleich mit putzen 8-) 8-) 8-)


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

!!!ERSTER ERSTER ERSTER!!!

 

Ich habe Sommerreifen montiert. :)

 

Dabei habe ich auch den kleinen cdi-Spoiler angebracht und was soll ich sagen, also insgesamt hat die Front schon ganz schön durch den Winter gelitten.

 

Am Kotflügel ist die Kante auf 3 cm abgebrochen und das Mittelteil hat auch einen Halter verloren und einen Riss (die ganze Front war ausgeklippst). :cry: Aber man sieht nichts.

 

Vielleicht habe ich demnächst mal Glück ...

 

 

@elektrogoofy: Ich hoffe du baust auch bald dein Notrad ab ... :roll:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2010 um 18:25 Uhr hat blueandrew geschrieben:
Am Kotflügel ist die Kante auf 3 cm abgebrochen und das Mittelteil hat auch einen Halter verloren und einen Riss (die ganze Front war ausgeklippst). :cry:

Hast du deinen Smart als Schneepflug benutzt...? :o

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 152.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber mit schönem wetter ist es nicht getan.

 

bei den löchern inner straße fahr ich lieber noch nen bissel die winter stahlus. :( :( :(

 

möchte auch endlich wieder die passende rad-reifen kombi zu meinen kotflügeln fahren. das sieht so schei... aus mit den schmalen rädern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

blueandrew: für deine Km Leistung machst du aber wirklich viel kaputt 8-) 8-) 8-)

 

luckyjan: stimmt sieht wirklich ......... aus

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fürn nächsten winter kommen dann 500er spurplatten runter :-D :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2010 um 16:19 Uhr hat 2910kai geschrieben:
Hallo,



elektrogoofy: ich stelle am Sonntag schon alles hin (Eimer, Lappen, Politur u.s.w. ) dann kannst du meinen gleich mit putzen 8-) 8-) 8-)

 

Kai wir können ja tauschen, ich wasche dein Car und Du meines. Aber beides gleich gut.

Ich bin einverstanden und Duuuuuuu :lol: ????

Dann kommst Du aber nicht mehr rechtzeitig zum Kuchenessen. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 17.03.2010 um 23:13 Uhr ]


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

elektrogoofy: nö, dann esse ich lieber Kuchen :-D :-D

 

Steffi_Holger: elektrogoofy, ja, ja

 

M.f.G. Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kai:

Dachte ich es mir doch, Kuchenessen ist dir wichtiger als mein Auto. :-x

Aber wahrscheinlich habt Ihr auch keinen richtigen Waschplatz. :lol:

Aber deinen kannste ja auch mit ins Badezimmer nehmen. 8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 18.03.2010 um 09:32 Uhr ]


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sind gerade aus Henningsdorf zurück (Kegeln und natürlich ESSEN) lecker

:-D :-D :-D :-D

 

elektrogoofy: aber 4 Treppen, da stell ich ihn lieber in die Garage :-D :-D :-D


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.