Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaskani

welche Reifen und Felgen könnt ihr mir empfehlen

Empfohlene Beiträge

hallo

 

ich suche für meinen smarti neue sommerreifen und flegen. im moment sind 145/65R15 und 175/55R15 drauf

 

muss ich mich an diese angaben halten oder kann ich auch ein wenig breitere reifen nehmen. muss ich be breiten reifen etwas verbereitern lassen oder geht das ohne groén aufwand. ich würde mich sehr freuen über ein paar gute tips. ich habe einige beiträge durchgelesen aber daraus wird nichts ersichtlich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Du kannst natürlich breitere Reifen mit entsprechenden Felgen fahren. Sehr verbreitet ist zum beispiel 175 vorne/195 hinten oder 195 rundum. Sieht gut aus, vebessert das Fahrverhalten enorm und dein auto ist weniger empfindlich für Seitenwind. Verbreitern musst du bei den Breiten in der Regel nichts. Kannst dich dann entscheiden zwischen original Smartfelgen (z.B. Coreline vom neueren fortwo pulse oder Felgen vom Roadster) oder diversen Tuningfelgen, je nach Geschmack und Geldbeutel. Die Räder müssen dann natürlich noch eingetragen werden, sollte aber kein Problem sein.

Kannst ja mal hier im Forum stöbern was dier gefällt, in Biete/Suche/Tausche sind auch immer ein paar Angebote drinn ;-)

 

ps: fährst du eigentlich ein coupe oder Cabrio?

-----------------

Smart fortwo Cabrio pulse 61ps 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok

 

nun ist die frage ob eine kombination von zwei größen oder rund um eine größe. und welche marke ist gut bei reifen da gibt es ja so viele .ich kenne mich überhaupt nicht aus. die reifen können etwas kosten da will ich nicht sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann bei Reifen nur die ContiPremiumContakt2 empfehlen. Sehr guter neu entwickelter Reifen der nicht nur super getestet wurde sondern auch subjektiv super Fahreigenschaften hat. Außerdem ist Conti noch eine deutsche Firma ;-)

bei reifentiefpreis.de liegen 4x 195/45R15 bei 323,98 Euronen was auch nicht gerade billig ist...

Den fahr ich auch, und bei den Felgen spare ich dafür :) Aber das ist ja immer jedem Geschmack selbst überlassen welche man schön findet.


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank das sind gute tips

 

jetzt müsste ich nur noch wissen ob ich mir sommer und winter anschaffen soll oder allwetter reifen. ich weiß das sind banale fragen aber ich kenne mich nun mal nicht aus. und das mit den 16 er verstehe ich auch nicht ganz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Zollgröße. 16 Zoll ist der Durchmesser der Felge. 6,5"+7 " sind die Breite und dann gibt es noch die Einpresstiefen, die aussagen wie weit die Felge nach inne/außen raussteht.

195 ist die Breite des Reifens in mm

40 ist die Höhe des Reifens (querschnitt)

 

hab ich was vergessen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall Sommer und Winterreifen.

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss in jeder Jahreszeit. Da sollte man nicht sparen.

Ist ja ganz klar Ganzjahresreifen nicht so gut sein können wie die Spezialisten :) Es sind ja zwei total unteschiedliche Reifenkonstruktionen die für den optimalen Bremsweg nötig sind im Sommer und im Winter. Und jeder Meter ist im Ernstfall wichtig!


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir nur die Schmidt Spaceline Felgen empfehlen! Fahre sie selber auch mit rundrum 195/40 16ner Bereifung von Pirelli! Habe sie noch ein wenig veredelt mit Schrauben Optik Kappen extra von Schmidt!

 

Wenn die Kugel dann noch anständig Tief ist, sieht das richtig Geil aus!!!

 

Hoffe ich konnte dir weiter helfen!

 

P.S: Die Felgen kosten bei Schmidt selber ca. 1300€! :-D

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hej,

 

was mich mal Interessieren würde in Zusammenhang mit Breitreifen, in wie weit steigt der Verbrauch an?

 

Ich habe einen 4/2 Cabrio CDI mit einem Momentanen Verbrauch von etwa 4 Ltr.

 

Dass Breitreifen einen Mehrverbrauch nach sich ziehen ist mir durchaus bewußt, aber vielleicht hat ja jemand Zahlen ??

 

Vielen Thanks 8-)

 

109S3

 

 

-----------------

...Und wer schützt uns eigentlich vor den Umweltschützern ???...

 

Wuerttembergische_Flagge.JPG

 

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von 109s3 am 06.03.2007 um 22:12 Uhr ]


Gruß aus dem Wilden Westen Frankreichs

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, das hat er in einem anderen Beitrag auch schon gemacht..... :roll: :roll: :roll:

Es gibt halt welche die sich selber zu Wichtig nehmen und meinen damit andere Imponieren zu können.... :roll: :roll:

 

Aber sein Name sagt doch schon alles, oder :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Ist halt ein Flach******

109S3

 

 

-----------------

...Und wer schützt uns eigentlich vor den Umweltschützern ???...

 

Wuerttembergische_Flagge.JPG

 

spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von 109s3 am 06.03.2007 um 22:48 Uhr ]


Gruß aus dem Wilden Westen Frankreichs

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hat doch einen an der waffel

 

also ich war heute bei einem reifenhändler und habe mich informiert was eine bereifung kosten würde.

 

er hat mir gesagt das ich die steuervergünstigung vergessen kann wenn ich 195er reifen nehme.außerdem hat er gesagt rundum 195 geht nicht. er hat mich so wieso nicht gut berate. hat kaum etwas gesagt. aber er war der festen überzeugung das ich das neu eintragen lassen muss und dadurch die vergündtigung verliere. mir war so als ob ihr im smart forum geschrieben habt das diese reglung aufgehoben worden ist. ich wollte auf die 40 euro im jahr nicht verzichten.

 

bitte sagt mir was richtig ist.ich möchte sicher sein bevor ich ihn neu bereifen lasse.

er hat etwas von 175 vorne und hinten 195 gesprochen. aber einige smartis haben gesagt 195er rundum ist auch gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut steuerrechner im netz gilt diese vergünstigung nicht probier mal google...

und ich fahre seid neustem auch 195 40 16 rundum und fährt sich echt gut

verbrauch kann ich noch nicht sagen

schätze aber dass es schon ca n halber liter mehr ist aber die tachoabweichung darf man auch nicht ausser acht lassen obwohl sie wohl im rahmen liegt^^

 

http://www.kfz-steuer.de/

[ Diese Nachricht wurde editiert von moneypul8 am 07.03.2007 um 22:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es bei 195/40 16ner Bereifung auch keine probleme beim fahren??? und das eintragen ist auch kein problem ... oder ???

 

195/45/15 oder 195/40 16

 

hilfeeeeeeeeeee

 

also ich werde das in der letzten märzwoche in angriff nehmen da ich gerade von matze spl dynamics mit eimer gekauft habe und eine alpine anlage + vertäker von blaupunkt.

 

ich werde also das forum bis dahin nutzen um dann endgültig zu entscheiden was das beste wäre.

 

habt ihr noch ein paar tips ob es sich lohnt im netz zu kaufen oder lieber zum händler vor ort zu fahren. ich weiß ja nicht wie das mit der gewährleistung ist wenn ich reifen online kaufe und irgendetwas ist defekt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt den

 

ContiPremiumContact

 

und

ContiSportContact 2

 

welcher ist denn nun der hoch gepriesene...

 

den prmium contact finde ich in keinem online shop nur den sport contact 2.

 

oder ist der damit gemeint als testsieger

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der SportContact (übrigens schon als CSC3 draußen) ist nicht so toll angeblich weil er sehr hart ist. Für nen Smart eher ungeeignet.

Es gibt aber auch einen PremiumContact2.

Der ist meiner Meinung nach sehr gut! Und die Test der Profis bestätigen das.

Schau doch mal hier

 

oder hier

 

Also wenn Du den nimmst bist hast Du einen ganz neu entwickelten Reifen der alles rausholt was geht :)

 

Test

 

Auch aufs Datum achten wenn man sich Reifentests anschaut.


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe bei 195/45 R15 die Uniroyal Rainsport1 genommen. Bin damit sehr zufrieden, aber habe leider auch keinen Vergleich zu Dunlops oder andere.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe gerade das Du Niederquerschnitt fahren willst.

Da gibt es dann nur den CSC2.

Meine Größe gibt es zum Bsp als CPC2

195/50 R15 hinten und 175/55 R15 vorn.

Ist meiner Meinung nach der Beste Kompromiß aus Verbrauch, Fahrbarkeit und Design.

Vorallem sieht das "Loch" hinten nicht so riesig aus zwischen Reifen und Radkasten wenn der Reifen etwas höher kommt.


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ felix

 

und was wäre wenn man deine größe rund um 195 fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das die 195/50 vorne nicht passen, deshalb nehmen alle die 195 rundum haben wollen auch die Niederquerschnitt.

Die Felge ist dann natürlich etwas ungeschützter wenn man mal nicht aufpasst und die Reifen sind auch um einiges teurer. Ich weiß ja nicht wie extrem Du dein Tuning haben willst aber ich finde das die 175 vorne auch schon ganz schön gut aussehen. 195er stehen mir zu weit raus.


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

euch ist schon bewusst das man keine eindeutigen schlüsse aus test ziehen kann wenn die selber gewünschte Grösse gar nicht dabei ist?

Reifen unterscheiden sich wohl recht deutlich in den unterschiedlichen grössen in bezug auf fahreigenschaften....

als anhaltspunkt kann man so einen test nehmen aber nicht als hauptargument...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber die namenhaften Hersteller sind unter anderem auch etwas teurer weil sie für jede Größe das Design der Reifen optimieren und nicht nur ein Standartprofil fahren. Ich denke mal das ein Test wenn er z.B. vom ADAC ist auch eine gewisse Aussagekraft hat. Und die gewinner sind immer die Neuentwickelten Reifen der namenhaften Hersteller. Egal welche Größe getestet wurde. Uniroyal ist beispielsweise auch eine Contitochter. Die haben auch super Reifen, nur leider werden die seltener überarbeitet als die der großen Marke. Das ist es leider was einen Reifen so teuer macht.

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.