Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uwesmart

Heizung

Empfohlene Beiträge

Hallo.Hat schon einer den neuen Smart 42 gefahren?,würde gern wissen ob die Heizung in dem Auto genauso lahm ist,wie im "Alten",könnte mir vorstellen das die Heizung schneller auf Temperatur kommt,ist ja ein ganz neuer Motor ( Mitsubishi),wäre ja toll.

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn man den "Neuen" schon fahren dürfte, was könnte man bezüglich Heizung bei diesen Temperaturen ableiten?

 

Beurteilen kannst du es nur, wenn der Kleine über Nacht bei einigen Minusgraden Zeit hatte, vollkommen auszukühlen - eine solche Gelegenheit wirst du bei einer Probefahrt kaum erhalten.

 

Gruß

dieter

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stargazer am 21.02.2007 um 12:36 Uhr ]


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stargazer.Also ich würde garantiert den unterschied spüren,wenn ich damit fahren würde,wenn es einen gibt! :-?

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine heizung geht wie hölle, liegt vielleicht nur an deiner heizung

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo iidollarii.

Ich versteh das nicht,ich fahre jetzt schon den dritten Smart,und die Heizung war und ist bei allen gleich schlecht,es ist klar das sie auf dem kurzen Weg zur Arbeit "9 Km" nicht richtig heiss werden kann,aber wenn ich mit dem Auto meiner Frau ( Golf ) fahre, oder eins von meinen Jungs ,spürt man schon nach ca. fünfhundert Metern die erste wärme,was beim Smart nicht vorkommt,oder mach ich da was falsch?,wenns richtig friert, sind, sind die Scheiben gerade frei wenn ich in der Firma bin,mach doch auch blos die Heizung an.Klar wenn ich längere Strecken fahre,wird sie auch ziemlich heiss,so das ich sie runter stellen muss,aber es dauer morgens doch ziemlich lange bis die wärme kommt :(

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich Uwe nur anschließen, bis der Innenraum richtig warm ist, und die Scheiben frei sind, dauert es doch schon ne ganze Weile. Wir haben noch nen A4, da geht das ganze doch erheblich schneller.

 

 


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Baal

Danke das du mir beistehst

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ähm - sprechen wir hier vom Diesel - oder von welcher Motorisierung :-?

 

Gruß

dieter

 

PS: Was meint ihr, was ihr in diesem Teil frieren werdet ;-)


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo .wir sprechen vom Benziner!

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, Benziner mit 700ccm (bei mir zumindest) :)

 

 


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deim Diesel ist das Problem Hausgemacht wo soll auch noch abwärme herkommen bei dem Verbrauch.

Allerdings gibts dagegen ja viele gute anleitungen zm nachrüsten einer Sitzheizung :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal die anderen Autos verbrauchen auch mehr Kraftstoff. Was willst von einem Auto verlangen was wenig verbraucht, irgendwo muss die Wärme ja herkommen.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du ne klima und einen damit verbundenen umluftschalter? der bringt natürlich immens was, da nur die innenluft umgewälzt wird und nicht dauernd die eisige frische luft neu angewärmt werden muss. vielleicht liegts daran?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo ,ähm...seit wann verbraucht der Smart Benziner denn wenig? Ich lese hier immer von durchschnittlich 6,5 Litern und das finde ich nicht grad wenig. Unser Tigra fährt mit gleichen Verbrauch, hat aber 1,4l und ist größentechnisch vollwertig.

 

Lars

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kühler vorne, Motor hinten lange Leitungen viel Kühlwasser für kleinen Motor. ;-)

Der Motor wandelt den Kraftstoff optimal um und gibt deswegen wenig Abwärme ans Kühlwasser.

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 22.02.2007 um 11:30 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo.

Ich hatte früher mal einen Fiat 850,der hatte auch einen Heckmotor,und der heizte,was das Zeug hielt,darum verstehe nicht das die bei Smart nicht in den griff bekommen,das soll nicht heissen das ich den Smart nicht mag,fahre ihn sehr gern,macht echt spass,sonst hätte ich nicht schon den dritten,nur die Heizung könnte besser sein! werde auch in Zukunft Smart fahren!

-----------------

Gruß Uwe

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ lars--neumann:

 

Der Verbrauch hängt doch, wie schon in vielen Threads behandelt, sehr stark von der Fahrweise ab. Ich z.B. verbrauche so knapp unter 5l/100km (80% Stadtverkehr, 20 % Landstr.). Also die 6,5 l deuten doch auf eine "sportliche" Fahrweise hin....


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@baal

 

Natürlich ist der Verbrauch abhängig von der Fahrweise! Daher schrieb ich auch vom Durchschnittsverbrauch.

Selbst der Smart meiner Mutter war bei schonendster Fahrweise kaum unter 6l zu bringen und das ohne 205er Reifen oder sonstige widrige Umstände.

Der einzige Motor der smartgerecht verbraucht ist für meine Begriffe der cdi. Ich sehe das immer im Verhältnis zur Größe des Autos und des Motors.

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm, es ging um die heizung. verbrauchstreads gibts mehr als genung :)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.