Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stargazer

Radiobefestigung - "Anker-Option"

Empfohlene Beiträge

.... bei meinem JVC wird sie "Anker-Option" genannt - eine Stützmöglichkeit des eingebauten Radios am Fahrzeug. An der Rückseite des Radios wird ein Bolzen eingeschraubt, der sich irgendwo am Fahrzeug abstützen soll.

 

Habt ihr bei eurem Radioeinbau diese "Anker-Option" (oder wie man sie auch immer nennen will) genutzt, oder hängt der Radio nur am Einbaurahmen?

 

Beim Neuen 42 sind zwar noch viele Details offen; aber hatte der "Alte" einen diesbezüglichen Stützpunkt?.

 

merci & Gruß

dieter

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat so ziemlich jedes Radio, aber in meinem Cabrio hab ich damit nix anfangen können...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowashab ich noch nie gesehen, braucht doch kein mensch, das radio sitzt z.b. in meinem neuen auto so fest drinne das man es sowieso kaum raus kriegt *g*

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen würde ich beim Radio grundsätzlich immer vorsichtig mit "fest verbauen" sein... so dumm es klingt: Wenn das Radio GEKLAUT wird, übernimmt das die Teilkasko, wenn die Leute einbrechen, das ganze Auto kaputtmachen und das Radio nicht rausbekommen und deshalb ohne es wieder abhauen, muss man es als "Vandalismusschaden" melden und somit ist die Vollkasko zuständig - in der man wiederum dann hochgetuft wird.

 

Sicher einbauen ist wichtig, aber "verbarrikadieren" kann unter Umständen in die falsche Richtung gehen ;-)

 

Grüsse

Matze

 

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hat matze allerdings recht, wenn sie nur was kaputt machen ist die voll kasko zuständig, wenn sie allerdings was klauen und kaputt machen die teil kasko wenn ich mich net irre

 

und immer fein rechnungen aufheben :-D


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... naja - beim JVC ist sowohl eine Mutter, als auch ein Gummidorn dabei. Also für das feste Verschrauben, als auch zum reinen abstützen in einer geeigneten Buchse.

 

Verschrauben kann man sicherlich vergessen, da man von hinten nicht zum Schrauben rankommt ;-)

 

Aber sympathischer wäre es mir schon, wenn das Gewicht nicht einseitig vorn an der Einbaublende hängen würde, sondern hinten nochmal unterstützt wäre.

 

Gruß

dieter


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aber sympathischer wäre es mir schon, wenn das Gewicht nicht einseitig vorn an der Einbaublende hängen würde, sondern hinten nochmal unterstützt wäre.

 

Wieso?! Der Smart hat doch nen richtigen Radioschacht - da wird der Einbaukäfig reingeschoben und die Sache sitzt fest drin!

 

Die Plastik-Einbaublende vorne trägt doch gar kein Gewicht - die ist doch am Käfig vorne dran...

 

Das mit der Stütze hinten am Radio hab ich eh noch nie kapiert: da ist in den Armaturenbrettern eh nix zum Abstützen meist...beim Smart ist das hinten alles offen, was gut ist..für die Kabel...lol

 

:)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

avatar_96157.gif

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.02.2007 um 22:02 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe noch nie ein radio gesehen, dass diesen bolzen hinten nicht gehabt hätte - war mir aber immer zu blöd, den zu verwenden.

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@All

... ist schon länger her, dass ich einen Autoradio selbst eingebaut habe ;-)

 

Aber auch damals hatten sie dieses Bolzengewinde an der Rückseite.

 

@Stahlratte

Quote:
Wieso?! Der Smart hat doch nen richtigen Radioschacht ...

... genau dies ist der Schlüsselhinweis - merci :-D

 

Gruß

dieter


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.