Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Online-Händler mit 5%-Rabatt auf neuen 42

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Lieferzeit: 12 - 14 Wochen

 

click>>

 

Hm, hatte die nicht jemand aussem Forum auch so gekriegt?!

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

....ah, TR war´s...

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Netto-Preisliste aus NL mit der der deutschen vergleicht, bekommt man da sicherlich 5% Rabatt hin.

 

:-D


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht hat smart ja den preis deshalb auch ein stück höher angesetzt um nen psychologischen rabatt zu geben *g*

 

 

-----------------

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

img.php?u=silverpuls&t=2&i3=!4294435764684421671244341441&ts=13540&np=1&sid=r4wz5d8cbb8c4e0c1902b5ff67462adf&ktw=e7df39152c67f5d427bcbbb03f8c20e2

12/03-08/06 schöne zeit wars

 

img.php?u=silverpuls&t=2&i3=!4794495544684425025244841551&ts=13540&np=1&sid=r4wz5d8cbb8c4e0c1902b5ff67462adf&ktw=b4772e775b738a3f46fd80b42572f262

09/06 - ??

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei dem hier: Eurocars gibts ca. 16% Rabatt. Will demnächst meinen Neuen bestellen (ob Eu-Reimport oder nicht ist mir eigentlich egal). Hat jemand evtl. noch bessere Angebote ??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 03.02.2007 um 14:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich bei Eurocars stört....

 

Fzg. soll vor Übergabe eine TZ bekommen, ist ja dann kein Neuwagen im eigentlich Sinn mehr. :roll:

 

Also Kaufpreis plus Prämie einstecken.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überseht bei den Rabatten von eurocars nicht, dass diese nur auf den Grundpreis des Fahrzeugs gewährt werden. Bezogen auf den Endpreis mit allen Ausstattungsextras macht das deutlich weniger aus...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

sind ja "bloß" 6% Rabatt bei mir...

 

Gruß


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2007 um 17:25 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Was mich bei Eurocars stört....



Fzg. soll vor Übergabe eine TZ bekommen, ist ja dann kein Neuwagen im eigentlich Sinn mehr.

Mhm - muss jeder selbst einschätzen, um welchen Betrag der Wiederverkaufswert seines Gefährts sinkt, wenn er das magische Wort "Tageszulassung" nennen muss.

 

Da ich mein Gefährt erst mit hoher Kilometerleistung verkaufen werde, geht der zu erwartende Wertverlust eher im nicht wahrnehmbaren Rauschen unter ;-)

Außerdem bin ich sehr wohl in der Lage einem Käufer den Unterschied zwischen einem Zweitbesitz und einer Tageszulassung überzeugend darzustellen.

 

Abgesehen davon gibt es auch Anbieter abseits der SCs, die auch ohne Tageszulassung anbieten - man sollte sich halt bewusst sein, was einem die fehlende Tageszulassung wirklich wert ist.

 

Vor ca. einer Woche flog mir ein Toyota-Prospekt ins Haus - Endpreise waren darin nicht erkennbar - nur monatliche Raten. Wer es genauer wissen will, muss halt mit dem Händler verhandeln. Im Smart-Konfigurator ist auch an keiner Stelle ersichtlich, wie hoch die Überführungs- und Aufbereitungskosten sind - auch hier muss man sich gezielt informieren.

 

Ein Auto kauft man eben nicht nur aufgrund einer Preisliste, sondern handelt den Preis zusammen mit dem Händler aus (das gilt auch bei eurocars4you).

 

Gruß

dieter


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Abgesehen davon gibt es auch Anbieter abseits der SCs, die auch ohne Tageszulassung anbieten - man sollte sich halt bewusst sein, was einem die fehlende Tageszulassung wirklich wert ist.

 

 

Richtig...v.a. wenn es den gleichen Preis woanders ohne TZ gibt, fällt die Entscheidung leicht...;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, nun ein aktuelles Angebot erhalten. Und siehe da, gleich mal mehr als 1T€ günstiger, und das ganze ohne Briefeintrag bzw. Tageszulassung. :-D

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie bei mir. Da sind es auch ca. 1000 € weniger...

 

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf der TR HP steht doch folgendes:

"0% Rabatt auf die Unverbindliche Preisempfehlung (UPE) des Herstellers, zzgl. Überführungskosten (395,00 €)."

 

0 Prozent Rabatt? Warum soll ich da nicht lieber im SC kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... was soll der Link?

Vom Neuen ist dort keine Spur :-?

 

Gruß

dieter


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.