Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SuperSiggi

Rußpartikelfilter nicht aus dem SC

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da mein Auspuff so langsam das zeitliche segnet, war ich eben auf der Suche nach einem neuen Auspuff, evtl. auch mit RPF.

 

So nun meine Frage(die ich nicht hier im Forum beantwortet bekommen habe ;-) )

 

1.)Gibt es tatsächlich nur eine Nachrüstlösung im SC?

2.)Kennt jemand den Hersteller (evtl. bekommt man sowas ja auch irgendwo anders als im SC und ist damit um einiges wohl billiger)

3.)Passt das Ding dann an jeden auch noch so alten Smart?

4.)Gibts das evtl. auch von anderen Nachrüst-Firmen?

Ich habe leider überhaupt keinen gefunden :roll:

 

Wenn man Rußpartikelfilter und Smart oder ähnliches eintippt, kommt nur das ewige und nervige Rumgeeire auf dem neuen Smart :-?

 

Gruß

Dome

-----------------

ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2006 um 20:47 Uhr hat Triking geschrieben:
Hallo, versuch es mal bei HJS in Menden



HJS



Gruß, Rolf





 

Guter Tipp, nur haben die leider für die Kugel nix im Programm.


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SuperSiggi: Hab Dein Auto am Samstag abend vorm UFA-Palast gesehen :) Wollt gegen 23.00 Uhr mit nem Kumpel ins Woody's, und da kam mir dein Auto irgendwie bekannt vor :)

 

Grüßle

 

Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

Spritmonitor.de

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, und ich war sogar im Woodies drin ;-) :lol:

 

CoolCool, die Kampflackierung fällt wohl ein bisschen auf :)

 

Zurück zum Thema:

HJS hat wirklich nichts im Programm, ich bin nicht mal auf den Hersteller des aktuell verbauten RPF gekommen :roll:

 

Werd wohl wieder nen alten Puff einbauen und weiterrauchen :-P

 

Gruß

Dome

-----------------

ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hersteller von Partikelfiltern konzentrieren sich wohl eher auf Dieselfahrzeuge, die in höheren Stückzahlen gebaut wurden.

 

Wenn man von 750.000 gebauten Smart 42 ausgeht und nur ein Teil davon Diesel sind, dann lohnt sich wohl die Konstruktion des Partikelfilters nicht.

 

Bei "normalen" Fahrzeugen ist es ja auch wesentlich einfacher. Das Prinzip und die Größe bleibt gleich, nur die Anschlüsse müssen an die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden. Und das ist dann kein großer Aufwand, da werden ja nur die Ein- und Ausgangskappen verändert.

 

Beim Smart sieht die Sache ganz anders aus, konstruktionsbedingt muss der Filter ja in den ganzen Auspufftopf mit hinein.

 

Das scheint auch nicht so ganz einfach zu sein, deshalb werden wohl zur Zeit auch nur ein "offenes" System angeboten.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SuperSiggi, Woodies war so übelst voll den Abend :) Waren dann im Rat-Rat in Stgt.-West nähe Westbahnhof. War auch lecker :)

 

Aber heut muß das Woodies dran glauben, bin gegen 23 Uhr da ( zu dieser Aktion wo das Essen die Hälfte kostet ;-) )

 

LG Thommy

-----------------

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

 

sigbanner.jpg

 

www.ka-smarties.de

 

private Seite:

www.thomas-lenz.net

 

Spritmonitor.de

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.