Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Eintragungskatastrophe

Empfohlene Beiträge

Ich hab mir neue Alufelgen für die Winterreifen gekauft und hab sie auch gleich bei der DEKRA eintragen lassen.2 Stunden hat der Prüfer gebraucht um die Papiere fertig zu machen.Normalerweise ist das kein Problem ABER der Smart ist tiefergelegt und hat eine Leistungssteigerung und zu allem überfluß auch noch eine Standheizung.Der Prüfer hätte beinahe das Handtuch geschmissen.Erst sollte ich direkt zum TÜV und dannsollte ich noch die vorderen Kotflügel verbreitern lassen aber mit viel geduld und erklärungsversuche meiner seits hat der dann doch die Felgen eingetragen mit dem Hinweis ich möge doch bitte keine Schneeketten montieren, da ich vorne noch etwa 2-5mm Platz habe. :lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 17.11.2006 um 12:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 17.11.2006 um 12:04 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erinnert mich an mein desaster beim tüv, als ich bei meiner alten kugel die 145er serienalu's vom smart eintragen lassen wollte...

 

fast hätt ich da nen mord begangen.... hat sich zum schluss dran aufgegeilt, das ja die 135er wegen der steuerbefreiung sein müssten... naja, nur das die erstens bei meiner kugel schon rum war und zum zweiten hab ich ihm dann erklärt, das es ja ein BENZINER und KEIN diesel ist.... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur eins... ---------> Hermann :-D

 

Grus Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was meinste wohl, warum ich mit dem roadie nach neumarkt gefahren bin.... du kluges wasserwesen.... :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tüv-Mann hat mir keine Probleme gemacht, obwohl bei jedem Einlenken der Reifen an die Kotflügel kam, habe ich mit ner Säge und nem Dremel schön sauber ausgeschnitten und gefeilt!! :-D

 

reifenne5.jpg'>Page Title

 

MfG

 

Dino71065

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat schon bei 175/55ern Stress gemacht, obwohl noch 5mm Platz beim einlenken da sind.

 

Zitat: Wenn da ein Stein hinkommt, dann reißt du dir alles ab, das geht leider nicht.

 

Gut das ich net schon den ganzen Sommer mit 195/45ern gefahren bin. :lol:


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke iidollarii :lol:

 

Das hab ich mich auch gefragt mit den Schneeketten ;-)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*klugscheismodon*

die Schneeketten auch bei nem Hecktriebler vorne zu montieren kann schon sinnvoll sein, denn jeder, ders mal so richtig mit Schnee UND Bergen zu tun hatte, weiß, das raufkommen das geringste übel ist... heil dagegen wieder unten anzukommen, ist schon westenlich "interessanter" :-D und zum bergab lenken und bremsen ists dann tatächlich besser, die Dinger vorne drann zuhaben...

-nützt natürlich alles nix, wenn ich dadurch den Berg erst garnicht raufkomme, dann wären vll. Schneeketten "rundum" nicht schlecht ;-)

 

 

*klugscheissmodoff*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 18.11.2006 um 08:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*besondersklugerscheissmodusan*

da der smartie ja nicht umsonst "KUGEL" heisst, empfiehlt sich bei eine grosse rundumschneekette, dann kann man überall runterkugeln.

*besondersklugerscheissmodusaus*

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.