Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dino71065

Tieferlegung Smart ForTwo Meinung!

Empfohlene Beiträge

@ racesmart

 

er fährt in der klasse der fast serienfahrzeuge. da ist ein abschalten des esp oder abs nicht erlaubt. es sind nur geringfügige änderungen an der software und ander mechanik erlaubt.


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi cougar76,

 

habe in mein Kügelschen KAW-Federn einbauen lassen (die gelben, lt. GA -25mm) und bin mit dem Restkomfort eigentlich zufrieden. Jetzt macht das Kurvenfahren erst richtig Spass, das ganze Fahrverhalten ist direkter geworden.

Allerdings ist der Kleine (meiner Meinung nach) doch weiter runter gegangen als erwartet, habe leider kein Vorher-Bild gemacht bzw. nachgemessen :(

Glaube schon dass Dein SC Dir andere Federn einbaut, für Geld machen die (fast) alles.

Meine wurden in einer freien Smart-Werkstatt in Wuppertal (Grüsse Richtung Friedrich-Ebert-Strasse !!! 8-) ) für 120 Taler eingebaut.

 

m4110089vo1.jpg

 

 

 

-----------------

Gruss, Jochen 513.gif

 

 

 

 

 

"Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit."

 

Martin Luther King

[ Diese Nachricht wurde editiert von HerrBert am 21.10.2006 um 12:37 Uhr ]


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2006 um 10:52 Uhr hat cougar76 geschrieben:

Bräuchte aber Federn die erstens sichtbar das Fahrzeug tieferlegen, bei denen ich aber auch nicht so starke Komforteinbußen hinnehmen muss.

 

Kannst Du vergessen. Dafür ist einfach nicht genug Federweg vorhanden. Mit weichen Federn und Dämpfern würde das beim kleinsten Stoß bis zum Anschlag durchfedern. Von Komfort kann man dann garnicht mehr sprechen und als Extra gibt's noch ein extrem kritsches Fahrverhalten. Wenn's nur tief aussehen soll, bist Du mit Spoilerkram besser beraten.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, ich bin mittlerweile auch einige Fahrzeuge gefahren und kann nur sagen das der Fortwo schon vor der Tieferlegung kaum Federungskomfort besaß. Also ich finds gut. Durch das tieferlegen siehts auch noch klasse aus. Also runter mit der Kiste, wenn man Komfort möchte sollte man sich nen Citroen kaufen :lol:

 

 


Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Allerdings ist der Kleine (meiner Meinung nach) doch weiter runter gegangen als erwartet, habe leider kein Vorher-Bild gemacht bzw. nachgemessen

 

Hmmm, findest Du?!

 

Also mein Serienfahrwerk sieht ja nicht viel anders aus höhenmäßig....Ich hätte da garnicht erkannt, dass der tiefer ist...

 

Aber kann auch am Foto liegen...Wichtig ist ja, dass es beim Fahren auch bemerkbar ist - und da wippt meiner ganz schön beim Beschleunigen mit dem Serienzeugs...

 

poliertseite1oo.jpg

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Stahlratte:

 

gehe auch mal vom Foto aus. Mein Kleiner hatte aber auch mehr Luft zwischen Lauffläche und Radlauf als Deiner. (ist ja auch kein Brabus, gibt´s da eigentlich Unterschiede im Serienfahrwerk ?!?)

Die jetzigen Federn waren im entspannten Zustand 3-4 cm kürzer als die Serienteile.

Wippen ist zwar noch leicht zu spüren, aber viiiel weniger als vorher :roll: .

Bin mal auf das Fahrverhalten ab nächstem Frühjahr gespannt, dann bekommt er 175/195er

( :-D *freu* :-D )

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HerrBert am 21.10.2006 um 17:49 Uhr ]


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ist ja auch kein Brabus, gibt´s da eigentlich Unterschiede im Serienfahrwerk ?!?)

 

Nö...leider nicht.... :(

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabusfedern:

 

cimg3561largeey1.jpg

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.