Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Winterauto kaufen oder smart weiterfahren?

Empfohlene Beiträge

ahli,

jetzt mal was Produktives:

 

der smart ist eines der wenig geeigneten Autos, um sicher über den Winter zu kommen.

Aufgrund des kurzen Radstandes neigt er eher zum drehen als andere Fahrzeuge.

Hinzu kommt noch die beschissene Heizung.

Wenn du es dir leisten kannst, dann sieh´ zu, dass du bei Eis und Schnee mit dem ÖPNV hinkommst.

Ne andere Karre käm´für mich nur in Frage, wenn sie mindestens den "passiven" Sicherheitsstandard eines Smarts besitzt (also Airbag und son´Zeuchs).

Mit einem 18 Jahre alten Mitschisi würd ich nicht durch den Winter eiern wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat sich auch selbst erledigt :evil:

Die Winterreifen waren von debica und schon 8 Jahre alt. Dazu eine ausgeschlagene Welle vom Scheibenwischer an der Fahrerseite und ein Auspuff, der mit `ner Coladose und zwei Schellen geflickt war. :evil:

ÖPNV gibt es nicht zwischen Oldenburg und Aurich und so geht die Suche über auf so ein og. Dickschiff wie die alten W124 :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du ein zuverlässiges Winterauto suchst, das Du nach dem Winter auch wieder verkaufen kannst würde ich auch zu allererst zum Golf 2 raten (unkaputtbar) auch nicht schlecht sind Passat 35I, Audi 80 ab 86 also Typ 89. Oder frag doch einfach mal den Schrotti deines Vertrauens wenn eine ahnungslose Family den weniggefahrenen Wagen von Omi in die Presse schicken will weil er ja schon 20 Jahre alt ist und keine Euro3 hat :-D ob er Dich dann anrufen kann. Auf dem Weg hab ich zu Polo Zeiten mir einen 18 Jahre alten Granada mit 53.000 km zugelegt. Mit 250 Euro`s kommst Du da zwar nicht hin weil der Schrotti auch von was leben muss ist aber bestimmt besser als ein 18 Jahre alter siebthand Mutschibischi Colt.

 

 


"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Käfer, hatte nicht Dich gemeint, sondern eher Stefanie. In diesem Zusammenhang auch mal die Bitte, nichts uneingeschränkt zu behaupten, wenn man es nicht (genau) weiß.

 

So ist entscheidend für evt. Abzüge wegen Erhöhung der Betriebsgefahr nicht der Ganzjahresreifen ("Allwetterreifen") per se, sondern dessen Zulassung als Winterreifen. Die weit überwiegende Zahl von Ganzjahresreifen verfügt über eine solche Zulassung.

 

Ferner wird versicherungsrechtlich unterschieden nach Kasko- oder Haftpflichtschaden. Selbst bei Verwendung von Sommerreifen im Winter (dies übrigens auch nach neuer Rechtslage seit Mai 2006!) gibt es im Haftpflichtfall keinen Regress beim VN, solange nicht der Sommerreifen ursächlich ist für die Schwere oder den Unfall überhaupt. Im Kaskobereich ist das jedoch strenger geregelt. Hier genügt dem Versicherer eine grobe Fahrlässigkeit des Versicherten oder des Versicherungsnehmers, um die Leistung verweigern oder kürzen zu können.

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nenee, das war schon so gemeint wie ich es geschrieben habe und in Sachen richtige Ausrüstung (Conti Winter Pneus :) ) gabs bei uns auch nie Probleme...

Da wir damals noch andere Fronttriebler hatten, blieb der Benz lieber in der Garage.

Der Smart ist im Winter da nicht besser, aber ein anderes Auto habe ich nicht.

Beim Smart musst du in brenzligen Situationen viel schneller die richtige Entscheidung treffen, weil dich sonst das Heck überholt. Das kann man zwar schönreden, aber viele Leute wissen was ich meine.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 13.10.2006 um 07:45 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Smarty fahre ich 30000 - 40000 im Jahr. Und natürlich auch im Winter. Vollkommen problemlos. Allerdings mit Winterreifen und in einer Gegend, die nicht gerade durch Schneereichtum bekannt ist.

 

Ich würde mir den Aufwand für ein Winterauto sparen. Meinen zweiten habe ich, weil ich ab und zu einen 5-Sitzer benötige.

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir nun doch ein Winterauto gekauft. Mit Frontantrieb und neuen Ganzjahresreifen. Werde mein smart cabrio mit Sicherheit vermissen, aber dafür wird die Vorfreude auf das Frühjahr umso größer :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch einen Zweitwagen weil ich ab und zu mehr als einen Beifahrer habe. Dieser ist sicher auch wintertauglicher als der smart. Trotzdem käme ich nicht auf die Idee den als Winterauto zu fahren. Würde ich gar nicht aushalten, 4-5 Monate keine Kugel fahren :o

Sähe vielleicht anders aus, wenn ich in einer schneereichen, bergigen Gegend leben würde. Dann wäre mein zweiter ein Subaru und würde im Bedarfsfalle eingesetzt.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.